Der Dämpfungsfaktor D_F gibt bei einer analogen Schnittstelle  zwischen zwei elektrischen Geräten das Verhältnis von Eingangswiderstand  zu  … 
                    
                        Das Verhältnis der beiden Widerstände R a / R i ist der Dämpfungsfaktor  D F, den das Gerät durch seinen Eingangswiderstand verursacht. … 
                    
                        Ist der Dämpfungsfaktor  D F bekannt, so kann R_\mathrm i ermittelt werden durch: : R_\mathrm i \frac R_\mathrm a D_\mathrm F. Dämpfungsfaktor  … 
                    
                        Siehe auch : Dämpfungsfaktor  Impedanzwandler  Impedanzspektroskopie  Cole-Cole-Plot  Ausgangsimpedanz  Einzelnachweise : Literatur : Jürgen Detlefsen … 
                    
                        Besonders ist hier der Dämpfungsfaktor  für die Spannungsanpassung  bei der Schnittstelle vom Endverstärker zum Lautsprecher zu beachten. … 
                    
                        Besonders ist der wichtige Dämpfungsfaktor  bei der Schnittstelle vom Endverstärker  mit 0,1 Ohm Ausgangswiderstand zum üblichen 8-Ohm- … 
                    
                        Besonders ist der wichtige Dämpfungsfaktor  für diese Anpassungsdämpfung bei der Schnittstelle vom Endverstärker zum Lautsprecher  zu  … 
                    
                        Dämpfungsfaktor  - ist der Quotient aus Eingangswiderstand und Ausgangswiderstand.  Besonders bedeutsam ist der Dämpfungsfaktor für die  … 
                    
                        B. ein komplexer Dämpfungsfaktor in Dämpfungsmaß (in Neper) und Phasenmaß (in Radiant ) umrechnen:\ ln \frac\underline u_1\underline u_2 … 
                    
                        Dabei ist n die Gesamtanzahl der Seiten und d ein Dämpfungsfaktor zwischen 0 und 1, mit dem ein kleiner Anteil des Gewichts (1-d) einer  … 
                    
                        Wenn \tfrac\text Ausgangssignal\text Eingangssignal \frac1D: Man verwendet den Dämpfungsfaktor  D. Damit ist das Dämpfungsmaß  \ … 
                    
                        Falls dorten auch ein Dämpfungsfaktor zu bestimmen/berechnen ist, dann wäre das vielleicht ein Unterkapitel vom Artikel Dämpfungsfaktor.  … 
                    
                        Siehe auch : Dämpfungsfaktor  Kategorie:Schwingung. 
                    
                        Stationäre Vorgänge  Grundlage, Kenngrößen: den Dämpfungsfaktor D \frac S_1 S_2 \frac 1T: mit \scriptstyle S_1 Eingangsgröße, \scriptstyle S_2 … 
                    
                        Deshalb wird im PageRank -Algorithmus von Google  mit dem Dämpfungsfaktor d 0 statt der reinen Link-Matrix T\ge0 eine positive Matrix  … 
                    
                        Weitere wichtige Kenngrößen sind Wirkungsgrad , Dämpfungsfaktor und Dämpfungswert, die über die Federarbeit  definiert werden.  … 
                    
                        verringert sich die maximale nutzbare Ausgangsleistung der Audio-Endstufen (Spannungsanpassung, hoher Dämpfungsfaktor), sodass sich bei z.B.  … 
                    
                        In Anlehnung an die Nomenklatur der Regelungstechnik werden die Parameter als Kreisfrequenz  ω und Dämpfungsfaktor  ζ bezeichnet.  … 
                    
                        Dabei bedeutet a den Verstärkungs- oder Dämpfungsfaktor.  Bei einem Bauelement mit linearer Kennlinie gilt b c d 0, darum werden keine  … 
                    
                        üblicherweise stark gegengekoppelten Transistorverstärker zeichnen sich durch einen geringen Innenwiderstand und somit einen hohen Dämpfungsfaktor  aus. … 
                    
                        Dabei bedeutet a den Verstärkungs- oder Dämpfungsfaktor.  Bei einem Bauelement mit linearer Kennlinie gilt b c d 0. Wenn diese Bedingung  … 
                    
                        ist als der größte Dämpfungsfaktor in der Radargleichung  hier die Zweiweg- Freiraumdämpfung  zu nennen, die als r 4 – Abhängigkeit  … 
                    
                        mit dem Dämpfungsfaktor  \sigma und der Kreisfrequenz  \omega.  Die Einhüllende des Zeitsignals wird durch den Realteil der Polstelle und  … 
                    
                        Dämpfungsfaktoren) betreffend der Farbsignale.  Dies bedeutet anschaulich, dass das rechts dargestellte UV-Farbdiagramm im YPbPr Modell in  … 
                    
                        B. Asthma  und Emphysem ) der Fall ist, oder durch Verstärkung der Dämpfungsfaktoren wie z.  B. Pneumothorax , Pleuraerguss ,  …