Die ehemalige Hahnmühle steht in der oberfränkischen Stadt Coburg. Sie gehört zu den ältesten Mühlen der Stadt und wurde wohl Anfang des 14. Jahrhunderts
Der zweigeschossige Satteldachbau besitzt im Erdgeschoss massive Sandsteinmauern, die die Fachwerkwände des Obergeschosses tragen. Das dreigeschossige
genannt. Im Mittelalter hatte der Ort vier Mühlen. Heute existiert noch die Hahnmühle unterhalb von Wohnfeld. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert als Filialkirche
Ortseingang von Eberstadt Eschollmühle in Eberstadt Ehemalige Getreidemühle. Hahnmühle in Pfungstadt Beherbergt heute einen Bauernhof und ist Sitz einiger Firmen
eines schwarz-weißen Jugendstil-Weinetiketts, das er 1919 für das Weingut Hahnmühle an der Nahe fertigte und das heute noch in Gebrauch ist. Während der
dient es als Staatsarchiv. Denkmalgeschützte Fachwerkgebäude sind die Hahnmühle von 1323 sowie das Münzmeisterhaus. Letzteres war ehemaliger Hof des Geschlechtes
den die Burg vollständig umfassenden Rittersteich. Die westliche, zur Hahnmühle gewandte Seite des Teichs wurde von einer steinernen Brücke mit zwei kleinen
52, Kreuzwehrstraße 1, Mohrenstraße 38. Johann Michael Probst (* 1854 Hahnmühle bei Schloss Callenberg; † 1928 in Coburg), Maurermeister. Bauten: Heiligkreuzstraße
Schmeihmühle, 1441 als Neytmühle erwähnt Neumühle Hahnmühle Die Pfungstädter Düne entstand am Ende der Steinzeit durch das Aufwehen
Mittelstraße 1 Lage Kirche Kirchstraße 6 Lage Kirchstraße 1 Lage Hahnmühle 1 Lage Backhausweg 5 Lage Backhausweg 1 Lage Bild gesucht
neugotische zinnenbewehrte Dekorationsmauer als Sichtschutz zum Hinterhof der Hahnmühle. Allee Die ehemalige äußere Stadtmauer der Steinwegvorstadt, die sich
vom 30. Oktober 2013 nicht mehr geführt. Steinweg 68 Hahnmühle (Coburg) Die ehemalige Hahnmühle gehört zu den ältesten Mühlen Coburgs und wurde wohl Anfang
Bürgermeisterei wurden außerdem die Bier-Mühle (ein Haus, 15 Einw.), die Hahnmühle (zwei Häuser, 8 Einw.), die Hirsen- oder Muttergottesmühle (ein Haus,
gerade mal 100 Jahre und kein Hinkel, dafür aber Fachwerk Bild:Coburg-Hahnmühle.jpg. Meine Meinung ist aber, hier wird eine Zusammengehörigkeit formuliert
27. Dez. Hahnmühle (Coburg)[4.095 Bytes] Störfix (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die ehemalige Hahnmühle steht in der
Goldenes Kreuz ist auch gut. Mein Stammlokal ist eigentlich der Simpl in der Hahnmühle (Haus Rose). Aber wir treffen uns am Schlösschen. Dann gibt's wenigstens