Mikroform ist der Oberbegriff für auf Filmmaterial  verkleinerte analoge Abbildungen … Die wichtigsten Mikroformen sind Mikroplanfilm … 
                    
                        Non-Book-Materialien, ein bibliothekarischer Fachbegriff für Medien wie Mikroformen, Plakate, Photos, Karten, CD-ROM, Hörbuch … 
                    
                        Mikroformen Mikroform ist der Oberbegriff für auf Filmmaterial verkleinerte analoge Abbildungen von gedruckten Vorlagen.  wichtigsten  … 
                    
                        Bücher, über 171.000 Normen  und Mikroformen , über 520.000 elektronische Dokumente , ca.  66.000 Autographen  und ca.  2.500 gedruckte  … 
                    
                        Arbeitsgruppe Mikroformen. Arbeitsgruppe Archive der privaten Wirtschaft. Arbeitsgruppe geistliche Archive. Arbeitsgruppe Stadt- und  … 
                    
                        weitere AV-Medien, Mikroformen, elektronische Publikationen sowie  … Aufbau und Umfang : Mikroform en (Mikrofilme, Mikrofiches)  Audiovisuelle  … 
                    
                        Weiter betreuen sie die Spezialmedien wie Sprachkurse und Mikroformen. Das Max Frisch-Archiv, die Graphische Sammlung, das Thomas-Mann- … 
                    
                        Halffters erste Komposition in Zwölftontechnik , Fünf Mikroformen für Orchester, geriet 1960 in Madrid zum Skandal.  1961 wurde er zum  … 
                    
                        Auch ein Lesegerät für Mikroformen steht zur Nutzung bereit, die Rückvergrößerung aus Mikroformen wird auf Bedarf angeboten. Mit Betreten  … 
                    
                        sogar alle Informationsträger verzeichnet, deren Inhalt sich für die Bibliografie eignet, also auch Filme, Mikroformen und elektronische Medien.  … 
                    
                        Ausgenommen sind Notendrucke  (Musica practica), Landkarten , Nachdrucke , Faksimiles  und Mikroformen .  Es wird mit rund 600.000 Drucken  … 
                    
                        Die Bibliothek besitzt circa 350.000 Druckschriften sowie zahlreiche weitere Medien (CD-ROMs, Mikroformen, Karten etc.  Regionale Literatur … 
                    
                        Medieneinheiten in Form von Druckwerken, Mikroformen, Karten, elektronischen und audiovisuellen Medien.  Davon sind ca.  440.000  … 
                    
                        Universitätsbibliothek hat ungefähr 3,3 Millionen Bände einschließlich Mikroformen, Karten, audiovisuellen Medien, Videos, CD-ROMs und DVDs … 
                    
                        verfügt über 17.000 Bücher, 33.000 Noten, 6000 Tonträger, 500 Videos, 78 laufende Zeitschriften und Jahrbücher und 600 Mikroformen (Titel).  … 
                    
                        Im Helveticat nachgewiesen sind alle Monografien, Musikalien, Mikroformen, Multimedia, Karten und Atlanten, hingegen nur ein Teil der  … 
                    
                        Zeitschriften, elektronische und audiovisuelle Quellen, Mikroformen, Karten, Partituren und Manuskripten zusammen mit ihren Standortnachweis. … 
                    
                        8 | Kinder | Mischformen, Blindenschrift, Mikroformen | Sprachen |  9 | Zeitschriftenleser | Comics | Literatur |  Der japanische „Buch- … 
                    
                        Die Bibliothek  des IAAEU besitzt eine Spezialsammlung an Monographien, Loseblattausgaben, Zeitschriften, Mikroformen und elektronischen  … 
                    
                        Darüber hinaus sind die technischen Möglichkeiten vorhanden, Mikroformen und CD-ROMs einzusehen. Der Osteuropahandbestand ist nach einer  … 
                    
                        Bibliothek an den jeweiligen Standorten beträgt über zwei Millionen Bücher und 28.000 Zeitschriften, sowie multimediale Dokumente und Mikroformen.  … 
                    
                        Das Fräsen nimmt in der Herstellung von Mikroformen und -werkzeugen eine Schlüsselposition ein.  Im Vergleich zu anderen Verfahren, wie z.B … 
                    
                        Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc.  … 
                    
                        Ziel ist, dass von jeder wissenschaftlichen Publikation (in Printmedien, E-Medien oder Mikroformen) mindestens ein Exemplar in Deutschland … 
                    
                        Bestand: 564'000 Mikroformen (1,5 Mio.  Titel)  40'000 Audiovisuelle Medien. 100'000 Notendrucke. 8'700 laufende Zeitschriftentitel. 53'000  …