also des Widerstands eines elektrischen Verbrauchers (Senke). Unter Spannungsanpassung versteht man die Auslegung einer elektrischen Schaltung mit dem Ziel
Audioverbindungen sind außer bei dynamischen Mikrofonen und Tonabnehmern in Spannungsanpassung ausgeführt, auch die Verbindung zwischen Leistungsverstärker und Lautsprecher
Anpassungsdämpfung. Besonders ist hier der Dämpfungsfaktor für die Spannungsanpassung bei der Schnittstelle vom Endverstärker zum Lautsprecher zu beachten
angepasst. Dagegen ist in der Audiotechnik der Unterhaltungsindustrie die Spannungsanpassung die übliche Anpassung. Diese erlaubt das Parallelschalten mehrerer
Wirkungsgrad beträgt 50 %. Deutlich höhere Wirkungsgrade sind durch Spannungsanpassung an Spannungsquellen bzw. Stromanpassung an Stromquellen möglich. Spannungs-
Lastwiderstand ist. Bei der Energieübertragung wird meistens eine Spannungsanpassung mit möglichst geringem Energieverlust angestrebt, wobei der Lastwiderstand
muss, so dass die sonst übliche Übertragung mittels Spannungspegeln (Spannungsanpassung) nicht mit ausreichender Zuverlässigkeit arbeitet. Analoge Telefone
hat einen Quellwiderstand (Quellimpedanz) , der üblicherweise bei Spannungsanpassung viel kleiner als der Eingangswiderstand des gespeisten Gerätes ist:
(die Klemmen offen sind), sie also im Leerlauf ist (Spezialfall der Spannungsanpassung). Bei Leistungsanpassung ist die Klemmenspannung halb so groß wie
Ist Zi wesentlich kleiner als Za, also Zi « Za, spricht man von Spannungsanpassung, weil dann eine Änderung von Za die Ausgangsspannung U am Verbindungspunkt
ggf. phasenrichtig mit einem Anschluss zu verbinden. Anders als bei Spannungsanpassung (Beispiel: 230-V-Spannungsquellen) können bei Impedanzanpassung nicht
der logarithmischen Spannungspegel. Neben dem Spannungspegel (bei Spannungsanpassung) ist die Pegelangabe in Form von Leistungspegeln auch bei Leistungsangaben
arbeiten daher im Regelfall nicht mit Leistungsanpassung, sondern mit Spannungsanpassung. Leistungsanpassung wird mitunter bei der Übermittlung von Informationen
Makrofon. Akustische Impedanz Impedanzanpassung Leistungsanpassung Spannungsanpassung Spannungsfolger (Impedanzwandler mit Operationsverstärker) Stromspiegel
letzteres ist wie bei allen Verbindungen in der Tontechnik ausschließlich Spannungsanpassung mit Ri ≪ Ra. Das Verbinden eines Mikrofons mit dem Eingang einer Soundkarte
Übertragungswegen entstehen Verluste, und man legt die Schaltung aus auf Spannungsanpassung, Stromanpassung oder Leistungsanpassung – je nach Erfordernis, ob
werden die Energiequelle und die Energiesenke (der Verbraucher) in Spannungsanpassung betrieben. Natürliche Elektrizität, wie sie etwa beim Gewitterblitz
nötig ist. Daher gibt es zu Vorwiderständen folgende Alternativen: Spannungsanpassung: DC-DC-Wandler (Wirkungsgrad bis ca. 95 %): er erzeugt eine niedrigere
Quelle und Senke verwenden (75 Ohm oder 110 Ohm), arbeitet TDIF mit Spannungsanpassung. Die Quelle hat bei TDIF etwa 50 Ohm, die Senke 140 Ohm Impedanz,
Während etwa in der Audiotechnik einfache Spannungsteiler bei Spannungsanpassung verwendet werden, muss bei elektrischen Dämpfungsgliedern für hohe
Ich habe die Notation im oberen Teil dem Artikel Spannungsanpassung und derjenigen im Bild angepasst. Kann noch jemand überprüfen, ob alles stimmt? --Lukto
Gleichstromanteil darstellt, häufig auch mit Anpassung zur Symmetrierung und zur Spannungsanpassung. (Schnittstelle) von Eingangswiderstand oder Ausgangsimpedanz in der
Wärme verwandelt. Wenn also Ri << Ra ist, bezeichnet man das als Spannungsanpassung, weil der Verstärker die Spannung an den Anschlüssen der Schwingspule
sich die maximale nutzbare Ausgangsleistung der Audio-Endstufen (Spannungsanpassung, hoher Dämpfungsfaktor), sodass sich bei z. B. 4 oder 6 oder 9 Lautsprechern
Leistung Pa maximal, wenn Ri = 0 (also Ri ungleich Ra) ist. Das heisst "Spannungsanpassung". Ein Beispiel für den zweiten Fall ist der Anschluss eines 8-Ohm-Lautsprechers