zwei rezente Arten, das Eigentliche Zweifingerfaultier (Choloepus didactylus) und das Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni). Beide Arten bewohnen
Woher kommt eigentlich der eigenartige Name "Unau", weiß das jemand? -- 77.8.109.72 14:21, 12. Nov. 2011 (CET)
Die Aussage mit dem zweigeteilten Verbreitungsgebiet ist so inkorrekt, da Kolumbien und Ecuador an Peru grenzen. --Skraemer 11:11, 23. Nov. 2008 (CET)
Hoffmann-Zweifingerfaultier im Jahr 1858. Es ist nach dem deutschen Naturforscher Karl Hoffmann benannt. Das Hoffmann-Zweifingerfaultier erreicht
8 kg. Damit ist das Eigentliche Zweifingerfaultier etwas größer als sein Verwandter, das Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni). Die Unterschiede
(C1 bis C7) abgekürzt werden. Rundschwanzseekühe und das Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) besitzen als einzige Säuger nur sechs Halswirbel
mit mittel- und südamerikanischen Pflanzen- und Tierarten, wie dem Zweifingerfaultier, dem Großen Ameisenbär, Boaschlangen und tropischen Fischen. Anfang
durch Benennung einiger Tiere geehrt. Zu diesen gehören: das Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) der Hoffmannspecht: (Melanerpes hoffmannii)
Megalonychidae Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) Zeitliches Auftreten Oligozän bis heute 23 bis 0 Mio. Jahre Fundorte Amerika Systematik
Hoffmann-Zweifingerfaultier
(gesamte HWS zwischen 2 und 3 m). Rundschwanzseekühe und das Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) besitzen als einzige Säuger nur sechs Halswirbel
Rundschwanzseekühe besitzen als einzige Säugergruppe neben dem Hoffmann-Zweifingerfaultier (Choloepus hoffmanni) nur sechs Halswirbel, der Dugong und auch die
Arten der Zweifinger-Faultiere, das Eigentliche und das Hoffmann-Zweifingerfaultier, in ihrem Bestand derzeit nicht bedroht, ebenso wie das Weißkehl-
Linnaeus im Jahr 1758, er ordnete damals allerdings auch das Eigentliche Zweifingerfaultier (Choloepus didactylus) in die Gattung Bradypus ein und unterschied
Beide Mittelamerikanische Faultierarten Braunkehl- und Hoffmann-Zweifingerfaultier kommen ebenso vor wie Nördlicher Tamandua, Wickel- und Makibär, Bunthörnchen
Braunrückentamarine, Rotbauchtamarine, Brüllaffen, Zwergmeerkatzen, Hoffmann-Zweifingerfaultiere, mehrere Vertreter der Gürteltiere, Schön-, Riesen-und Rotschenkelhörnchen
Arrau-Schienenschildkröten Riesenotter, Gewöhnliche Totenkopfaffen, Ozelots, Zweifingerfaultiere, Acouchis, Silberaffen, Weißbauch-Zwergseidenäffchen und Weißkopfsakis
engem Raum leben können, was höhere Populationsdichten als bei den Zweifingerfaultieren ergibt. Im Verbreitungsabschnitt hätte man kurz darauf hinweisen
sowie Schildkröten und verschiedene Fischarten. Weißkopfsakis und Zweifingerfaultiere bewegen sich frei durch die 1.100 m² große Halle. Gefährlichere Tiere
gewünscht von: Andibrunt 00:15, 22. Nov. 2008 (CET) Das Hoffmann-Zweifingerfaultier ist neben den Manatis das einzige Säugetier mit nur sechs Halswirbeln
Genial, und da darf man echt froh sein, dass die Wikipedia nicht vom Zweifingerfaultier erdacht wurde... ;-) Gruß --Zollwurf 13:28, 22. Nov. 2009 (CET) Der
inhaltlich. Und Achim hat schon recht. Man mag ja meinen daß das Zweifingerfaultier populärer ist, als irgendeine Fadenwurmart. Aber bei objektiver Betrachtung