immer eine tragende Rolle. Seine Texte handeln von Leben, Lebensart und Heimat, Liebe und Freundschaft, üben aber auch oft soziale Kritik (z. B. bezüglich
Freiwilliger beim Badischen Roten Kreuz, z.Zt. im Felde, 1915 Gedichte von Heimat, Liebe und Tod, 1923 Zeitbilder 1870/71, 1925 Fritz Luz: Eppinger Heimatdichter
Verhalten damit, dass er „nichts Falsches gemacht“ habe und „seine Heimat“ liebe. Kroatische Medien zitierten ihn mit den Worten „Ich wollte das schon
nachgewiesen 3. Jg. 1927 – 12. Jg. 1936) Deutsche Heimat (1952) – Monatsblätter für alle, die ihre Heimat lieben (Schwandorf/Bay.: Verlag Elefant, 1952)
verantwortungsbewußten Bürgern des demokratischen Staates, die ihre Heimat lieben und für den Frieden kämpfen, zu erziehen" sowie den Schutz der
haben auch in ihrer achtstrophigen Landeshymne von Eduard Becher: O, du Heimat, lieb und traut der Schneekoppe eine Strophe gewidmet: Wo die Koppe hoch und
verantwortungsbewußten Bürgern des demokratischen Staates, die ihre Heimat lieben und für den Frieden kämpfen, zu erziehen." sowie den Schutz der
Rathausplatz vollstreckt. Die letzten Worte Berndes „Ich sterbe weil ich meine Heimat liebe“ stehen auf seinem Grabstein auf dem Friedhof von Ober-Ingelheim. Am
vierten Strophe des "Heimatliedes der Schlesier" von Eduard Becher: O du Heimat, lieb und traut besungen. Diese lautet: Wo des Zobtens mächt'ger Bau steigt
Russen lassen die Ihren im Kampf nicht liegen oder Wir müssen unsere Heimat lieben, allein schon weil sie unsere ist, wurden zu populären Redewendungen
heem! Und eine weitere Reminiszenz an seine geliebte schlesische Heimat: Lieber Got, luss' de schläsingsche Treue nich vergiehn, Ack su lange wie ünse
nur ein Viertelstündchen“ (L. v. Höhrmann) IV) Auf ferner Wacht: „Heimat, liebe Heimat“ (Wilhelm Rinkens) V) Die Werkeluhr: „Im alten Einkehrhause“
Alaska. Natur- und Jagdbuch, Hubertus-Verlag 1980, ISBN 3853700691. Heimat-Lieb' und Wein. Lyrik, Bläschke-Verlag, St. Michael 1985, 2. Auflage Edition
Hochwald wird auch in der dritten Strophe des Schlesierliedes (O, du Heimat, lieb und traut) besungen: Wo der Hochwald stolz sein Haupt mit des Waldes
gelegentlich zum Arbeiten da das passt nich so richtig zur "zweiten Heimat". Liebe Grüße (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.221.162.199 (Diskussion | Beiträge)
zufolge soll es tatsächlich auch noch andere Völker geben, die ihre Heimat lieben, und diese geben selbige sicherlich nicht leichtfertig oder "zum Spaß"
Thüringen. Diesem Artikel merkt man wirklich an, dass die Autoren ihre Heimat lieben. Glückwunsch. Trotzdem stoplere ich über die Geschichte von 1918–1920
die das in Deutschland unterstützen sind die Leute die ihren Land od. Heimat Lieben! Diese Leute sind meist ehrenhafte Menschen die auch andere Menschen
Zentimetern gemessen, aber auch dort sind Menschen beheimatet, die ihre Heimat lieben. --SonniWP✍ 14:00, 14. Dez. 2010 (CET) Ichhabe das mit der Geest nicht
kann, beginnt mit den Worten "Ich bin ein Schweizer Knabe und hab die Heimat lieb", nicht "Ich bin Schweizer Knabe" ;-) - gut, Poesie ist natürlich wieder
dessen Sprache wir sprechen. Der Staat schere sich fort, wenn wir unsere Heimat lieben. „ --Groth-Pfeifer (Diskussion) 13:35, 3. Apr. 2012 (CEST) Ergänzungen
nicht links?), dass ich meine Familie über alles liebe, dass ich meine Heimat liebe, dass ich das freie Wort verteidige, dass ich Neonazis und Religionsfanatiker
Niederschlesien: Nach [1] und [2] ist der Textdichter und Komponist von 0 du Heimat, lieb und traut Eduard Becher (1841 - 1896, Lehrer, Heimatdichter, Komponist)
Kriegsende überlebt. Sie haben mir beigebracht, dass man seine verlorene Heimat lieben und sich trotzdem mit den Polen versöhnen kann. Wir sind mit der polnischen
unterwegs und dann auf Reisen, morgen kümmere ich mich um eine würdige Heimat ;-) Lieben Gruß, --elya 17:27, 7. Mär. 2009 (CET) doch noch geschafft: Nimm die