Die Reihe Color TV-Game (jap. カラーテレビゲーム, Karā Terebi Gēmu) umfasst die ersten fünf stationären Spielkonsolen des später zum Weltmarktführer der Videospielebranche
                    
                        Die Löschung der Seite „Color TV-Game 6“ wurde ab dem 14. Januar 2010 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln
                    
                        dem Namen Color TV Game 6 auf den Markt gebracht. Es folgten mehrere Varianten, die Color TV Game 15, der Racing Game Color TV 112, die Color TV Game Block
                    
                        Fever, die Nintendo entwickelte, nachdem sie eine Spielkonsole namens Color TV-Game 6 und sämtliche andere Arcade-Spiele veröffentlichten. Das Spiel wurde
                    
                        Waschmaschine und Kühlschrank und in den 1960er Jahren Farbfernseher (color tv), Auto (car) und Klimaanlage (cooler), die auch als 3C bezeichnet wurden
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        2010, abgerufen am 30. Juni 2013 (japanisch).   Color TV Racing 112 im Nintendo-Wiki. (englisch)  Color-TV-Block_Kusure bei consollection.de  Mister Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        (Beste technische Ausrüstung) John West, Color TV Policy and Burbank Color, NBC  L.H. Bowman, West Coast Color TV Facilities, CBS George E. H. Hanson und
                    
                        Die Reihe Color TV-Game (jap. カラーテレビゲーム, Karā Terebi Gēmu) umfasst fünf stationäre Spielkonsolen, die das Videospielunternehmen Nintendo zwischen 1977
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        deutsche Konsole, baugleich mit Grundig Superplay Computer 4000) Nintendos Color TV-Game 6 (1977, nur in Japan) Philips G7000 SG-1000 von Sega Vectrex Im Jahr
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Radofin, zahlreiche Derivate, siehe auch Interton VC4000 Color TV-Game - von Nintendo Color TV-Game 6 (1977), 15 (1978), Racing 112 (1978), Block Kuzushi
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo
                    
                        Stationäre Spielkonsolen  Color TV-Game (6 • 15 • Racing 112 • Block Breaker • Computer TV-Game) • Nintendo Entertainment System (Famicom) • Super Nintendo