Ein Emissionsspektrum ist das elektromagnetische Spektrum, das von Atomen, Molekülen oder Materialien ausgestrahlt wird, ohne dass elektromagnetische
beantworten konnte. Eine Natriumdampflampe zum Beispiel erzeugt im Emissionsspektrum zwei sehr charakteristische gelbe Linien, also im Bereich um die 580nm
Grenzkontinuum ist ein enger kontinuierlicher Energiebereich, der sich im Emissionsspektrum eines Atoms an die einzelnen Serien mit ihren diskreten Energiestufen
die anderen Raumrichtungen gestreute Licht zeigt das entsprechende Emissionsspektrum. Bei der Spektroskopie von Festkörpern kann zwischen der Absorption
Absorptionsspektrum die Emission als Funktion der Frequenz, siehe Emissionsspektrum die Intensität eines Elektronenstroms als Funktion der kinetischen
das vom primären Szintillator ausgestrahlte, im UV-Bereich liegende Emissionsspektrum in den sichtbaren Wellenlängenbereich zu verschieben. Sein Emissionsmaximum
Wellenlängenschieber. Er wird organischen Szintillatoren beigemischt, um deren Emissionsspektrum in den sichtbaren Bereich zu verschieben. Das Emissionsmaximum liegt
und Indium dotierte Gasfüllungen sind erhältlich, sie ergänzen das Emissionsspektrum um UV-A und Blau, um die Absorption von UV-Strahlung kürzerer Wellenlänge
Fluoreszenzanregungsspektroskopie ist ein quantitatives Messverfahren, um über das Emissionsspektrum z. B. qualitative Aussagen über die Reinheit von Stoffen zu ermöglichen
Grenzkontinuum ist ein enger kontinuierlicher Energiebereich, der sich im Emissionsspektrum eines Atoms an die einzelnen Serien mit ihren diskreten Energiestufen
orange: durch (glühende) Rußteilchen (Größenordnung einige 10 nm). Ihr Emissionsspektrum entspricht annähernd dem eines Schwarzen Strahlers blau: durch angeregte
Hinzu kommt insbesondere die charakteristische Strahlung, die ein Emissionsspektrum der Atome des Materials darstellt, sowie dessen Absorptionsbanden
sind mit dem Edelgas Neon gefüllt und leuchten entsprechend dessen Emissionsspektrum rot-orange. Umgangssprachlich werden auch Leuchtstofflampen unzutreffend
ist ein Proton und hat deswegen kein Emissionsspektrum. Ich nehme mal an, es war das optische Emissionsspektrum gemeint. Hab das deswegen etwas umformuliert
beteiligten Energieniveaus. Dies bewirkt die diskreten Spektrallinien im Emissionsspektrum von angeregten Atomen und Molekülen. Angeregte Zustände und Zerfall
ein charakteristisches Absorptions- und Emissionsspektrum. Die Grafik rechts zeigt ein THz-Emissionsspektrum der höheren Erdatmosphäre. Mit Abnahme der
die aus Strom Licht erzeugen, also Laser- und Leuchtdioden. Das Emissionsspektrum kann sich dabei sowohl im sichtbaren als auch im unsichtbaren (UV
Absorptions- und Emissionsspektrum von SYBR Green I in Anwesenheit von DNA
Fremdatome bedarf und leuchtet unter Röntgenbestrahlung blau-violett. Sein Emissionsspektrum reicht von 380 nm bis etwa 500 nm, mit einem Maximum bei 425 nm, also
physikalischen Eigenschaften gehören: Farbe bzw. Absorptions- und Emissionsspektrum Dichte Wärmeleitfähigkeit Elektrische Leitfähigkeit magnetische Permeabilität
Steuerstäben in der Kerntechnik verwendet. Dysprosiumiodid verbessert das Emissionsspektrum von Halogenmetalldampflampen. Dysprosium-Cadmium-Chalkogenide dienen
Emissionsspektrum einer Hochdruck-Quecksilberdampflampe; die Zahlen geben die Wellenlänge (in nm) der Spektrallinien des Quecksilbers an. Weitere Banden
enthalten relativ viel Gas. Sie lassen sich durch ein für sie typisches Emissionsspektrum identifizieren. −14 bis −17 ca. 1 ⋅ 109 M☉ Die irreguläre
jeder pixel analog zu digicams mehrere "farben", aus denen dann ein emissionsspektrum interpoliert wird? dann könnte man diese kurve extrapolieren und über
Emissionsspektrum eines CeO2/ThO2-Glühstrumpfs (schwarz) im Vergleich zum Schwarzkörperspektrum (sichtbarer Bereich grau hinterlegt)