Die Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) gehört innerhalb der Fledermäuse zur Familie der Glattnasen und verdankt ihren deutschen Namen ihrem Jagdverhalten
                    
                        Wasserfledermäuse in Australien? Vergleicht man die deutsche mit der englischen Wiki, und berücksichtigt den Link zu einer Verbreitungskarte (mit 2 Quellen)
                    
                        K-R-Länge von 40 Zentimetern und eine relativ kleine Fledermaus? Was ist dann eine relativ große Fledermaus? Batman? --Rubblesby (Diskussion) 09:23, 18
                    
                        Die Chinesische Wasserfledermaus (Myotis laniger) ist eine Art der Mausohren (Myotis) innerhalb der Fledermäuse (Chiroptera). Sie ist über Teile Zentral-
                    
                        als die halbe Ohrlänge. Die Teichfledermaus ähnelt optisch sehr der Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) und ist, da sie ihr auch in ihrem Habitus gleicht
                    
                        Lachmöwenkolonie ist hier zu Hause. Zudem leben in der Hallerey Fledermäuse. Die Wasserfledermaus und der Abendsegler wurden hier nachgewiesen. Die Hallerey dient als
                    
                        nach Insekten, die sie im Flug verspeisen. Der Flug ähnelt dem der Wasserfledermaus. Die Langfußfledermaus ist die Fledermausart Europas, die am besten
                    
                        Bechsteinfledermaus, dem Braunen Langohr, der Fransenfledermaus und der Wasserfledermaus (in der Nähe von Gewässern, Altarme, Auwald) als Sommer- und Winterquartier
                    
                        verschiedene Fledermäuse, darunter Bechsteinfledermaus und Großes Mausohr, Wasserfledermaus, Große und Kleine Bartfledermaus, Fransenfledermaus, Braunes Langohr
                    
                        besteht ein Stieleichen-Ulmen-Wald. Das Gebiet ist Lebensraum für die Wasserfledermaus, den Eisvogel und die Erdkröte. Zur Erhaltung der Aue mit der Schlut
                    
                        Widerspruch im Text bzgl. des Habitus zur Unterscheidung von Teich- und Wasserfledermaus aufgefallen (Fett markiert). Da ich es ebenfalls nicht erklären konnte
                    
                         So sind hier Großes Mausohr, Großer Abendsegler, Nordfledermaus, Wasserfledermaus, Große Bartfledermaus, Fransenfledermaus, Mopsfledermaus, Braunes Langohr
                    
                         a. Bechsteinfledermaus, Kleiner Abendsegler, Große Bartfledermaus, Wasserfledermaus, Braunes Langohr und Kleiner Abendsegler vor. Das Naturschutzgebiet
                    
                        dient als Quartier für die Fledermausarten Breitflügelfledermaus, Wasserfledermaus, Zwergfledermaus und Braunes Langohr. Das Naturschutzgebiet wird von
                    
                        Großes Mausohr, Mückenfledermaus, Zwergfledermaus, Großer Abendsegler, Wasserfledermaus, Große Bartfledermaus, Fransenfledermaus, Braunes Langohr, Breitflügelfledermaus
                    
                        Nymphenfledermaus (Myotis alcathoe) Teichfledermaus (Myotis dasycneme) Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Wimperfledermaus (Myotis emarginatus)       Mausohren
                    
                        Schwärmquartier für Nordfledermaus, Große und Kleine Bartfledermaus, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus und Braunes Langohr, von denen viele Arten die Höhlen
                    
                        Nationalkonventes verschaffte.       Der wissenschaftliche Name der Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) und des Fingertiers (Daubentonia madagascariensis)
                    
                        die nächtliche Flugroute der Wasserfledermaus von der Eilenriede zum Maschsee. Wegen des Winterschlafs der Wasserfledermaus wird der Döhrener Turm nur im
                    
                        Kleiber, Kernbeißer, Gartenbaumläufer sowie Trauer- und Zwergschnäpper. Wasserfledermaus und Siebenschläfer sind Vertreter der Säugetiere.   Umweltministerium
                    
                        Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersii)  Mausohren (Myotis) Wasserfledermaus (Myotis daubentonii) Langfußfledermaus (Myotis capaccinii) Teichfledermaus
                    
                        Bemerkenswerte Fledermausarten sind Großer Abendsegler, Teichfledermaus, Wasserfledermaus und Zwergfledermaus. Im Naturschutzgebiet brüten Sumpfmeise, Hohltaube
                    
                        Fledermäuse, unter anderem auch für die auf der roten Liste stehende Wasserfledermaus.  Speläologisches Jahrbuch – Verein für Höhlenkunde in Westfalen 2005/2006
                    
                        Eurasischer Biber genannt, das größte Nagetier Europas  Glattnasen Wasserfledermaus (Myotis daubentonii)  Hörnchen Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)  Vögel
                    
                        Weiterhin existiert eine Kormorankolonie. Säugetiere im Gebiet sind Wasserfledermaus, Fischotter, Baummarder, Wildschweine, Wasserspitzmaus sowie Rötel-