Clobes erfand die mechanische Straßenkehrmaschine . Er ließ sich seine Erfindung 1909 in Luxemburg patentieren. Kategorie:Erfinder …
jpg | Straßenkehrmaschine mit Rechtslenkung im Rechtsverkehr Üblich sind Rechtslenker im Rechtsverkehr, wenn der Fahrzeugführer gemäß dem …
Nach dem Rücktritt vom Radsport erfand er, eigentlich von Beruf Bäcker, die Straßenkehrmaschine Sein großes durch den Radsport erworbenes …
B. Müllfahrzeug e, Straßenkehrmaschine n, Kanalreinigungsmaschine n) Elektrokarren Fahrzeugkran e. Flurförderzeug e (Hubwagen , Gabelstapler …
Heinrich Clobes , Erfinder einer mechanischen Straßenkehrmaschine. Johannes Combach , Philosoph und Theologe, 1625 Prediger in Felsberg …
Heinrich Clobes | um 1880–um 1935 | mechanische Straßenkehrmaschine | Henry Clothier | 1872–1938 | englischer Starkstromingenieur und …
Heinrich Clobes (um 1880–um 1935), Deutschland – mechanische Straßenkehrmaschine Patent 1909 Josephine Cochrane (1839–1913) USA …
Produkte (Auswahl) : Strassenkehrmaschine City Cat (heute als Bucher) Schneefrässchleudern mit bis zu 2600 Tonnen Schnee Räumleistung pro …
40 Jahre später verarbeitete man die Faser in großen Mengen zu fast unverwüstlichen Straßenbesen (Piassavabesen), Straßenkehrmaschinen, …
Fuhrpark : 15 Straßenkehrmaschinen. 21 Kleinlastwagen (mit Kippaufbau) 11 Fahrzeuge für Grünflächenbereinigung. Einzelnachweise : Weblinks …
Universität Wien ), arbeitete als Bauleiter bei der Errichtung eines Wehrs in Trumau , Niederösterreich , und konstruierte zwei Straßenkehrmaschinen. …
Mittlerweile ist auch bekannt, dass das Fahrgestell des Mungas/Plattform auf einer Variante einer Straßenkehrmaschine aufgebaut wurde und …
Er war Ingenieur (und hatte als solcher eine Strassenkehrmaschine erfunden oder konstruiert), aber nicht Architekt. Ausserdem ist er weder …
Traktor etwa ein schlechteres Image als ein Müllwagen, eine Strassenkehrmaschine oder eine "Scheissepumpe" (ihr wißt schon was ich meine) ? …
Artikelname: Dass der Artikel "Linksverkehr" heißt finde ich doch etwas rechtsverkehrszentrisch. Der englische Artikel, z.B., heißt " …