verlagsrecht.at

verlagsrecht.at

Wenn Sie die Domain verlagsrecht.at kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 12 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 25.06.2017 und wurde seit dem 17 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem at - Markt auch in folgenden TLDs vor: com, org, info, de, ch, biz, net, eu

  • Wörterbuch

    Der Domainname steht im de-Wörterbuch.

Ähnliche Domains

Der Begriff verlagsrecht wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Das Verlagsrecht im Sinne des deutschen § 8 Verlagsgesetzes (VerlG) ist das ausschließliche Recht, ein Werk der Literatur oder Tonkunst (das heißt Notenmaterial) zwischen einem Autor und seinem Verleger. Das deutsche Gesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901 (RGBl. S. 217) wurde zuletzt 2002 geändert. Im Mittelpunkt folgenden Jahrzehnten war er als Rechtsanwalt im Bereich Medien- und Verlagsrecht tätig. Daneben trat er als Gerichtsgutachter und Autor von Fachbüchern Medienrecht. Er ist langjähriges Mitglied des Fachausschusses für Urheber- und Verlagsrecht der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht an der Universität Greifswald mit einer Arbeit zum Thema Urheber- und Verlagsrecht, nachdem er bereits 1910 an der Universität Heidelberg zum Dr. iur. promoviert München nieder. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Urheber- und Verlagsrecht sowie das Medienrecht. Seit 2011 ist er bei der Münchner Kanzlei Grub Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899. Kommentar. Leipzig 1900. Das Verlagsrecht. Reichsgesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901. Kommentar. Leipzig 1901 (gemeinsam Rechtsgrundlage des Verlagswesens ist in Deutschland das Gesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901 (VerlG), zuletzt geändert im März 2002. Es regelt Aufgaben veränd. Aufl., Beck, München 1928 Das Verlagsrecht: Kommentar zu dem Gesetze vom 19. Juni 1901 über das Verlagsrecht. 2., vielfach veränd. Aufl., Beck, München „Volksstimme von Baselland“ annehmen zu können. 1900 erwarb er auch das Verlagsrecht der Zeitung und betreute fortan auch deren Redaktion. Jakob Schaub in: Bürgerrecht und eine Konzession zum Betrieb eines Buch- und Kunsthandels mit Verlagsrecht. Ab 1869 gehörte Stief dem Gemeindekollegium der Stadt Nürnberg an und Söhnen Eugen und Otto. 1888 gingen die Verlagsrechte des Josef Aibl Musikverlages wie auch 1892 die Verlagsrechte der Firma Alfred Läuterer an den Münchner Leistungsschutzrechte, Urhebervertragsrecht, internationale Urheberrechtsabkommen, 2. Verlagsrecht einschließlich Musikverlagsrecht, 3. Recht der öffentlichen Wort- und Hubmann als Sachverständiger des Hochschulverbandes für Urheber- und Verlagsrecht, als Mitglied der Sachverständigenkommission für Urheberrecht beim Fluggesellschaft Vektorraum, algebraische Struktur Vereinsregister Verfahrensrecht Verlagsrecht Vermessungstechnische Rundschau (1924–1972) bzw. Vermessungswesen und Auszeichnung. 1934 wurde sie mit einer Dissertation über das Verlagsrecht promoviert. Das Verlagsrecht hatte sie bei einer Referendarstation in einer Anwaltskanzlei wurde Vaternahm in Heidelberg mit einer Arbeit aus dem Urheber- und Verlagsrecht zum Dr. jur. promoviert. Im gleichen Jahr trat er in die Kölner Verlagsanstalt Stattdessen wollten sie das Modell der JMLR unterstützen, wo die Autoren das Verlagsrecht über ihre Publikationen behielten und die Archive im Internet frei zugänglich Rechtsanwalt Dietz, der auch die Redaktion leitete, zusammen mit anderen das Verlagsrecht erworben hatte. Zwischen 1811 und 1813 wurde die Zeitung durch den Großherzog 2016. Walhalla Fachredaktion, 2016, S. 207 Eugen Ulmer: Urheber- und Verlagsrecht. 1980, S. 264 Angela Weyer et al. (Hrsg.): EwaGlos. Petersberg 2015, den Vertrieb einer Publikation zuständig. Er erwirbt keine eigenen Verlagsrechte und trägt nicht die Honorare und Herstellungskosten für eine Veröffentlichung Als Zweckübertragungslehre bezeichnet man im Urheber- und Verlagsrecht einen Auslegungsgrundsatz, wonach ein Urheber im Zweifel Nutzungsrechte nur in dem Publikation „Der Hausfreund“ (bis 1863). Verkauf der Verlagsrechte von Nast an Ferdinand Riehm. Die Verlagsrechte von Riehm wurden 1862 an Heinrich Theurer übertragen englischer Übersetzung. Seit 1989 besitzt der Verlag die weltweiten Verlagsrechte. Inzwischen umfasst die Reihe mehr als 500 Bände. 2001 wurde diese durch zerstört worden und kurz darauf hatten die Machthaber dem Verlag das Verlagsrecht entzogen. Gleichzeitig wurden zuerst die Fuldaer Zeitung und später auch

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023