Farbstoff, welcher deutlich lichtechter ist als Malachitgrün.  Bei der Lebensmittelüberwachung wird Malachitgrün häufig als nachweisbarer Arzneimittelrückstand
                    
                        Hallo! Malachitgrün soll gramnegative Bakterien (speziell Enterobacteriaceen, außer Salmonellen) am Wachstum hindern. Weiß jemand, wie das funktioniert
                    
                        Leukobase ist. Der Verweis auf den Artikel Malachitgrün hilft auch nicht weiter, da dort die Leukobase des Malachitgrün nicht beschrieben oder erklärt wird.
                    
                        die Mineralfarbe Malachitgrün aus Marmorpulver erzeugen, indem man es mit Kupfersulfat mischt." kann nicht sein, denn Malachitgrün ist eine zu den
                    
                        verwendet zur Färbung von Endosporen Malachitgrün, als Gegenfärbung Safranin. Die Färbung mit Malachitgrün erfolgt unter Bedampfung mit Wasserdampf
                    
                        wird, entsteht der Farbstoff. Als Beispiel sei auf die Herstellung von Malachitgrün hingewiesen. Der Name Leukobase wird also daraus hergeleitet, dass sie
                    
                        Malachitgrün eine Mischung aus Chrom(III)-oxid und Zinkgelb
                    
                        umfangreichsten Kleinodiensammlung Europas leitet sich von den ehemals malachitgrün gestrichenen Säulenbasen und -kapitellen in den ursprünglichen Gewölberäumen
                    
                        Aminogruppen als Auxochrome aus. Fuchsin Parafuchsin Kristallviolett Malachitgrün Methylgrün Aluminon Derivate mit Sulfonsäuregruppe: Säurefuchsin Brillantblau
                    
                        Solidgrün ist die Bezeichnung für verschiedene Teerfarbstoffe: Malachitgrün Brillantgrün Dinitrosoresorzin
                    
                        Geschlechtsdimorphismus. Männchen sind auf Rücken und der Kopfoberseite malachitgrün gefärbt und haben während der Paarungszeit eine tiefblaue Kehle. Weibchen
                    
                        Entwicklungsphase als Zyste zu verkürzen. Als Medikament für Zierfische eignet sich Malachitgrün, Nutzfische können mit Formalin und Kaliumpermanganat behandelt werden
                    
                        Gegenfärbung Methylenblau. Alternativ wird die Schaeffer-Fulton-Färbung mit Malachitgrün und Safranin-Gegenfärbung oder die Dorner-Snyder-Färbung mit Carbolfuchsin
                    
                        Rennsportfarbe) Kopenhagenblau (klassische französische Rennsportfarbe) Malachitgrün (klassische englische Rennsportfarbe) Alpinweiß (als Ersatz für die klassische
                    
                        seinen weiteren Arbeiten zählten die Entwicklung von Echtrot, Eosin, Malachitgrün und Aurin und die Isolierung von Acridin. Caros Säure, Peroxomonoschwefelsäure
                    
                        starb im Urlaub an einem Schlaganfall. 1878 gelang ihm die Synthese von Malachitgrün bei der Untersuchung der Reaktionen von Benzotrichlorid auf Phenole und
                    
                        Allgemeines Name Brillantgrün Andere Namen  Ethylgrün Diamantgrün G Malachitgrün G  Summenformel C27H34N2O4S CAS-Nummer 633-03-4 PubChem 12449 Kurzbeschreibung
                    
                        quantitative Analyse von Substanzgemischen durch photometrische Messungen. Malachitgrün gehört zu den intensivsten Farbstoffen mit einem molaren Absorptionskoeffizienten
                    
                        wie die verwandten und ähnlich verwendeten Triphenylmethanfarbstoffe Malachitgrün und Brillantgrün, zelltoxisch auf die Haut wirkt.  Gemeinhardt: Endomykosen
                    
                        Malachitüberzüge bei Schalentieren lässt sich auch die Mineralfarbe Malachitgrün aus Marmorpulver erzeugen, indem man es mit Kupfersulfat mischt. Die
                    
                        dreizehn Zentimetern. Die Männchen sind durch leuchtende violette oder malachitgrüne Rücken- und Bürzelfedern charakterisiert. Sie bewohnen die Páramo, immergrüne
                    
                        Diagnosezwecken eingesetzt. In der Tiermedizin findet es, zusammen mit Malachitgrün, als Mittel gegen die bei Fischen auftretende Weißpünktchenkrankheit
                    
                        1877 erwarb die Firma Agfa auch das Verfahren für die Herstellung von Malachitgrün. Durch Erwerb einer Lizenz verschaffte sie sich außerdem Zugang zum Gebiet
                    
                        weiterer Triphenylmethanfarbstoff wurde im Jahr 1877 synthetisiert: das Malachitgrün (von O. Fischer). Da er nicht patentgeschützt war, konnte Caro den Farbstoff
                    
                        und einer Methylenblau-Gegenfärbung, die Schaeffer-Fulton-Färbung mit Malachitgrün und einer Safranin-Gegenfärbung oder die Dorner-Snyder-Färbung mit Carbolfuchsin