(wenn´s nicht passt, einfach wieder rückgängig machen. Mit der neuen Gedänkstätte muss ich mal sehen. Grußn -- Roland1952 Diskussion 01:27, 1. Okt. 2008
                    
                        die Ereignisse in Borna erwähnt wissen, die sich um die Errichtung der Gedänkstätte in Borna zutragen bzw. auch das Stärkerwerden der Bornaer Neonaziszene
                    
                        Leider nur ein Ausschnitt, aber evtl hat ja jemand das Buch oder schlägt es in einer Bücherei nach? Suainicondorf -> Schwandorf? Etwas ausführlicher und
                    
                        an. Mal schauen. Vielleicht füge ich demnächst ein wenig aus dem Gedankstätten-Artikel ein. Asdrubal 22:12, 19. Jun 2006 (CEST) ich finde den
                    
                        ins sichere Schweden verbracht wurden, auf dem Gelände der zentralen Gedänkstätte in Jerusalem steht, ist dem Initiator der Aktion die Ehrung mit der Begründung
                    
                        (29)  Dreieck Havelland      Raststätte Schwante  (30)  Oberkrämer     Gedankstätte Sachsenhausen  (31)  Dreieck Kreuz Oranienburg       Oder-Havel-Kanal
                    
                        tendenziell geschmack- und pietätlos halte, ausgerechnet bei dieser zentralen Gedänkstätte für Millionen Opfer des NS-Vernichtungskrieges in Belorussland diese
                    
                        19.39 (Diskussion) 02:06, 28. September 2006) Und auch eventuell die Gedänkstätte, die sich in Richtung Kirchhain befindet. (nicht signierter Beitrag von
                    
                        22. Sep. 2014 (CEST)  Weiß jemand welcher Hermann Fischer im Kapitel Gedänkstätten gemeint ist? Auf der BKL finde ich keinen passenden. Ich habe ihn daher
                    
                        die o.g. Quelle. Auf Seite 258 ordnet der Autor (Stellv. Leiter der Gedänkstätte Deutscher Widerstand) Horkenbach und seine Gruppe Bethanien als religiös
                    
                        entsteht jedoch mittlerweile das Mémorial du Camp de Rivesaltes, eine Gedänkstätte, die die Geschichte des Lagers aufarbeiten und dokumentieren soll. Das
                    
                        14. Apr. 2009 (CEST)  Hi ich war vorgestern mit meiner Klasse in der Gedänkstätte und habe auch mehrere Bilder gemacht. Soll ich die hochladen und wenn
                    
                        Wohnhaus genutzt.   Bernd Wurlitzer: Museen. Galerien, Sammlungen, Gedänkstätten. In: Tourist-Führer. 4. Auflage. Tourist, Berlin, Leipzig 1989, S. 248
                    
                        artikel, den ich mal als Hamburger Widerstand angefangen habe, nun zu Gedänkstätten in Hamburg oder Gedenken in Hamburg (tatsächlich weiß ich noch nicht
                    
                        Änderung. Allerdings habe ich einen kleinen Einwand: das Yad Yashem eine Gedankstätte ist, weißt du. Ich ebenfalls. Der wikilink dient, wie bereits erwähnt
                    
                        schon Anfang September 1943 zerstört, siehe hierzu die Darstellung der Gedankstätte Plötzensee (nachfolgend Auszug, Volltext siehe [1]): In der Nacht vom
                    
                        Krieg. Und warum bekomsmt du bei meinen Sätzen eine Allergie? In der Gedankstätte werden täglich hunderte Menschen durch ein Gruselkabinett gescheucht
                    
                        etwa 1:1 Ich möchte euch bitten, dies mal mit der offiziellen Seite der Gedänkstätte Buchenwald zu vergleichen. Das Speziallager ist dort mit zwei Sätzen
                    
                        glaub ich gegen den Widerstand der CSU) zu einer Diskussion um eine Gedänkstätte führte.   Ist diese Aufgliederung der Häftlinge, wie sie oben im Beitrag
                    
                        ich nun den Absatz überarbeitet. Der ursprüngliche Text lautete: Die Gedänkstätte --- Seit diesem Massaker kommen zum Jahrestag jedes Jahr tausende Kroaten
                    
                        ist und geschieht und sich anbahnt, wie er nur immer will. Offizielle Gedankstätten und -veranstaltungen durchzusetzen hat exakt nur solange einen Sinn
                    
                        zumindest grammatikalisch, unzureichende Beschreibung der Grabsteine und die Gedänkstätte in Una irgendwelche Quellen? Mich würde interessieren, wie die eingravierten
                    
                        "Auschwitz des Balkan" bekannten Vernichtungslager Jasenovac ist heute Gedänkstätte und liegt in Donja Gradina, in der nordwestlichen RS. Gehört auch zur
                    
                        Gebäude, aber kein ehemaliges Bauwerk, wird es auch nicht, weil dort eine Gedänkstätte entsteht, ob das nun als Denkmal oder als Parkanlage eingestuft werden
                    
                        eine solche generelle Form relativ unsinnig ist, da sie suggeriert, die Gedankstätte könnte sich mit mehreren kommunistischen Diktaturen in Deutschland befassen