Verballhornung bezeichnet den (misslungenen) Versuch, einen Text zu verbessern, sodass das Resultat einen anderen Sinn ergibt.  … 
                    
                        Der Ausdruck Memento mori entstammt dem mittelalterlichen Mönchslatein , wo er vermutlich verballhornt  wurde aus Memento moriendum esse,  … 
                    
                        Als Flachsrotte, verballhornt auch Flachsröste, oder Rötelteich, in Teilen von Nordrhein-Westfalen  und Niedersachsen  auch Flachskuhle,  … 
                    
                        Calimocho kaliˈmotʃo (möglicherweise abgeleitet von der baskischen  Schreibweise kalimotxo), im Deutschen manchmal verballhornt  zu kahle  … 
                    
                        Ursprünglich hieß Falmouth Peny-cwm-cuic, was im Englischen  zu „Pennycomequick“ verballhornt wurde. Falmouth ist für seinen Hafen  berühmt … 
                    
                        Dass die alltägliche Gewalt im Spiel humoristisch überhöht und verballhornt  wird, bleibt von dieser Tatsache unberührt.  Ron Gilberts  … 
                    
                        Diese Bezeichnung verballhornten die Franzosen und Engländer zu Sauk und Sac.  Überblick: Die Thâkîwaki (Sauk) sind eng verwandt mit den  … 
                    
                        Die Niederländer verballhornten den Namen des Wolfs-Clans (‘Manhigan’) in Mahigan, Mahikander, Mahinganak, Maikan und Mawhickon.  … 
                    
                        In New York  (ehemals: Nieuw Amsterdam) gibt es einen Stadtteil mit einer verballhornten Form von Heemstede: Hempstead.  Dieser Ort war  … 
                    
                        angeblich von 'Jakob ' (vielleicht auch vom Ort Sankt Jakob im Walde ), der in dieser Gegend gerne zu 'Joggl' oder 'Jackl' verballhornt wird.  … 
                    
                        Es trägt im Englischen den Namen en | Pilcrow, vielleicht verballhornt  aus en | paragraph  „Absatz“.  Als pilcrow(e) ist es spätestens  … 
                    
                        O'Malley, in Wien zu d'Omolley verballhornt, 1728–1801); sie gründete 1801 testamentarisch die nach ihr benannte Maria Anna von Ertl'sche  … 
                    
                        Dabei wurden für die Zahlen von 1 bis 20 verballhornte Formen der kumbrischen Zahlen verwendet (Yan Tan Tethera ).  In der folgenden  … 
                    
                        Oft wird das Wort zu „repiano“ verballhornt. Senza ripieno  (auch senza ripieni) heißt, dass nur die Solisten bzw.  ersten Pulte eines  … 
                    
                        Mattenherrn (heute fälschlicherweise häufig zu Matten Matten Mären verballhornt) bekannt.  Beim Martinisingen wird am 10.  November (ähnlich … 
                    
                        dafür ein vordergründig ähnliches gehörntes Lebewesen, das seine Gestalt durch verballhornte  Darstellung eines Hirschen erhalten haben mag.  … 
                    
                        Les Ballets Trockadero de Monte Carlo , Ballettkompanie in bewusst verballhornter Schreibweise. Cine Trocadero , Veranstaltungsgebäude in  … 
                    
                        Es kann sich um verballhornte  Formen der hebräischen Wörter ברכה (b'racha) "Segnung" und דבר (dabar) "Wort", "reden", aber auch "Seuche"  … 
                    
                        Sie nannten sich Ql̓ispé (sprich: Kah-LEES-peh), was die Europäer später in Kalispel verballhornten.  Die Franzosen nannten sie Pend  … 
                    
                        In seiner verballhornten Form gewannen aber bald die pejorativen Bedeutungen "schlechtes Haus" / "billige Gastwirtschaft" die Oberhand.  … 
                    
                        1981 (der Titel verballhornt „Happy days are here again“ und spielt satirisch auf Ronald Reagan  an) mit Han Bennink , Arjen Gorter , Breuker.  … 
                    
                        Der Name hat keine bekannte Bedeutung, das Motto  der Bruderschaft Credo Quia Absurdum ist eine verballhornte Version von Credo, quia  … 
                    
                        wurde jedenfalls der Name Boiotro (verballhornt spätlateinisch für den Namen des Vorgängerkastells Boiodurum ) bis in die Gegenwart erhalten.  … 
                    
                        "Burru" steht für das - ins Quechua verballhornte - spanische Wort burro Esel.  Städte und Gemeinden : Benjamín Aráoz y El Tajamar  … 
                    
                        Lē-ʿadó abgeleitet, was so viel wie „weiße Süsswasserstelle“- bedeutet und auf Somali  zu Loowyaʿádde „mit weißen Waden“- verballhornt wurde.  …