auges.de

auges.de

Wenn Sie die Domain auges.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 5 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 21.05.2013 und wurde seit dem 29 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: cn, com, org, it, eu, ch, es

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im fr-Wörterbuch. Der Domainname steht im de-Wörterbuch. Der Domainname steht im es-Wörterbuch.

Der Begriff auges wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

durch Pigmente gefärbte Blende des Auges. Sie liegt als vorderer Anteil der zweiten Gewebsschicht (Uvea) des Auges am Übergang (Limbus) von der Hornhaut knöcherne Augenhöhle, eine tiefe Grube am Schädel (Cranium), in der das Auge und seine Anhangsorgane liegen. Beim Menschen ist die Grube etwa 4 bis 5 cm reflektierende Schicht bezeichnet, die sich hinter oder inmitten der Netzhaut des Auges vieler nachtaktiver Tiere (z. B. bei Katzen und Hunden), aber auch Rindern Der Glaskörper (Corpus vitreum) ist ein Bestandteil der Augen von Wirbeltieren und gehört in der Anatomie und augenheilkundlichen Diagnostik zu den sogenannten bösartiger Tumor der Netzhaut des Auges. Uvealmelanom, eine Krebserkrankung der Iris, des Strahlenkörpers oder der Aderhaut des Auges. Im Netzjargon eine Bezeichnung des Auges. Aufgrund ihrer weißlichen Farbe wird sie auch weiße Augenhaut genannt. Sie umschließt den Augapfel fast vollständig und schützt das Auge. Zusammen gleich bleibenden Abstand zwischen Hornhaut (Cornea), Linse und Netzhaut des Auges sowie eine gleichmäßige Ausrichtung der Fotorezeptoren auf der Netzhaut Die Linse (gr. phakos) des Auges ist ein klarer, durchsichtiger elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker sind die Augen bei nachtaktiven Tieren deutlich größer als bei den tagaktiven. Für die Leistungsfähigkeit eines Auges ist neben der Form des Auges und der durch α-Carboanhydrasen des Strahlenkörpergewebes gebildet. Ein menschliches Auge produziert etwa 3 bis 9 ml Kammerwasser pro Tag bei einem Augapfelvolumen rechten und linken Auges vom binokularen Gesichtsfeld beider Augen. Bei einem Erwachsenen beträgt seine horizontale Ausdehnung beider Augen zusammen bis etwa Ein Angerdorf ist ein planmäßig um einen Platz (in Form eines Auges) angelegtes Dorf, dessen bezeichnendes Merkmal der Anger, ein im Gemeindebesitz befindlicher die Blutgefäße ermessen werden. Neben der Erkennung von Erkrankungen des Auges selbst sind internistische oder neurologische Diagnosen möglich. Fotografische eine Augenbraue wird der behaarte Streifen etwa zwei Zentimeter über den Augen bei Primaten, wie dem Menschen, bezeichnet. Sie verläuft über den Augenhöhlen korrespondieren hierbei in der Regel die Fovea des einen Auges mit einer nicht fovealen Netzhautstelle des anderen Auges. Kommt es in dieser Situation zu einer Überlagerung Auge legen kann. Bei vielen anderen Wirbeltieren, z. B. Haien, Reptilien und Vögeln, ist sie transparent und kann wie eine Schutzbrille vor das Auge geklappt Ophthalmoskopie (gr. ὀφθαλμοσκοπία, ophthalmoskopia - „die Anschauung des Auges“) bzw. Augenspiegelung oder auch Funduskopie (vom lateinischen fundus im Als Sehzellen werden die lichtempfindlichen Zellen (die so genannten Fotorezeptoren) der Tiere bezeichnet, wie sie zum Beispiel bei Wirbeltieren in der Institution, die menschliche Hornhäute des Auges oder Skleramaterial sowie manchmal auch andere Gewebe des Auges sammelt (Augenbank), in der Regel durch sind Okklusionen des besseren Auges zur Amblyopiebehandlung die Regel. In besonderen Fällen wird auch das schlechtere Auge okkludiert (inverse Okklusion) Konjunktivagewebe und damit zur Erblindung des Auges führen. Durch Limbustransplantation vom gesunden Auge wird in solchen Fällen versucht, die Funktion Die Arteria ophthalmica ist das arterielle Blutgefäß zur Versorgung des Auges und der Augenhöhle beim Menschen. Sie entspringt als Ast der Arteria carotis zwischen der Choroidea (Aderhaut) und dem retinalen Pigmentepithel (RPE) des Auges. Ihre zentralen Aufgaben sind: „Antagonist“ des Musculus ciliaris (Ziliarmuskel; zellulärer Ebene die spezialisierten lichtempfindlichen Sinneszellen eines Auges, beispielsweise die Stäbchen und Zapfen der Netzhaut. Zum anderen werden Syndrom des trockenen Auges oder Benetzungsstörungen; engl. dry eye syndrome) bezeichnet das Krankheitsbild des trockenen Auges. Wird die bei diesem Syndrom

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023