Miep Gies (* 15. Februar 1909 in Wien als Hermine Santrouschitz; † 11. Januar 2010 in Hoorn, Niederlande) gehörte zu den vier Helfern, die Anne Frank,
Maria Hendrika Jozina „Miep“ Diekmann (* 26. Januar 1925 in Assen, Drenthe; † 9. Juli 2017 in Scheveningen) war eine niederländische Schriftstellerin und
Die Ungarische Wahrheits- und Lebenspartei (ungarisch Magyar Igazság és Élet Pártja, MIÉP, auch übersetzt als ‚Partei der Ungarischen Wahrheit und des
Spielfilm aus dem Jahr 1988, der auf dem Buch Meine Zeit mit Anne Frank von Miep Gies und der Schriftstellerin Alison Leslie Gold basiert. Obwohl der Film
Stuttgart 1959 Miep Diekmann: Die Boote von Brakkeput, Braunschweig 1959 Miep Diekmann: Marijn bei den Freibeutern, Braunschweig 1967 Miep Diekmann: Padu
half, zusammen mit seiner Frau Miep Gies, die Familie von Anne Frank zu verstecken. Jan Gies traf seine künftige Frau Miep Gies 1933, als sie beide für
Sekretärin Miep Gies, die den Untergetauchten zwei Jahre lang half, dass er die Stadt verlassen wolle, weil ihn die Erinnerungen belasten. Miep überreicht
im Jahre 2009 nach der Niederländerin Miep Gies benannt, die im selben Jahr ihren 100. Geburtstag feierte. Miep Gies half Anne Frank, ihrer Familie sowie
die anderen, späteren Helfer der Familie Frank kennen: Johannes Kleiman, Miep Gies und Victor Kugler, die wie sie selbst alle Mitarbeiter der Unternehmen
Opekta-Niederlassung beauftragt. Als sich herausstellte, dass ihm das nicht gelang (Quelle: Miep Gies, 19. Februar 1985), übernahm Otto Heinrich Frank diese Aufgabe. Über
daran zu schnuppern und konnte dann jedes Gewürz beim Namen nennen“, schrieb Miep Gies in ihren Erinnerungen. Ab Dezember 1940 befanden sich die Büroräume
Frank auf und lässt dabei Zeitzeugen, darunter Annes Helferin im Versteck, Miep Gies, zu Wort kommen. Auch werden seltene Archivaufnahmen aus den Durchgangslager
Burnier: Die Schrecken des Nordens, Darmstadt 1968 Miep Diekmann: Jossy, der Indianerjunge, Würzburg 1970 Miep Diekmann: Das Muschelmännchen, Würzburg 1969
1964 Annie M. G. Schmidt 1967 An Rutgers van der Loeff-Basenau 1970 Miep Diekmann 1973 Paul Biegel 1976 Tonke Dragt 1979 Guus Kuijer 1982 Henk Barnard
Tijloos. 1970 wurde er angefragt, die Illustrationen zu einem Kinderbuch von Miep Diekmann zu zeichnen. In der Folge wurde er freischaffender Illustrator.
Opektas Diensten bleiben sollte: Hermine Santrouschitz, besser bekannt als Miep Gies. Zuerst wurde sie von Otto Frank mit allen anfallenden Büroarbeiten
rettete. 1985: Raoul Wallenberg (in Abwesenheit) 1987: H. Ross Perot 1990: Miep Gies, Helferin von Anne Frank und Senpo Sugihara, japanischer Diplomat 1991:
Frank als Schullektüre ein; von der Lektüre beeindruckt, wollen die Schüler Miep Gies einladen, die Person, von der Anne Frank versteckt worden war. Sie schreiben
seiner Büroangestellten Miep Gies, die den versteckten Bewohnern im Hinterhaus half, das Tagebuch seiner Tochter Anne. Miep Gies hatte die auf dem Fußboden
gedrückt Edith Frank in diesen ersten Tagen [des Untertauchens] war“, so Miep Gies in ihren Erinnerungen, in denen sie Frank-Holländer als „freundlich
1962), deutscher Biologe Michael Diekmann (* 1954), deutscher Manager Miep Diekmann (1925–2017), niederländische Schriftstellerin und Kinderbuchautorin
Anne de Vries, Annie M. G. Schmidt (Wiplala kommt wieder), An Rutgers oder Miep Diekmann. In Deutschland ist sie durch ihre Bilder für die von der Deutschen
durch das offene Dach in den Himmel. Ihr Vater trifft in der Prinsengracht Miep Gies wieder, der er seine Geschichte erzählt. Einige Wochen später erfährt
van der Loeff-Basenau, Lawines razen 1955 Cor Bruyn, Lasse Länta 1956 Miep Diekmann, De boten van Brakkeput 1957 Annie M. G. Schmidt, Wiplala 1958
an. Schon bei den Nachmittagstees hatten sie auch ihre spätere Helferin Miep Gies kennengelernt, die van Pels rückblickend als „hübsche…, ein wenig kokette…