Die Kobold Kleinauto GmbH war ein deutscher Automobilhersteller, der nur 1920 in Berlin-Charlottenburg ansässig war. Dort wurden kurze Zeit Kleinwagen
                    
                        Die Kleinauto- und Motorenwerke Koch & Co. war ein deutscher Motoren- und Automobilhersteller, der in Erfurt ansässig war, und 1919 von Karl Koch gegründet
                    
                        Die Diabolo Kleinauto-AG war ein deutscher Hersteller von Kleinwagen, der zwischen 1922 und 1927 in Stuttgart und Bruchsal ansässig war. Der Diabolo war
                    
                        der von 1921 bis 1922 Kleinwagen baute. 1922 wurde die Firma in Omikron Kleinauto GmbH umbenannt und existierte noch bis 1925. Der Omega 3/10 PS war ein
                    
                        Wo in Erfurt befand sich denn dieses Unternehmen? --Michael S. °_° 13:03, 4. Mär. 2010 (CET) Von mir nicht zu ermitteln. --Buch-t (Diskussion) 19:09, 22
                    
                        Zwerg Autobau Wilh. Hangarter - Kleinauto & Motorradfabrik war ein deutscher Hersteller von Automobilen.  Wilhelm Hangarter gründete 1924 das Unternehmen
                    
                        Hergestellt wurde ein Kleinwagen unter dem Namen Nafa, der als „Das neue Kleinauto“ vermarktet wurde.  Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945, 10. Auflage
                    
                        Der Bravo war ein Kleinwagen, der nur 1921 von den Union-Kleinauto-Werken in Mannheim gebaut wurde. Später wurde die Firma von der Rabag in Düsseldorf
                    
                        untypisch langgestreckten Form. Das Unternehmen verwendete den Begriff Kleinauto.  Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie
                    
                        Frankreich, zum Beispiel diabolo menthe (mit Pfefferminzsirup) Diabolo Kleinauto-AG, einen ehemaligen deutschen Automobilhersteller (1922–1927) Diablo
                    
                        teilnahm Fortbewegungsmittel: Bravo (Automarke), einen 1921 von den Union-Kleinauto-Werken in Mannheim gebauten Kleinwagen N. H. Bravo, ehemaliger französischer
                    
                        Paul: Ahnen unserer Autos, Berlin (1975, 1977, 1980, 1981) Hofmann: Das Kleinauto   Commons: Hataz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien   Deutsche
                    
                        Grundstücks und ließ es zu einem Sportplatz umfunktionieren. Außer dem Kleinauto-Versuchstyp sind keine weiteren Fahrzeuge hier entstanden.  Christine
                    
                        Threewheeler-Herstellung in den 1920er Jahren liegen bei der Diabolo Kleinauto AG in Bruchsal, die das Modell Diabolo produzierte, und dem Zaschka-Threewheeler
                    
                        problemlos möglich. Schon 1921 entwickelte Seehase ein zusammenlegbares Kleinauto mit 10 PS und einem Verbrauch von nur 6,5 Liter auf 100 km, wenig später
                    
                        eines W.C. anhört, so wird Ihnen das nebst Untergrundbahn-, Hühner- und Kleinauto-Imitationen Herr Rethel vorführen.“      Weitere Engagements hatte für
                    
                        Schweizer Schriftstellerin Ella Maillart reiste sie Juni 1939 in einem Ford-Kleinauto über Istanbul, Trabzon und Teheran überland nach Afghanistan. Im September
                    
                        Kinderfernsehserie mit dem Pumuckl (1164) Kobolda, ein Asteroid Kobold Kleinauto, deutscher Automobilhersteller eine Staubsauger-Markenbezeichnung des
                    
                        trat er mit der Erfindung eines "Motors im Autokoffer", einem neuartigen Kleinauto, an die Öffentlichkeit. Ein Artikel in einem Jungenbuch aus dem Jahr 1943
                    
                        motor läuft: wenn der motor bei 180 nur im teillastbereich läuft, dein kleinauto mit der kleinen stirnfläche und dem katastrophalen cw-wert mit durchgedrücktem
                    
                        voraus! - Ein Mofa ist mir zu langsam, will deshalb 45 km/h und oder Kleinauto zB Twingo. Artikel klärt da schlicht nicht richtig auf. --217.84.103.189
                    
                        Hans Seehase (1887–1974), Deutschland – Verkehrsflugzeug SAB P III 1918, Kleinauto 1921, zerlegbares Motorrad, Drachengleitschirm 1923 Henry W. Seely, USA
                    
                        Welchen Anteil deines budgets wendest Du auf, um mit Peaköl umzugehen (KLeinauto, wohnung in der stadt, Bankanlagen/ Aktien) Oder ist Ölfördermaximum nur
                    
                        Absinken des Ölpreises mehrere 100 € zu wetten. Die Inder, die das TATA kleinauto kaufen, tun dies genauso.  Es gibt auch ein Peak Gas. Biomasse ist bei
                    
                        Herstellern ist mir der Begriff Cyclecar gar nicht begegnet, dafür häufig Kleinauto. Das Gewicht war auch bis auf 3 Fälle nicht zu ermitteln. Daher habe ich