entscheidend prägten. Durch Bally wurde Schönenwerd vom Bauern- zum Industriedorf mit ausgedehnten Arbeiterwohnvierteln. Schönenwerd liegt an der Aare zwischen Olten
p3 Die Schönenwerd ist die Ruine einer Wasserburg auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Dietikon im Kanton Zürich in der Schweiz. Die Ruine der Wasserburg
und ein ehemaliger Hersteller von Automobilen. Das Unternehmen aus Schönenwerd wurde 1981 als Autowerkstatt gegründet. Wenig später folgte der Umzug
Die Stiftskirche Schönenwerd ist ein mittelalterlicher Kirchenbau in Schönenwerd im Kanton Solothurn (Schweiz), der zum Kloster des ehemaligen Stiftes
Die Liste der Kulturgüter in Schönenwerd enthält alle Objekte in der Gemeinde Schönenwerd im Kanton Solothurn, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz
Der TV Schönenwerd (auch: TVS / Turnverein Schönenwerd) ist ein Schweizer Turnverein aus Schönenwerd im Kanton Solothurn. Der Turnverein wurde 1878 gegründet
Bally ist ein 1851 von Carl Franz Bally in Schönenwerd gegründeter Schweizer Schuhhersteller. Das Unternehmen stellte zunächst Damen- und Herrenschuhe
Bürgerin von Schönenwerd und Koblenz) ist eine Schweizer Politikerin (FDP). Gassler war von 1991 bis 2005 im Gemeinderat von Schönenwerd, ab 1997 als
Unternehmen. Der erste Hauptsitz von Schenker war in der Schmiedengasse in Schönenwerd. Dort produzierte Emil Schenker Storen und begann gleich mit der Serienherstellung
Arbeiten, Büro Schönenwerd Mehrfamilienhaus Roth, Schönenwerd 1940–41 Haus Huber, Schönenwerd 1941–42 Doppelhaussiedlung Hubelacker, Schönenwerd 1943–45 Eigenheim
Peter René Oscar Bally (* 9. Mai 1895 in Schönenwerd; † 21. Juni 1980 in Nairobi) war ein Schweizer Botaniker, Taxonom, Chemiker und Entdeckungsreisender
die Elastik- und Hosenträgerfabrik in Schönenwerd. Peter II und Alexander bekamen die Bandweberei in Schönenwerd, Jean, Theodor und Gustav I die Bandweberei
Carl Franz Bally (* 24. Oktober 1821 in Schönenwerd; † 15. August 1899 in Basel) war ein Schweizer Unternehmer. Er gründete die Schuhfabrik Bally. Bally
ein Sekundarschulhaus. Es ist im Schulverband mit Däniken und Schönenwerd. In Schönenwerd liegt eine Bezirksschule und in Däniken eine Oberschule. Siehe
Gewerbesiedlung im Schachen. Nachbargemeinden von Eppenberg-Wöschnau sind Schönenwerd und Erlinsbach im Kanton Solothurn sowie Aarau und Unterentfelden im
km wird südlich des Ortskerns von Schönenwerd hindurchführen und gegenüber der bestehenden Linie, die in Schönenwerd eine enge Kurve aufweist, einen deutlich
Weiler war im frühen Mittelalter ein Steckhof des Stiftes St. Leodegar in Schönenwerd. Ab dem Ende der Helvetischen Republik bis zur Fusion mit Gretzenbach
(eigentlich Johann Bärtschi; * um 1592 in Sursee; † 6. Juli 1660 in Schönenwerd) war ein Schweizer neulateinischer Dichter. Barzaeus, Sohn eines katholischen
(Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am linken Ufer der Aare gegenüber von Schönenwerd, am Jurasüdfuss, im äussersten Osten des Solothurner Mittellandes. Die
Zu seinen Werken gehören die Wandbilder der Kirche St. Leodegar in Schönenwerd aus dem Jahr 1628, die Fresken im Chor und im Hauptschiff der Stadtkirche
in Schönenwerd betreibt, zum Teil in seinem Privatbesitz. Gugelmann lebt heute in Gretzenbach. Poetische Maschinen Paul Gugelmann, Schönenwerd: Paul-Gugelmann-Museum
Carl Alexander „Alex“ Bally (* 24. Dezember 1936 in Schönenwerd) ist ein Schweizer Schlagzeuger des Modern Jazz. Bally spielte nach seinem Schulabschluss
Fritz Bally (* 24. Oktober 1823 in Schönenwerd; † 19. Dezember 1878) war ein Schweizer Unternehmer und Mitbegründer der Bally Schuhfabrikation. 1849 übernahmen
Dienstherren der Habsburger bezogen die Ritter zu Schönenwerd die an der Limmat gelegene Burg Schönenwerd. Diese übten auch nach dem Verkauf Dietikons die
Kanton Aargau sowie die Gemeinden Eppenberg-Wöschnau, Gretzenbach und Schönenwerd im Kanton Solothurn. Im Jahr 2005 benutzten rund 7,2 Millionen Fahrgäste