ersetzten die Windbretter des Mittelalters, die zur Verdeckung der für das Fachwerkhaus typischen Überstände dienten. Nicht zu verwechseln mit dem von kirchlichen
Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau. Es ist ein Skelettbau aus Holz
Alte Fischergasse 3/4: Fachwerkhäuser, teilweise massiv, im Kern aus dem 16. Jahrhundert Kieselsteinweg 10: Hakenhof; Fachwerkhaus, 18. oder 19. Jahrhundert
oberbayerischen Landkreis Eichstätt, wurde ursprünglich um 1458 errichtet. Das Fachwerkhaus an der Hauptstraße 9 ist ein geschütztes Baudenkmal. Der zweigeschossige
ist die tragende Konstruktion bei mehreren Techniken des Hochbaus. Das Fachwerkhaus, bei dem die Gefache zwischen den tragenden Hölzern mit anderem Material
Ortsteil der Stadt Krautheim im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg). Das Fachwerkhaus ist ein geschütztes Baudenkmal. Das Gebäude wurde im Jahre 1568 vom
frühgotischer Chor Bild gesucht BW Fachwerkhaus Berggasse 1 Lage 1500!16. oder 17. Jahrhundert verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert
denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Fachwerkhaus steht an der Einmündung der Weberstraße auf den Steinweg in der historischen
Hotel Königstuhl; Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansarddach, Ende des 18. Jahrhunderts; Gesamtanlage mit Garten Am Rhein 2: Fachwerkhaus, teilweise massiv
Bild Fachwerkhaus Breitenstraße 18 Lage 1660 Fachwerkhaus, teilweise verputzt und verschiefert, bezeichnet 1660 Bild gesucht BW Fachwerkhaus Hauptstraße
durch eine innenliegende Treppe miteinander verbunden sind. 2001 wurde das Fachwerkhaus unter Denkmalschutz gestellt. 1911 wurde das Feuerwehrhaus Sundwig
Das Gebäude war selbstverständlich kein Ackerbürgerhaus, auch wenn es über ein Dielentor verfügt und daher an ein Bauernhaus erinnert. Im Text steht es
1343 (?) Alte Rathausstraße 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, Ständerbau, 16. Jahrhundert Alte Rathausstraße 2: Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt
Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Fachwerkhaus Am Markt 1 Lage 1700!18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, Krüppelwalmdach, 18
Bild gesucht BW Fachwerkhaus Borngasse 1 Lage 1768 Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1768 Bild gesucht BW Fachwerkhaus Borngasse 2 Lage
Bild Fachwerkhaus Blickhausen, Nr. 1 Lage 1700!18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert Bild gesucht BW Fachwerkhaus Grabig
Faßeichstellen, Eichhaus Eltzerstraße 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert Eltzerstraße 5: Fachwerkhaus, teilweise massiv, Anfang des 18. Jahrhunderts
denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Das Fachwerkhaus befand sich in der historischen Quedlinburger Neustadt. Es war im örtlichen
oberfränkischen Landkreis Bamberg (Bayern), wurde 1692 errichtet. Das Fachwerkhaus an der Hauptstraße 33 ist ein geschütztes Baudenkmal. Das ehemalige
ein historischer Handwerksberuf. Ein Strohdecker hatte früher das Fachwerkhaus mit einem Strohdach zu versehen. Diese Bedachungsart war bis zur 1
dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, im Kern aus dem 16. Jahrhundert Hochstraße: Brunnen Hochstraße 1: Fachwerkhaus, teilweise massiv
2 Schleusenwärterhaus 8 Elbstraße 853.37078610.549346 Wohnhaus Das Fachwerkhaus wurde 1726 erbaut. 9 1 Elbstraße 1253.37073110.549663 Wohnhaus 10
Bild gesucht BW Fachwerkhaus Eulengasse 1 Lage 1700!18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert Bild gesucht BW Fachwerkhaus Eulengasse
Bild gesucht BW Fachwerkhaus Am Plätzel 3 Lage 1707 stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1707 Bild gesucht BW Fachwerkhaus Am Plätzel
Wohngeschoss, um 1870 (?) Fachwerkhaus Heidengasse 2 Lage 1729 Fachwerkhaus, bezeichnet 1729 Bild gesucht BW Fachwerkhaus Heidengasse 3 Lage 1700!18