Die Art oder Spezies (lat. la | species ‚Art‘) ist die Grundeinheit der biologischen Systematik . Eine allgemeine Definition der Art oder …
Haemodipsis brachylagi ist eine Art der Tierläuse , die als Ektoparasit artspezifisch beim nordamerikanischen Zwergkaninchen (Brachylagus …
Artspezifisch unterschiedlich findet man unter anderem bei Vögel n und Säugetiere n gepolsterte Nester, bei Fische n Pflanzen- (Stichlinge …
In vielen Insektengruppen gibt es artspezifisch unterschiedliche Ausbildungen der Stirnplatte, etwa in Bezug auf Färbung und Zeichnung, …
Die Anzahl der Zehen schwankt artspezifisch zwischen zwei und vier, Letzteres ist die Regel. Der Vogelfuß ist zumeist unbefiedert und mit …
Diese Nester legen sie artspezifisch an - zum Beispiel in Mauer n, Gestein sspalten oder im Boden , sowie in Stängeln, im Totholz hohler …
Der Bau der Geschlechtsorgane ist dabei so artspezifisch, dass sie für Arachnologen das sicherste Artbestimmungsmerkmal darstellen. …
Ein bestimmter Haplotyp kann individuen-, populations- oder auch artspezifisch sein. Die dabei verglichenen Allel e können, wie beim …
Nahrungsgrundlage, wobei die Wirte in der Regel artspezifisch besiedelt werden. Auch Wohnröhren anderer festsitzender Polychaeten werden …
Ootheken sind kompakte, feste und artspezifisch geformte Kokon s, in denen die Eier untrennbar miteinander verklebt sind und die wie …
Der Beginn der Mannbarkeit ist artspezifisch und hängt von ökologischen Faktoren ab. Nach Erreichen der Mannbarkeit fruktifizieren …
Die Verwirrmethode ist sehr artspezifisch, da jede Art eigene Pheromone oder Mischungen daraus verwendet. Der Begriff Paarungsstörung …
bauliche Konstruktion aus Metall, Holz oder Kunststoff, die es einer Kletterpflanze ermöglicht, artspezifisch in die Breite oder Höhe zu wachsen. …
Abwehr von Herbivoren basiert wie die pflanzliche Abwehr von Pathogenen auf zahlreichen Mechanismen, die in vielen Fällen artspezifisch sind. …
Die Individualdistanz ist artspezifisch, jedoch auch von Umständen wie Jahres- und Tageszeit, Rangordnung oder Balz abhängig. …
Das Verhalten gegenüber anderen Kohlenhydraten ist artspezifisch. Nitrat wird stets assimiliert. Von der Gattung sind heute über 100 Arten …
Die Putzaufforderungsstellungen und Putzhaltungen sind häufig artspezifisch. Viele Vogelarten putzen das Gefieder ihres Sozialpartners, …
der Gattung Larus , aber auch bei anderen Gattungen, klingt es teils ähnlich, teils sehr artspezifisch, folgt aber jeweils dem gleichen Muster. …
Der Paarungsruf ist artspezifisch. Durch seine äußere Morphologie und besonders durch seinen Paarungsruf unterscheidet sich der …
Da die Anordnung der Zahnreihen artspezifisch ist, eignet sich das Mundfeld für die Bestimmung der Artzugehörigkeit von Kaulquappen. …
Die Anwachsstreifen und andere die Skulptur prägende Merkmale des Teleoconchs treten meist artspezifisch in sehr variantenreichen Formen …
Dabei sind sowohl die Wirte als auch die Positionen des Saugvorgangs artspezifisch. So saugt Simulium equinum bevorzugt an den Ohrmuscheln …
Die Schwärme bestehen vorwiegend – bei manchen Arten auch ausschließlich – aus Männchen und treten artspezifisch zu bestimmten Tageszeiten …
Der Hinterleib der Männchen ist stumpf abgerundet und ist hell gefärbt mit artspezifisch ausgedehnter Orangefärbung. Nur sie verfügen über …
Die Weibchen produzieren Eier, die artspezifisch mit oder ohne Dotter vorrat angelegt werden. Bei den apoikogenischen Eiern existiert ein …