Aktivbox oder Aktivlautsprecher (englisch powered speaker) bezeichnet eine integrierte Einheit aus Lautsprecher und Verstärker in einem Gehäuse (Box);
Audio-HiFi-Verstärker, geregelte Aktivlautsprecher, Vorverstärker, Leitungstreiber, Lautsprecher, PA-Aktivlautsprecher Revolution bei HIFI-Verstärkern
einen großen Aktivlautsprecher, der überwiegend in den Tonregieräumen von Rundfunkanstalten eingesetzt wurde. Der O 96 ist ein Aktivlautsprecher mittlerer
Lenkradnabe zusammengefasst. Auf der Mittelkonsole angebracht waren die Aktivlautsprecher der Audioanlage, der Getriebewählhebel und ein Touchscreen, mit dem
wie z.B. RE-BL) usw.) bequem über die B&O Fernbedienung zu steuern. Aktivlautsprecher Beolab Die aktiven Lautsprecher der Beolab-Serien lassen sich auch
Solitaire-OEC-Lautsprecher mit der Solitaire A2D der erste voll digital geregelte Aktivlautsprecher auf dem Weltmarkt vorgestellt. T+A produziert in erster Linie High-End-Geräte
Drum-Computer (R-50 bzw. R-50e, R-100) und Homestudio-Equipment, wie Aktivlautsprecher, Kleinstmischpulte, Equalizer oder Midi-Mixer (MM-16). Im elektronischen
Regulierung des Ein- und Ausschwingverhaltens 1986 Vorverstärker EC-P 1 für Aktivlautsprecher 1993 SC-Technologie erweitert den Übertragungsbereich um mehr als
Einheit in einem gemeinsamen Gehäuse), wie z. B. bei den sogenannten Aktivlautsprechern und vielen Regielautsprechern, kann der Kennschalldruck nur für eine
{\displaystyle 1{,}1\cdot f_{\min }} . Aktivlautsprecher baut man meist kleiner als Passivlautsprecher und entzerrt dann nachträglich
an externen Verstärkerkomponenten („Endstufen“) betrieben werden. Aktivlautsprecher besitzen eine aktive Lautsprecherweiche die das Audiosignal bereits
Im heimischen Bereich kann stattdessen auch eine HiFi-Anlage oder Aktivlautsprecher verwendet werden. Stagepianos werden wegen ihres schlichten „neutralen“
{\displaystyle 1{,}1\times f_{\mathrm {min} }} . Aktivlautsprecher baut man meistens kleiner als Passivlautsprecher und entzerrt dann
Multifunktionsanzeige (nicht für GTD Special) Radio Gamma mit zwei Aktivlautsprechern in den vorderen Türen Aluminiumräder mit Kreuzspeichendesign BBS RM
mit SQ-Decoder „CD-4 Quadro-Demodulator“ Plattenspieler „PSQ 500“ Aktivlautsprecher „LV 720“ oder „LV 1020“ Quadro-Kabel-Fernbedienung „QF 1020“ Studio
Endstufen gelegt werden und die passiven Filter im LS umgangen werden. Aktivlautsprecher pro Lautsprecher verdoppelt sich die Verstärkerleistung Eigentlich
sollte es etwas faktenhaltiger sein, z.B. "19xx brachte B&O den ersten Aktivlautsprecher auf den Markt". Die Formulierung "Die neueren Modelle zeichnen sich
einer Komponente nicht möglich ist. Vorschläg wäre daher, wieder auf "Aktivlautsprecher" zurückzuwechsen und als Hauptkennzeichen eines "Aktivlautsprechers"
Verstärker integriert haben. Deshalb sind moderne PC-Lautsprecher auch Aktivlautsprecher, weil ein Lautsprecher natürlich mehr Leistung braucht als ein Kopfhörer
Komfortfunktionen"; einige Punkte regen zur Erweiterung in Richtung Aktivlautsprecher bzw. geregelte Lautsprecher an). Viele Begriffe sind nicht erklärt
habe mir erlaubt zur Gliederung diese Überschrift einzufügen--AK45500 14:01, 8. Sep. 2008 (CEST) Hmmm. Bi-Wiring bringt doch maximal was bei Bi-Amping