In seiner Freizeit sammelte er Insekten und Schlangenhäute.  Nach dem Krieg lehrte er Biologie, bevor er 1958 Mitarbeiter am Manchester  … 
                    
                        Die Krieger bemalten ihre Gesichter und trugen Schlangenhäute als Kopfband, in denen rotgefärbte Truthahnfedern steckten.  Ein Fuchs- oder  … 
                    
                        Besonders Krokodilleder und Schlangenhäute waren eine Zeit lang sehr in Mode, was bei einzelnen Arten fast zur Ausrottung  führte.  … 
                    
                        Er zeichnete täglich die Lufttemperatur  auf, präparierte Schlangenhäute, stopfte Vögel aus und vertrieb sich die Zeit mit der Jagd.  … 
                    
                        Die Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii, Syn.: Pinus leucodermis Ant.),  auch Lorica-Kiefer oder Panzerkiefer genannt, ist eine  … 
                    
                        Der Rote Schlangenhaut-Ahorn (Acer capillipes), auch Rotstieliger Schlangenhaut-Ahorn, ist eine Baum - beziehungsweise Großstrauch -Art   … 
                    
                        Der Mann in der Schlangenhaut ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Sidney Lumet  aus dem Jahre 1959.  Er basiert auf dem Bühnenstück  … 
                    
                        Der Koreanische Schlangenhaut-Ahorn (Acer tegmentosum) ist eine Pflanzenart  aus der Gattung  der Ahorne  (Acer) in der Familie der  … 
                    
                        Der Schlangenhaut-Lippfisch (Eupetrichthys angustipes) ist ein kleiner Lippfisch , der endemisch  an der australischen Südküste vorkommt.  … 
                    
                        Der Rotnervige Schlangenhaut-Ahorn (Acer rufinerve) ist ein kleiner Baum aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse  … 
                    
                        auch zur Herstellung von modischem Zubehör Die Nutzung von Schlangenhäuten hat jedoch zur Gefährdung vieler Schlangenpopulationen geführt  … 
                    
                        Der Davids-Ahorn (Acer davidii), auch Davids Schlangenhaut-Ahorn genannt, ist eine Pflanzenart  aus der Gattung  der Ahorne  (Acer)  … 
                    
                        Schlangenhaut) bezeichnet:  Snakeskin (Film), neuseeländischer Film von Gillian Ashurst aus dem Jahr 2001 Snakeskin (Lied), Single der  … 
                    
                        Die Nester werden innen lediglich mit Haaren, Pflanzenmaterial und Schlangenhäuten ausgegleitet Beide Elternvögel brüten.  Haltung … 
                    
                        Es wird aus Gras und Zweigen etwa zwei Meter über dem Boden angelegt und mit Pflanzenfasern, gelegentlich auch Teilen von Schlangenhäuten  … 
                    
                        Federschlange') zurückzuführen sein, der für sich aus Schlangenhäuten ein Floss gebaut hatte, mit dem er übers Meer entschwunden sein soll.  … 
                    
                        Die Schlangenhaut-Kiefer ist unter anderem im Südwesten Bulgariens verbreitet. Die Bajkuschewa Mura steht auf 1930 m Höhe, im nördlichen  … 
                    
                        Neben der Schlangenhaut-Kiefer  (Pinus heldreichii) sind Griechischer Ahorn  (Acer heldreichii), Krim-Pfingstrose  (Paeonia daurica) sowie … 
                    
                        Wichtigste Bauart ist die Weißtanne , auch die Schlangenhaut-Kiefer  kommt öfter vor.  Dinarischer Tannen-Buchenwald: thumb | Dinarischer  … 
                    
                        Teilareal auch in Schlangenhaut-Kiefer - sowie lichten Tannen- und Fichtenwäldern, im südlichen Teilareal in Wäldern der Griechischen Tanne  vor.  … 
                    
                        Verwandte Arten sind etwa Davids-Ahorn , Roter Schlangenhaut-Ahorn  und Koreanischer Schlangenhaut-Ahorn .  Literatur : 3800165546 | Seite 128 … 
                    
                        Schlangenhaut und andere seltsame Novellen (1911)  Neben der Welt und andere Erzählungen (1912)  Der sechste Panther und andere Novellen … 
                    
                        die im Südosten von endemischen Schlangenhaut-Kiefer n und insbesondere in Kroatien sowie der Herzegowina und dem Südwestlichen Montenegro … 
                    
                        Rotnerviger Schlangenhaut-Ahorn  (Acer rufinerve): sect.  Macrantha. Silber-Ahorn  (Acer saccharinum): sect.  Rubra. Zucker-Ahorn  (Acer  … 
                    
                        Weitere deutsche Bezeichnungen sind Pennsylvanischer Ahorn, Schlangenhaut-Ahorn und Amerikanischer Streifenahorn.  Erscheinungsbild …