Im Bereich des Pflanzenschutzes wird häufig auch der Begriff Ungras benutzt, um eine Abgrenzung zu den krautigen Pflanzen zu verdeutlichen … 
                    
                        Kulturpflanzen so auf den Boden ausgebracht werden, dass die meist etwas früher auflaufenden Unkräuter  und/oder Ungräser  unterdrückt werden.  … 
                    
                        Die Erkennung der Feld-, Wiesen- und Weide-Ungräser unter Berücksichtigung ihrer Blütenstände.  Zum Gebrauch für berufstätige Landwirte  … 
                    
                        Nach 1945 : Ungräser - Geißeln des Ackerbaus (1963)  Gesunde Reben - fruchtiger Wein (1963)  Tausend Wunder - tausend Plagen (1965)  … 
                    
                        Alachlor wurde als selektives Vorlaufherbizid gegen Ungräser im Kohl-, Mais-, Erdnuss-, Sojabohnen-, Baumwoll-, Raps- und Sonnenblumenanbau … 
                    
                        Nitrofen wurde vor allem gegen Ungräser beim Getreideanbau verwendet, insbesondere gegen Windhalm  und Acker-Fuchsschwanz .  Daneben wurde  … 
                    
                        Diverse neuentwickelte Herbizide wurden vorgestellt, darunter das erste selektiv gegen breitblättrige Ungräser im Rasen wirkende.  … 
                    
                        Es wird als Herbizid  bevorzugt für Winterweizen, Wintergerste, Roggen, Sommergerste und Sommerweizen gegen Ungräser (Acker- … sowie Kamille  … 
                    
                        Systematik und Nomenklatur : Auch bestimmte Ungräser , wie z.  B. die in Deutschland bedeutende Hühnerhirse  (Echinochloa crus-galli) aus der … 
                    
                        Zu den häufigsten Ungräsern zählt der Acker-Fuchsschwanz .  An Unkräutern treten häufig Klettenlabkraut  und Vogelmiere  auf sowie, vor  … 
                    
                        einer Pferdeweide: Durch den tiefen VErbiß ändert sich die Gräsergemeinschaft und besonders Ungräser wie Ampfer sind auf Pferdeweiden zu finden.  … 
                    
                        An Nackthafer  oder Barthafer  denkt nicht einmal ein Botaniker und Landwirte, die den Flughafer  als Ungras  wohl kennen, denken sicher  … 
                    
                        Klar, mehrere Wege zum Ziel, aber bei pfluglos sind die Nachteile bekannt (Ungras, Verdichtung Sandboden, Nachwirkung Herbizide in  …