Gleißhammerstraße 4; Gleißhammerstraße 2; Gleißhammerstraße 6; Am Zeltnerschloß (Standort) Zeltnerschloss Das Schloss wurde bereits vor 1370 als Hammerschloss erstmals
die Stadt Nürnberg eingemeindet. Sehenswert ist vor allem das Zeltnerschloß (auch Zeltner-Schlösschen), ein ehemaliger Herrensitz in einem kleinen
Insel, die über eine Brücke zugänglich ist. Auf der Insel steht das Zeltnerschloss. Der Weiher wurde 1949 nach Johannes Zeltner benannt. Er war der damalige
1975–2000, Zeltnerschloß Nürnberg 2003: Kleine Notizen der Dekadenz, Galerie Kofferfabrik Fürth 2005: Blitze der Leidenschaft, Zeltnerschloss Nürnberg 2006:
Gleißhammerstraße 4 und baute ihn um. Zu Zeltners Ehren erhielt er den Namen Zeltnerschloss. 1920 erwarb die Reichsbahn den schon 1569 errichteten Sitz, der 1943
1718–1809 den Voit-Ebner’schen Herrensitz in Erlenstegen 1713–1779 das Zeltnerschloss in Gleißhammer 1718–???? den Herrensitz Guttenburg bei Gräfenberg 1728–
–1523 die Ortschaft Heuchling bei Lauf an der Pegnitz 1522–1523 das Zeltnerschloss in Gleißhammer 1539–1584 das Schloss Kugelhammer in Röthenbach bei Sankt
Goldbachs liegt eine Tennisanlage. Der Stadtteil liegt östlich des Zeltnerschlosses und -weihers im Gleisdreieck zwischen der Ringbahn (im Osten), der
1768–1794 den Förrenbergerschen Herrensitz in Erlenstegen 1779–1790 das Zeltnerschloss in Gleißhammer 1780–1794 den Dietherrschen Herrensitz in Erlenstegen
das sie 1795 verkauften. Weiterhin besaßen sie: 1310–1336 ca. das Zeltnerschloss in Gleißbühl, 13??–1391 das Burgfriedschlösschen in Nürnberg Sündersbühl
bei Hartenstein 1566–1660 die Gleißhammermühle mit Schloss (heute: Zeltnerschloss) 1595–1825 die Hofmark Günzlhofen 1597–1728 das Schübelsberg-Schlösschen
1666–1703 die Gleishammermühle 1685–1713 den Herrensitz Gleißhammer (Zeltnerschloss) 1686–1747 den Herrensitz und Grundherrschaft Altenfurt 1692–1725 den
Pfand für ein Darlehen an König Ruprecht) 1403–1448 Hammerwerk und „Zeltnerschloss“ in Gleißhammer 1403–1448 der Valznerweiher ????–???? das Amt Marloffstein
dem 14. Jahrhundert: 1336–1403 die Gleißhammermühle (Vorgänger des Zeltnerschlosses) ????-???? den Staubershammer bei Auerbach 1363–1372 das Schloss Unterbürg
Gleißhammerstraße 6; Am Zeltnerschloß (Standort) Ehem. Herrensitz Gleißhammer Ehem. Herrensitz Gleißhammer, sog. Zeltnerschloss; dreigeschossiger Sandsteinquaderbau
den Fischbachumleitungskanal und vereinigt sich kurz oberhalb des Zeltnerschlosses mit dem Goldbach. Gemeinsam durchfliessen diese dann noch den Zeltnerweiher