Einheitlichkeit der Programme desselben Toolkits mit sich. Im Rahmen grafischer Benutzerumgebungen stellen Toolkits typische Benutzerelemente wie Datei-öffnen-Dialoge
Das Abstract Window Toolkit (AWT) ist Bestandteil der Java Foundation Classes (JFC) und stellt eine Standard-API zur Erzeugung und Darstellung einer
Die Löschung der Seite „XForms (Toolkit)“ wurde ab dem 29. April 2008 diskutiert. In der Folge wurde der Löschantrag entfernt. Bitte vor einem erneuten
Das Standard Widget Toolkit (SWT) ist eine Programmbibliothek für die Erstellung grafischer Oberflächen mit Java. SWT wurde im Jahr 2001 von IBM für
unter "Widget toolkit" steht. "Toolkit" ist auch im deutschen (Computer-)Sprachgebrauch mE viel weniger speziell. Da gibt es "Toolkits" für so ziemlich
Zwei Anmerkungen: 1. Der Titel der Seite sollte "Template Toolkit" lauten (ohnen den Bindestrich), da dies die offizielle Bezeichnung der Software ist
implementiert auch kein festes Aussehen der Umgebung, wodurch die Fenstermanager, Toolkits und Arbeitsumgebungen volle Freiheit bei der optischen Gestaltung und Handhabung
eine gemeinnützige Organisation, die die Verbreitung des Toolkits zum Ziel hat. Das Toolkit besteht aus drei Komponenten. Der Hauptteil Dojo stellt grundlegende
erweitert Jubula um Funktionen wie Code Coverage, Reporting und weitere Toolkits. GUIdancer unterscheidet sich von anderen GUI-Testwerkzeugen, insbesondere
Warum darf man performant nicht dahinter in Klammern erklären? (nicht signierter Beitrag von 80.149.148.212 (Diskussion) 15:22, 22. Aug. 2011 (CEST))
zu PyGTK auch mit Python 3 kompatibel. Python-Wrapper um vergleichbare Toolkits sind PyQt für die Qt-Bibliothek und wxPython für wxWidgets. Homepage (engl
ein eigenes Toolkit namens Mx. Mx wurde ursprünglich unter dem Namen Nbtk für Moblin geschrieben und erst nachträglich zu einem Toolkit für allgemeinen
Das Google Web Toolkit (GWT [ɡʉˑiˑt]) ist ein Werkzeugsatz zur Entwicklung von Webanwendungen. Es wurde am 17. Mai 2006 von Google als freie Software
verzichtet das Toolkit, im Gegensatz zu den Athena Widgets (Xaw), Motif (Xm) oder OpenLook (XView), auf die Benutzung des X-Toolkits (Xt) und implementiert
änderte Trolltech im Jahre 2000 die Lizenz für die Linux-Variante des Toolkits. Seit Version 2.2 gab es fortan die Linux-Variante unter zwei Lizenzen:
die X11-Versionen der Widget-Toolkits X-Toolkit (Xt), Qt, FLTK, XForms oder GTK+. Die Wayland-Versionen der Widget-Toolkits Clutter, GTK+, Qt, SDL und EFL
wxPython ist ein Wrapper des GUI-Toolkits wxWidgets für die Programmiersprache Python. Die Syntax ist fast identisch mit der C++-Version. wxPython stellt
spezifischen Anforderungen entspricht. Frameworks unterscheiden sich von Toolkits dahingehend, dass sie eine kohärente Struktur zur Verfügung stellen, anstatt
Wrapper des Tk-Toolkits für die Programmiersprache Python. Der Name steht als Abkürzung für Tk interface. Tkinter war das erste GUI-Toolkit für Python, weshalb
handelt es sich um eine Erweiterung der Skriptsprache Tcl und des Toolkits Tk (Toolkit), die objektorientiertes Programmieren erlaubt. Sie ist in reinem
Tk ist ein offenes, freies und plattformübergreifendes Toolkit zur Programmierung von grafischen Benutzeroberflächen (GUIs), das sich gut für „quick and
FLTK (Abk. Fast Light ToolKit, Aussprache: fulltick) ist ein von Bill Spitzak entwickeltes GUI-Toolkit für 3D-Grafikprogrammierung und enthält eine OpenGL-Anbindung
freie Widget-Engine der Firma Google Inc., auf Basis der beiden großen Toolkits GTK+ und Qt. Es können dabei wahlweise die Widgets (genannt Gadgets) von
kann ein Python-Programmierer auf den Funktionsumfang der Objective-C-Toolkits zugreifen, sowie Objective-C-Programmierer auf den von Python. PyObjC wird
Grundformen zur Verfügung. Java 2D ist eine Erweiterung des Abstract Window Toolkits der Java Foundation Classes und somit Bestandteil der Java Platform, Standard