Ziborium bezeichnet. ein liturgisches Gefäß, siehe Ziborium (Gefäß) einen Altaraufbau, siehe Ziborium (Altaraufbau) siehe auch.
Ein Ziborium (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien) ist ein in der katholischen und orthodoxen Kirche gebräuchliches Gefäß zur …
Ein Ziborium (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien) ist ein auf Säulen ruhender Aufbau über einem Altar. Ein solcher steinerner …
Ein Ziboriumvelum (lat. ciborium „Trinkbecher“, Mehrzahl Ziborien) ist ein in der katholischen Kirche gebräuchliches Parament . …
Das Ciborium ist ein Gefäss mit Deckel, das die Funktion hat, die konsekrierten Hostie n bis zu ihrer Spendung aufzubewahren Es wird bis …
tiburium, möglicherweise einer Alteration des Begriffs ciborium, also einem kunstvoll verzierten, auf Säulen ruhenden und mit Figuren …
jpg | Bezeichnung Altes Rathaus mit Ciborium und Votivtafel | Ortsteil Haltern-Mitte | Adresse Markt 1/Rekumer Straße | NS | EW | Region | …
Werke (Auswahl) : Ciborium , St. Andreas, Düsseldorf (1879) Ciborium, St. Anna, Wipperfürth- Thier (1890) Altarkreuz, Benediktinerkloster …
Heinz Cüppers ( 6. August 1929 in Trier ; † 14. Februar 2005 in Trier ) war ein deutscher Archäologe , der als Direktor des Rheinischen …
Das Kirchengerät, bestehend aus Kanne, Kelch, Ciborium , Patene und Krankengerät, wurde ebenso wie die silberplattierte Taufschale im …
Ursprung und Funktion der Nische in der Levante: Datei:Dura Synagogue ciborium. jpg | Nische in der Westwand der Synagoge von Dura Europos …
ein altes Brotgefäß (Ciborium ) für das Abendmahl ein Abendmahlskelch von 1720. Bildergalerie: Datei:Dorfkirche Britz 2012 1.jpg Datei: …
Der Hauptaltar, der mit einem Ciborium aus dem 15. Jahrhundert versehen ist, besteht aus einem einzigen, 6 m hohen Stein. Die Orgel …
Interpretamentum leve in Psellum de natura ciborium, 1499 Herausgeber von De Grammatica liber von Martianus Mineus Felix Capella, 1500 (mit …
ein Ciborium von Conrad Anton Beumers (1837-1921 Das Geläut besteht aus drei Glocken der Gießerei Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher. …
Demetrios Pallas: Le ciborium hexagonal de Saint-Démétrios de Thessalonique. In: Zograf 10 (1979) S. 44-58. Charalambos Bakirtzis: Η …
Ausgestattet war die Kirche mit drei Altären, einem Silberkelch und einem Ciborium mit silbernen Kuppen. 1847 wurden an Maria Himmelfahrt …
Das Kreuz ist in einem mächtigen Baldachin (Ciborium) aufgehängt, der allerdings zusammen mit dem Hochaltar , den er überspannt, seit der …
Blasonierung: Im roten Schilde auf einem schwarzen Dreiberg (von Schwarzenberg) ein goldenes Ciborium (Speisekelch, als Symbol der Pfarrei …
Gelegentlich war das Taufbecken von einem Säulenkranz umgeben, über dem sich ein Baldachin bzw. Ciborium befand. Schon seit der …
Trier , was an der Gestaltung der Fassade wie auch im Aufbau des Altarraumes, insbesondere beim Ciborium über dem Hochaltar sichtbar wird. …
Im Hintergrund sieht man den Himmel eines Ciborium s, in dem eine Lampe hängt. Christus steht in doppelter Ausführung hinter dem Altar und …
Liturgische Geräte: Ein Ciborium. Zwei Kelche. Ein Communicanten Becher und zwei Meßkännekes. Ein Holzenkreuz mit einem silbernen Kreuzbildt …
jpg | Olav mit Axt, Ciborium und einer Figur unter den Füßen. Das Kennzeichen König Olavs ist die Axt. Sie wurde als Herrscherinsignie, als …
Jahrhundert ein beliebtes Motiv der östlichen Kunst und ist auf der linken vorderen Ciboriumssäule (Ciborium ist ein Baldachin) von San …