Als ein Blutgefäß (latein isch- anatomisch  das Vas sanguineum) oder eine Ader bezeichnet man im menschlichen oder tierischen Körper eine  … 
                    
                        Ein Sinusoid ist ein kleines Blutgefäß , das einer erweiterten Kapillare  entspricht und ein gefenstertes (fenestriertes) Endothel   … 
                    
                        Ein Lymphgefäß ist ein anatomisches  Gefäß  und mit einem Blutgefäß  vergleichbar.  Allerdings ist es nicht für den Transport von Blut ,  … 
                    
                        Die Aorta (griechisch  αορτή), auch Hauptschlagader oder große Körperschlagader ist ein großes Blutgefäß , das direkt aus der linken Seite  … 
                    
                        zusammen-“, „anbinden“, gemeint ist „die am Herzbeutel Angehängte“), ist ein Blutgefäß , welches das Blut  vom Herz  wegführt.  … 
                    
                        Als Angiogenese (griechisch  ἄγγος ˈaŋ ɔs „Gefäß“ und γένεσις ˈgɛnezɪs „Entstehung“) bezeichnet man das Wachstum von Blutgefäß en, durch  … 
                    
                        Es wird vornehmlich durch mechanische Tätigkeit des Herz ens in einem Kreislaufsystem durch die Blutgefäß e des Körpers gepumpt.  … 
                    
                        Ader) oder deutsch Blutadern sind Blutgefäß e, die das Blut  zum Herz en führen.  Bei einem erwachsenen Menschen transportieren sie jeden  … 
                    
                        endothelium) bezeichnet man die zum Gefäß  lumen  hin gerichteten Zellen  der innersten Wandschicht  von Lymph-  und Blutgefäß en (Tunica intima).  … 
                    
                        Die Vena cava inferior („untere Hohlvene “) ist ein kräftiges venöses Blutgefäß  der Brust-  und Bauchhöhle .  Bei Tieren wird sie als Vena … 
                    
                        Der Blutkreislauf oder Kreislauf ist das Strömungssystem des Blut es, das vom Herz en und, wenn vorhanden, einem Netz aus Blutgefäß en … 
                    
                        Der Blutdruck ist der Druck  des Blut es in einem Blutgefäß .  In der Fachsprache wird auch der Begriff Gefäßdruck verwendet.  … 
                    
                        Dabei bilden ausschließlich Blutgefäß e mit Blutgefäßen, ebenso Lymphgefäß e und Nerv en untereinander Anastomosen.  Anastomosen zwischen  … 
                    
                        entsteht durch die Verstopfung eines Blutgefäß es in der Lunge  meistens mit einem Blutpfropfen (Blutgerinnsel), dem sogenannten Thrombus  … 
                    
                        Ein Hämatom (von altgriechisch  grc | αἷμα haima „Blut ist ein Blutaustritt aus verletzten Blutgefäß en ins Körpergewebe  oder eine  … 
                    
                        Vasodilatation (von lat. vas ‚Gefäß‘ und dilatatio ‚Erweiterung‘) bezeichnet die Erweiterung der Blutgefäß e. Vasodilatation kann sowohl  … 
                    
                        eng“) ist eine Verengung von Blutgefäß en oder anderen Hohlorganen. Ursachen , Symptom e, Diagnostik  und Behandlung  hängen von der  … 
                    
                        Sie umfasst die konservative, endovaskuläre oder operative Behandlung der Blutgefäß e, häufig durch Anlegen von Gefäßbypässen  bei  … 
                    
                        Die Vena cava superior („obere Hohlvene “) ist ein kurzes kräftiges venöses Blutgefäß der Brusthöhle .  Bei Tieren wird sie als Vena cava  … 
                    
                        Bei der Blutdruckmessung ermittelt man mit Hilfe eines technischen Verfahrens den Druck  in einem Blutgefäß.  Man unterscheidet die Messung … 
                    
                        Die Hämodynamik beschreibt den Blut fluss in den Blutgefäß en in Abhängigkeit von den verantwortlichen Kräften. Für die Strömungsmechanik   … 
                    
                        Das Erröten (medizinisch als Flush bezeichnet) beruht auf einer plötzlichen Ausdehnung  von Blutgefäß en und einer damit verbundenen Zunahme … 
                    
                        ein Implantat , also ein für therapeutische Zwecke  dauerhaft in den Körper eingebrachtes Medizinprodukt , zum Ersatz natürlicher Blutgefäß e.  … 
                    
                        Endothelin e sind Peptidhormon e in Wirbeltiere n, die hauptsächlich vom Endothel  von Blutgefäß en produziert werden.  Endotheline sind  … 
                    
                        Die Seldingertechnik oder Seldinger-Methode ist eine Methode zur Punktion  von Blutgefäß en zum Zweck der Katheter isierung.  …