Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird
                    
                        Als Dia-Duplikator werden spezielle Vorsatzvorrichtungen für herkömmliche Spiegelreflexkameras und Spiegelreflex-Digitalkameras (ähnlich auswechselbaren
                    
                        PictBridge (von picture bridge, engl. für Bildbrücke) ist ein Standard, der den Druck von Bildern von einer Digitalkamera oder einem Mobiltelefon ohne
                    
                        Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat. Kompaktkameras sind in der Regel Sucherkameras
                    
                        Zuiko ist der Markenname von Objektiven der Firma Olympus, die an deren ältere analoge Kameras sowie an digitale Spiegelreflexkameras des Olympus-E-Systems
                    
                        Als Zenitkamera bezeichnet man eine kompakte Kamera, mit der die Sterne in der Umgebung des Zenits fotografiert werden, um dadurch die Lotrichtung zu bestimmen
                    
                        Der Formatfaktor ist ein Begriff aus der Fotografie. Er gibt das Längenverhältnis zwischen den Diagonalen zweier Aufnahmeformate an. Da Aufnahmeformat
                    
                        Cyber-shot ist eine Produktmarkenbezeichnung, unter der der japanische Hersteller Sony seit 1996 seine Kompakt-Digitalkameras vertreibt. Hiermit werden
                    
                        Als Fokussiergeschwindigkeit bezeichnet man in der Fotografie die Zeitdauer eines Autofokus-Systems zwischen Initiierung des AF-Vorgangs durch den Fotografen
                    
                        Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 (in den USA DMC-ZS3) ist eine im März 2009 erschienene Digitalkamera der Firma Panasonic Corporation mit einem Superzoomobjektiv
                    
                        Konica Minolta Dimage beziehungsweise bis Ende 2003 nur Minolta Dimage ist eine von 1996 bis 2006 bestehende Modellreihe von kompakten Digitalkameras von
                    
                        Die Konica Corporation war ein traditionsreiches japanisches Unternehmen aus der Fotowirtschaft, das 1873 in Tokio gegründet wurde. Es war im Nikkei 225
                    
                        Das Unternehmen Olympus K.K. (jap. オリンパス株式会社, Orimpasu Kabushiki-gaisha, engl. Olympus Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller
                    
                        Megapixel steht in Anlehnung an das SI-Präfix für eine Million Bildpunkte (Pixel) was einem quadratischem Bild mit einer Höhe und Breite von jeweils 1024
                    
                        Pentax ist ein Markenname der Ricoh Imaging K.K. (jap. リコーイメージング株式会社, Rikō Imējingu Kabushiki-gaisha) für Fotokameras, Objektive und andere optische Produkte
                    
                        Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man
                    
                        Shearografie (alternative Schreibweisen: Scherografie oder engl. Shearography) ist die Kurzbezeichnung für die Laser Speckle Shearing Interferometrie,
                    
                        Micro Four Thirds (abgekürzt MFT oder µFT nach dem SI-Präfix µ für „mikro“) bezeichnet einen im Wesentlichen von den Unternehmen Panasonic und Olympus
                    
                        Unter Sportfotografie versteht man neben dem Ablichten sportlicher Ereignisse vor allem das Fotografieren schnell bewegter Objekte, auch wenn das nicht
                    
                        Die Modelle der Canon PowerShot G Digitalkamera-Reihe des japanischen Herstellers Canon richten sich an ambitionierte Hobbyfotografen. Das G steht für
                    
                        Digitale Kinokameras werden bei Filmproduktionen aller Etatgrößen etwa seit der letzten Jahrhundertwende zunehmend als Ergänzung zu oder Ersatz für herkömmliche
                    
                        Lumix ist der Markenname für die Digitalkameras der Panasonic Corporation. Das Produktspektrum reicht von einfachen und anspruchsvollen Kompaktkameras
                    
                        Eine fotografische Aufnahme gilt als verwackelt, wenn das gesamte Bild durch Bewegung der Kamera – meistens unbeabsichtigt – unscharf abgebildet worden
                    
                        Der RepRap ist ein 3D-Drucker, der für das Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing verwendet werden kann und alle Kunststoffteile seiner Bauteile auch
                    
                        Eine Montierung ist eine Einrichtung, die in der praktischen Astronomie folgende Aufgaben erfüllen soll: ein astronomisches Beobachtungsinstrument (meist