hat der Erbauer zuvor ein Gelübde abgelegt, die Kirche im Fall der Gebetserhörung erbauen zu lassen (Übernahme der Errichtungsbaulast). Zu den Votivkirchen
                    
                        die von den Taten eines Heiligen noch zu dessen Lebzeiten berichten; Gebetserhörungen nach dem Tode des Heiligen können sich anschließen, sind für diese
                    
                        Nazaret erzählte Gleichnis Vom bittenden Freund hat das Gebet und die Gebetserhörung zum Thema. Es wird in den Evangelien im Neuen Testament der Bibel einzig
                    
                        die Mitte des 15. Jahrhunderts. Nach der Häufung von Berichten über Gebetserhörungen wurde sie vom Ritter Johann von Winneburg erbaut, um das „wundertätige
                    
                        Schwester Blandine meldeten Gläubige den kirchlichen Behörden zahlreiche Gebetserhörungen. 1954 wurde in Trier der bischöfliche Informativprozess zur Vorbereitung
                    
                        über 1000 Votiv-Tafeln aus jüngster Zeit aufgestellt und zeugen von Gebetserhörungen. Um die Figur der Maria von Fatima brennen riesige Votivkerzen aus
                    
                        auf die Anbetung Gottes, den Lobpreis und den Dank für empfangene Gebetserhörungen konzentrieren und erst im zweiten Teil ihre Anliegen vor Gott ausbreiten
                    
                        Patronin der Kurpfalz. Aufgrund der fürstlichen Protektion und vieler Gebetserhörungen entwickelte sich die Pilgerstätte rasch zu einem regionalen Wallfahrtszentrum
                    
                        April 2014   Günther Behrle: Die Wunder des Pater RupertMayer. Wahre Gebetserhörungen.. München 2004. Roman Bleistein: Rupert Mayer. Der verstummte Prophet
                    
                        Thomas Hoffwürth eine Marienfigur aus Ton fand und sich bald darauf Gebetserhörungen einstellten. Das Gnadenbild wurde mit einem kostbaren Mantel bekleidet
                    
                        befindet sich am Seitenaltar. Votivtafeln weisen auf entsprechende Gebetserhörungen hin.- Das Geläute besteht aus einer Glocke des 15. und einer des 18
                    
                        angelegt; Wunder sind ab 1797 eingetragen. Außerdem zeugen Votivtafeln von Gebetserhörungen. Der Taufstein stammt aus dem Jahr 1591. Bei der Kirche steht eine
                    
                        historisierenden Formen umfasst unter anderem einige Votivbilder nach Gebetserhörungen. Über dem rechten Seiteneingang befindet sich eine lebensgroße Schutzmantelmadonna
                    
                        „wundertätigen Kreuzes“ von Fleinhausen abgehalten. Aus dieser Zeit sind 454 Gebetserhörungen aufgezeichnet. Die Pfarrkirche wurde 1930, das 1779 erbaute Pfarrhaus
                    
                        Tropfen, die sie für Tränen hielt. Im folgenden Jahr 1739 führten Gebetserhörungen und kleinere Wallfahrten zum Bildnis des Heilands zum Bau einer kleinen
                    
                        Anwander aus Landsberg am Lech. Votivtafeln gibt es zum Dank für die Gebetserhörungen. Ein Schrein des römischen Märtyrers Theodor Stratelates († um 306)
                    
                        als einer der größten Heiligen, da unzählige Menschen ihrer Fürbitte Gebetserhörungen zuschrieben. Ihrer Daseinsauffassung, dass sie den Himmel damit verbringen
                    
                        2008 (CEST)) Bitte doch miteinander den Ton etwas zu mäßigen. Ob es Gebetserhörungen gibt oder nicht ist nicht Gegenstanstand von Wiki. Eine Diskussion
                    
                        zahlreiche Votivtafeln, die an Wallfahrten und Gebetserhörungen erinnern. Die ältesten Zeugnisse für Gebetserhörungen gehen in das Jahr 1732 zurück. Der Kirchenraum
                    
                        Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. Viele Votivgaben zeugen von Gebetserhörungen. Die Basilika liegt an einer Quelle, der man Heilkräfte nachsagt. 1980
                    
                         Tag jedes Monats an die Erscheinung der Muttergottes gedacht. Von Gebetserhörungen zeugen zahlreiche Votivtafeln in der Kirche. Sie ist die erste nichtklösterliche
                    
                         ist am linken Seitenaltar zu finden. Votivtafeln von wundersamen Gebetserhörungen und Heilungen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert sind links vom Altar
                    
                        von 1635 bis zum Jahr 1804 finden sich um die 16.000 Eintragungen zu Gebetserhörungen in zehn Mirakelbüchern. Am 1. Mai 1978 wurde Niederscheyern in die
                    
                        Augenkranken angerufen, schwangere Frauen erbaten ihre Fürbitte. Nach Gebetserhörungen stifteten die Geheilten und Erhörten mit den Votivgaben ein für alle
                    
                        Seligsprechung ihres Gründers und sammeln zu diesem Zweck Nachrichten über Gebetserhörungen. Der Seligsprechungsprozess für Pater Louis Savinien Dupuis ist auf