Bei der Build-Engine handelt es sich um eine 3D-Engine für Computerspiele, welche von Ken Silverman für 3D Realms entwickelt wurde und die erstmals beim
                    
                        Build [bɪld] (engl. für bauen, erstellen) steht in der Programmierung für: die Entwicklungsstufe einer Software vor Freigabe einer neuen Version, siehe
                    
                        Duke Nukem 3D (kurz Duke 3D) ist der dritte Teil der Computerspiel-Reihe Duke Nukem und wurde am 29. Januar 1996 von 3D Realms veröffentlicht. Es handelt
                    
                        Scorched 3D ist eine moderne 3D-Umsetzung des rundenbasierten Artillery-Spiels Scorched Earth für MS-DOS. Im Gegensatz zu seinem Vorbild ist Scorched 3D
                    
                        SketchUp ist eine Software zur Erstellung von dreidimensionalen Modellen. Der Name spielt wegen der schnellen Arbeitsweise auf die Handskizze an.   Die
                    
                        Studios 1994 Quake Quake-Engine (id Tech 1) id Software 1996 Duke Nukem 3D Build-Engine 3D Realms 1996 Quake II Quake-Engine (id Tech 2) id Software 1996
                    
                        Shadow Warrior ist ein Ego-Shooter von 3D Realms für die Betriebssysteme MS-DOS und Mac OS. Das Computerspiel wurde 1997 veröffentlicht und ähnelt dem
                    
                        Redneck Rampage ist ein 1997 erschienener Ego-Shooter im Comic-Stil.   Im imaginären Hickston, Arkansas, USA wohnen zwei Farmer, von denen einer (Leonard)
                    
                        Exhumed (engl. für Exhumiert) ist ein First Person Shooter, der von der Firma Lobotomy Software entwickelt und im Jahr 1996 in Europa von BMG Interactive
                    
                        Red Baron (Roter Baron) ist die Bezeichnung von mehreren Computer-Flugsimulatoren, die im Ersten Weltkrieg spielen. Der Name ist eine Reverenz an den deutschen
                    
                        Die Doom-Engine (oder auch "id Tech 1") ist eine Game-Engine von id Software, die überwiegend von John Carmack entwickelt wurde. Sie wurde für das 1993
                    
                        Der Prusa i3 ist ein dreidimensionaler Schmelzschichtungsdrucker, dessen Programme öffentlich einsehbar und veränderbar sind (englisch Open-source Fused
                    
                        In der Computergrafik bezeichnet der Begriff Voxel (zusammengesetzt aus volumetric und pixel) einen Gitterpunkt („Bild“punkt, Datenelement) in einem dreidimensionalen
                    
                        Looking Glass ist eine 3D-Benutzeroberfläche, die von Sun Microsystems entwickelt wurde, und unter der GNU General Public License (GPL) steht. Das Projekt
                    
                        Diese Liste enthält Computerspiele, deren Quelltext offen ist. Zu unterscheiden sind kostenlos verfügbare Spiele, halbfreie Spiele (kommerzielle Nutzung
                    
                        Dies ist eine Liste von Spielen, die vom Oculus Rift unterstützt werden, deren aktuellen Status, der Angabe, ob sie sich noch in Entwicklung befinden oder
                    
                        Microsoft HoloLens ist eine Augmented-Reality-Brille, die dem Benutzer erlaubt, mit der Unterstützung durch ein Natural User Interface interaktive 3D-Projektionen
                    
                        Apache Flex, vorher Adobe Flex, ist ein Entwicklungsframework zum Erstellen von Rich Internet Applications (RIAs) auf der technischen Basis der Adobe Flash-Plattform
                    
                        Duke Nukem ist eine Spieleserie, unter deren Banner bis zum Jahr 2011 dreizehn Videospiele veröffentlicht wurden. Die Serie begann 1991 mit dem zweidimensionalen
                    
                        Ein Karteneditor (auch Leveleditor oder Mapeditor genannt) ist ein Computerprogramm für das Leveldesign, mit dem man Level oder Missionen in Computerspielen
                    
                        Das Computerspiel Blood ist ein First Person Shooter, der von der Firma Monolith Productions entwickelt und im Jahr 1997 veröffentlicht wurde. Der Nachfolger
                    
                        Dynamix war ein US-amerikanisches Entwicklungsstudio für Computerspiele. Das Unternehmen aus Eugene (Oregon) war von 1984 bis 2001 tätig, seit 1990 als
                    
                        Processing ist eine objektorientierte, stark typisierte Programmiersprache mit zugehöriger integrierter Entwicklungsumgebung. Die Programmiersprache ist
                    
                        FireMonkey (FMX) ist eine von Embarcadero Technologies erstellte Software-Komponentenbibliothek zum Entwickeln plattformunabhängiger Anwendungen für Windows
                    
                        Ein Homopolarmotor (auch Unipolarmotor) ist ein kommutatorloser Gleichstrommotor basierend auf der Unipolarinduktion. Der Motor dreht sich entlang einer