ist. Es handelt sich um einen Salondampfer und den letzten erhaltenen Fördedampfer. Die Alexandra liegt heute in der Nähe des Museumshafen Flensburg und
Friedrich Mommse Bruhn (1832–1909), der mit der Seemöwe 1866 den ersten Fördedampfer in Dienst stellte. Es entstand ein lukrativer Linienverkehr der Dampfer-Compagnie
angebunden. Über die Sommermonate fahren außerdem die im Volksmund „Fördedampfer“ genannten Fahrgastschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel Strande
Kiel Kieler Förde, Ausblick vom Wasserturm Ravensberg Fördedampfer „Falckenstein“, im Hintergrund die Werft HDW Lotseneinsatz auf
Damp, Flensburg und Gelting. Die Schiffe zum Flensburger Hafen wurden Fördedampfer genannt, weil sie die Flensburger Förde befuhren. Sie waren in früheren
stellte Friedrich Mommse Bruhn im Jahre 1866 mit der Seemöwe den ersten Fördedampfer in Dienst und wurde damit der Begründer der Fördeschifffahrt. Ein Ausflugsort
Ostfrieslands und von Leer. Der nur ein Jahr früher gebaute Salon- und Fördedampfer Alexandra aus Flensburg existiert noch als Schiff ähnlichen Zuschnitts
Verkaufsluken zu zwei Seiten: eine zur Wasserseite für Gäste, die mit dem Fördedampfer anreisten, und eine zur Landseite für Kunden, die über den Landweg kamen
ausgehenden 19. Jahrhunderts, die sich bei sogenannten Butterfahrten auf Fördedampfern zu Kaffee und Klönsnack (Plauderei) trafen. Diese besaßen dazu zumeist
Rügen. Die Mönchgut ist das Typschiff einer Baureihe so genannter "Fördedampfer", die als Personenfähren für den öffentlichen Nahverkehr der Stadt Kiel
an, so gibt/gab es neben der Fördebrücke in der Fördeschifffahrt auch Fördedampfer, die manchmal an der Fördepromenade anleg(t)en. Magst du deine eigene
tun, im Gegenteil. Mich hat es immer gewurmt und geärgert, auf den Fördedampfern der KVAG oder dem Traumschiff (in natura) die Seesterne zu sehen. Wie