Glas in verschiedenen Nuancen: antikgrün, moosgrün, apfelgrün, gelbgrün, olivengrün, meergrün, ab 1886 auch tannengrün und blaugrün. Im Jahr 1881 und 1886
                    
                        kaufen. Der Polymer-Griff wird in den Farben Schwarz (Standard) oder Olivengrün geliefert. Der rostfreie Stahlschlitten verfügt über einige Besonderheiten
                    
                        ganz kleine durchscheinende Körner und Blättchen von gelblicher oder olivengrüner Farbe […] dick eingemengt sind.“    Nach neueren Untersuchungen handelt
                    
                        schwarz. Ab 1962 sollten Lokomotiven für die Zugbeförderung nicht mehr in olivengrün Farbe lackiert sein, sondern in rot mit gelben Streifen. Deshalb wurden
                    
                        Millimeter lang. Der Griffel ist etwa 3 Millimeter lang und gebogen.  Die olivengrünen, sich nicht öffnenden Hülsenfrüchte sind bei einem Durchmesser von 7
                    
                        weiße Blüten gehäuft an der Spitze der Zweige und fleischige, rundliche, olivengrüne Früchte, deren zwei Samen kleinen Walnüssen glei-chen. Diese werden von
                    
                        sich gehäuft an der Spitze der Zweige. Er bildet fleischige, rundliche, olivengrüne Früchte, deren zwei Samen kleinen Walnüssen gleichen. Diese werden von
                    
                        Zunächst wurden die Gläser antikgrün, moosgrün, apfelgrün, gelbgrün, olivengrün, meergrün, ab 1886 auch tannengrün und blaugrün gefärbt. Rauters Detailtreue
                    
                        ehemaliger Söldner ist. Seine Markenzeichen sind seine schwarzen Jeans, das olivengrüne T-Shirt, das lila Sakko und der Ausruf "モッコリ" (Mokkori). Seine Standardwaffe