ὀφθαλμοσκοπία, ophthalmoskopia - „die Anschauung des Auges“) bzw. Augenspiegelung oder auch Funduskopie (vom lateinischen fundus im Sinne von Augenhintergrund)
Übersetzung des englischen Background: Augenhintergrund – der mittels Augenspiegelung (Ophthalmoskopie) betrachtet werden kann Hintergrundprozess – in der
Mitte des Spiegels zur Ausleuchtung von Körperöffnungen oder für die Augenspiegelung. Der Arzt richtet den Stirnspiegel bei der Untersuchung so aus, dass
abgeschnürten Fingers eintretende Blutung (Blutkreislauf) bei der Augenspiegelung weiter sichtbare Arterien der Netzhaut (anhaltende Durchblutung aufgrund
dem Ziliarkörper (Ora serrata) Der Augenhintergrund wird mittels Augenspiegelung (Ophthalmoskopie) betrachtet. Mittels retinaler Gefäßanalyse können
stellt die direkte bzw. indirekte Ophthalmoskopie oder Funduskopie (Augenspiegelung) dar. Sie besteht in der Beleuchtung des Augenhintergrundes und der
damit zum völligen Sehverlust des betroffenen Auges führen. Bei der Augenspiegelung kann die epiretinale Membran an ihrem Glitzern und einer eventuell
Ansicht des Augenhintergrundes bei der Augenspiegelung mit dem gelben Fleck (Macula lutea) etwa in Bildmitte. Rechts davon die hell aufscheinende Sehnervenpapille
gehört zu den Gründern der Reform der Augenheilkunde. Von ihm rührt die Augenspiegelung im umgekehrten Bilde und die Erfindung eines neuen Ophthalmotrops her
Laserscanning-Verfahren, das in der Mikroskopie (siehe Laser-Scanning-Mikroskop und Augenspiegelung) eingesetzt wird. Das Prinzip des konfokalen Laserscannings beruht
ersten beiden Lebensjahrzehnten, auf. Der Augenarzt erkennt bei der Augenspiegelung auffällige Veränderungen, welche in Form von eidotterartigen, scharf
zu erkennen. Am Augenhintergrund sind die Blutgefäße mittels Augenspiegelung sichtbar. Setzt man diese Gefäße Flickerlicht aus, so kann man deren
B. vom IGeL-Monitor als tendenziell negativ bewertet, ebenso die Augenspiegelung in Kombination mit einer Augeninnendruckmessung. Sehr häufig werden
völligen Heilung kommen. Die Narbe ist in dem Fall nur noch bei einer Augenspiegelung nachweisbar. Im Falle einer pigmentierten Narbe bleibt die Sehschärfe
Augenkammer (Hyphäma). Gängige Untersuchungsmethoden sind insbesondere die Augenspiegelung (Ophthalmoskopie) und die Sonographie. In bestimmten Fällen wird zudem
Hornhautkrümmung) Ophthalmoskop (Gerät zur direkten oder indirekten Augenspiegelung) Optometer (Gerät zur Ermittlung des Fern- und Nahpunktes) Pachymeter
im Auge 1979 Tropicamid Augentropfen Kurzwirksames Mydriatikum zur Augenspiegelung 1988 14.2 Kontrastmittel Amidotrizoesäure Injektion Ionisches Iodhaltiges