Als Gängeviertel wurden in Hamburg die besonders eng bebauten Wohnquartiere in einigen Teilen der Altstadt und Neustadt bezeichnet. …
Das Gängeviertel war ein kleiner Stadtteil in Königsberg i. Pr.. Um 1906 wurde er abgerissen . es bis 1906 das Gängeviertel mit dem …
Berühmt ist der Kommentar des zu Hilfe gerufenen Direktors des Berliner Hygienischen Instituts Robert Koch beim Rundgang durch das Gängeviertel …
Der Schnoor – auch das Schnoorviertel genannt (von niederdeutsch Schnoor, Snoor Schnur) – ist ein mittelalterliches Gängeviertel in der …
Auch das Gängeviertel bietet einen Einblick in typische Hamburger Bebauung vor der großflächigen Umgestaltung der City im 19. …
Das Kontorhausviertel löste die letzten alten Gängeviertel strassen ab. Einzelne Gebiete: thumb | right | Die Hochhausgruppe „City Hof“ …
größerem Umfang Wohnungsbau stattfand, der durch den flächenhaften Abriss des extrem dicht bebauten „roten Gängeviertel s“ ermöglicht wurde. …
Jahrhundert weite Teile der Hamburger Alt- und Neustadt prägenden Gängeviertel . Geschichte und Architektur: Die ältesten Häuser der Anlage …
Erweiterungsgebieten entstanden und gehen auf die Tradition der für Hamburg in dieser Zeit typischen innerstädtischen Bebauung der Gängeviertel zurück. …
Nach der Choleraepidemie von 1892 entschloss sich der Senat unter Bürgermeister Mönckeberg, das Gängeviertel in der östlichen Altstadt …
hier in den 1930er Jahren noch ein Gängeviertel , wegen der großen Anhängerschaft seiner Bewohner zur KPD auch „rotes“ Gängeviertel genannt. …
Stätte sowie Hintere Holzpforte und Marterburg in das einst mittelalterliche Gängeviertel Schnoor , heute ein gut besuchtes Altstadtviertel. …
Dort endet sie nahe dem alten Gängeviertel . Die ABC-Straße ist einer der ältesten dokumentierten Straßennamen in Hamburg und wurde 1620 zum …
Ein Mysterium aus dem Hamburger Hafenviertel Rolf | Randolf | 1928 Heimkehr Joe | May | Hauptbahnhof, das Gängeviertel wurde im Berliner …
Der Kehrwieder galt als Arbeiter- und Handwerkerviertel mit teilweise enger Gängeviertel bebauung, der Wandrahm war vor allem mit …
Die Cholera in Hamburg: gif | Das Hamburger Gängeviertel 1893 Die Choleraepidemie von 1892 in Hamburg war der letzte große Ausbruch der …
Seit 2009 ist sie Teil der Künstlerinitative "Komm in die Gänge" im Gängeviertel /Hamburg;in dem Rahmen realisierte sie zahlreiche …
ebenfalls Teil des Ensembles Gängeviertel Hinweis:Das Ensemble Caffammacherrreihe 37, 39, 43, 45, 47, 49, ebenfalls Bestandteil des …
Jahrhundert war hier eine enge Wohnbebauung als Gängeviertel mit vielen schmalen Gassen, Twiete n und Fleet en entstanden. Die durch den …
"Hört sich ja ganz gut an, aber ein Hauptgrund für Zerstörung des Gängeviertel durch die Nazis war auch, dass das Gängeviertel eine …
Schäfer gibt Workshops und hält Vorträge an so unterschiedlichen Orten wie dem besetzten Hamburger Gängeviertel , an der Universität von …
Das Gebiet war eines der Hamburger Gängeviertel und war in mittelalterlichen Strukturen kleinteilig parzelliert. Das Baugelände des …
Dammtorwall, eng mit Fachwerkhäusern, es entstand ein Gewirr von schmalen Gängen, Wegen und Hinterhöfen, das als Gängeviertel bekannt wurde. …
Von ihr waren insbesondere die ärmeren Gegenden betroffen wie das eng bebaute Gängeviertel in der Hamburger Neustadt. Eine der Ursachen …
Nach der Choleraepidemie von 1892 entschloss sich der Senat unter Bürgermeister Mönckeberg, das Gängeviertel in der östlichen Altstadt …