werden. Der Ventilschaft ist mit dem Ventilkegel verbunden. In der geschlossenen Position verschließt der Ventilkegel den sogenannten Sitzring. Fährt der
folgenden Hauptmerkmalen: Bauart des Steuerelements, z. B. Schieber, Ventilkegel Anzahl der Schaltstellungen Art der Betätigung, z. B. elektrisch (Elektromagnet)
herkömmlichen Ventilen wird mit dem steigenden Flüssigkeitsstand ein Ventilkegel durch den Auftrieb gegen eine Entlüftungsöffnung gedrückt und soll dort
Labor Verwendung nach Friedrichs-Antlinger aus Glas, mit austauschbarem Ventilkegel aus Kunststoff Rückschlagventil, eingebaut in Wasserstrahlpumpe
Membran-Antiheber-Ventil hat eine einstellbare Feder, die auf einen Ventilkegel drückt. Die Schließkraft wird so eingestellt, dass die Kraft ausreicht
Signal-Luftdrucks auf eine Gummi-Membran wird der mit der Membran verbundene Ventilkegel geöffnet, durch den die zu regelnde Arbeitsluftmenge strömt. Am Ausgangsanschluss
Entnahmeventile freigibt. Durch Drehen des gesamten Kopfes wird der Ventilkegel geöffnet, die in der Säule enthaltene Luft entweicht durch das einströmende
Mit zunehmender Belastung des Motors öffnet der Ventilkegel den Bypass. Ein voll eingefahrener Ventilkegel ergibt die größte Öffnung des Bypass und damit
pneumatischen Antrieben. Der Ventilantrieb verändert die Position des Ventilkegels und damit den Durchfluss durch das Ventil. Beim elektrischen 3-Punkt-Antrieb
öffnen, bzw. zu schließen. Typische Stellkörper sind Klappenscheiben, Ventilkegel oder Schieberplatten. Die drei genannten Stellkörper sind typische Vertreter
bei dem Modellwidder im Deutschen Museum (München) der Fall ist. Der Ventilkegel ist gerade so schwer, daß er bei Stillstand des Wassers (im Treibrohr)