Als Amazonasbecken (auch Amazonien, portug.:  Bacia do rio Amazonas) wird das Einzugsgebiet  des Amazonas , des Rio Anapu  und des Rio  … 
                    
                        thumb | Amazonasbecken mit Diskusfische n und Roten Neonfischen   In der Aquaristik  versteht man unter einem Amazonasbecken ein spezielles  … 
                    
                        1247 1286 1247 1286 1271 1238 1305 1214 1295 1209 1247 1161 1257 Amazonasbecken  poly 3709 1085 3718 1066 3732 1085 3752 1075 3752 1042 3742 … 
                    
                        tropischem Regenwald  geprägte Amazonasbecken  ostwärts bis zum Atlantik .  … Amazonasbecken#Flora und Fauna | titel1 Amazonasbecken … 
                    
                        thumb | 350px | Amazonasbecken mit Diskusfische n (Symphysodon) und Roten Neonfischen  (Paracheirodon axelrodi) Das Süßwasseraquarium ist  … 
                    
                        Besonders im Amazonasbecken gibt es reichhaltige Niederschläge, man findet jedoch auch relativ trockene Landstriche mit teilweise lang  … 
                    
                        200px | thumb | Amazonasbecken   200px | thumb | Tanganjikasee-Biotop   Als Biotop-Aquarium bezeichnet man in der Aquaristik  Aquarien , in  … 
                    
                        Guaraná (Paullinia cupana) ist eine aus dem Amazonasbecken  stammende Lianen art, die zu den Seifenbaumgewächse n (Sapindaceae) gehört. … 
                    
                        Die größte Stromebene bildet das Amazonasbecken  (Amazonien), eine äquatoriale Regenwald -Tiefebene, die vom Amazonas  mit seinen etwa  … 
                    
                        Dort entspringen auch weitere Quellflüsse des Amazonas , der durch das Amazonasbecken  in Richtung Brasilien  fließt. Der peruanische  … 
                    
                        Der Nationalpark Noel Kempff Mercado ist ein Schutzgebiet im Amazonasbecken  in Bolivien  und ist seit 2000  Weltnaturerbe  der UNESCO .  … 
                    
                        Mitú ist eine Kleinstadt und Gemeinde im östlichen Kolumbien  am Übergang zum brasilianischen Amazonasbecken , etwa 25 km von der  … 
                    
                        Die Wari oder Waricaca sind ein indigenes Volk im Brasilianischen  Urwald  des Amazonasbecken s. Ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet befand  … 
                    
                        Der Waben-Schilderwels (Pterygoplichthys gibbiceps, früher Glyptoperichthys gibbiceps) ist ein im oberen und mittleren Amazonasbecken ,  … 
                    
                        Die Nukak sind ein indigenes Volk  im kolumbianischen  Teil des Amazonasbecken s zwischen den Flüssen Guaviare  und Inírida .  … 
                    
                        Die Hälfte der weltweit verbleibenden tropischen Regenwälder befinden sich im Amazonasbecken.  Die Entwaldungsraten sind geringer als in  … 
                    
                        Die Dow sind ein indigenes Volk  im Amazonasbecken  im Nordwesten Brasilien s, das zur Ethnie  der Maku  gehört.  Sie leben auf der rechten … 
                    
                        Die Kamayurá (auch Camaiura oder Kamayirá) sind ein indigener  Stamm, der im brasilianischen  Teil des Amazonasbecken s lebt.  … 
                    
                        Taromenane sind eine isoliert lebende Gruppe der Huaorani , die im Yasuní-Nationalpark  im zu Ecuador  gehörenden Teil des Amazonasbecken s lebt.  … 
                    
                        Die Asháninka-Keule ist eine Schlagwaffe  der Asháninka -Ethnie aus Peru , die im westlichen Amazonasbecken  lebt.  Beschreibung … 
                    
                        Biotoecus ist eine Gattung  aus der Familie der Buntbarsche  (Cichlidae), die im nördlichen Südamerika im zentralen Amazonasbecken  … 
                    
                        Iturralde-Krater (auch Araona-Krater) ist eine kreisförmige Oberflächenformation im bolivianischen  Teil des Amazonasbecken s.  … 
                    
                        eine indigene Volksgruppe im Amazonasbecken, siehe Huaorani  Auca (Titularbistum), Titularbistum der römisch-katholischen Kirche in Spanien … 
                    
                        Anden unterscheiden sich kulturell besonders von den Bewohner der Flachländern (Llanos  oder Küste) und den Urwaldregionen (Amazonasbecken ).  … 
                    
                        Amazonasbecken: Das Amazonasbecken  ist 3500 km lang und 300 bis 1000 km breit.  Es wird von West nach Ost durch den namengebenden Amazonas   …