EAZ steht für: Endgeräteauswahlziffer im Signalisierungsprotokoll FTZ 1 TR 6 Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, eine wissenschaftliche Zeitschrift
Die Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ) ist eine archäologische Fachzeitschrift und erscheint zweimal jährlich. Sie befasst sich schwerpunktmäßig
Die EAZ 9 hatte meines Wissens auch eine Sonderfunktion. Endgeräte mit EAZ 9 klingelten immer mit, egal welche EAZ angewählt wurde. Die sog. "Sekretärinnen-Funktion"
(EAZ). ISDN-Kunden erhielten einen Block von 10 aufeinanderfolgenden Rufnummern mit Endziffern von 0 bis 9. Diese Endziffern sind die EAZ. Die EAZ „0“
werden und nicht über eine Rufnummer mit angehängter Endgeräteauswahlziffer (EAZ). Das DSS1 hat ein Bezugsmodell mit drei Schichten. Die Schichten sind
Vergleichende Erziehungswissenschaft, die Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ), die Zeitschrift forum erwachsenenbildung und das Open-Access-Journal JERO
Dieses Jahr noch soll die General-Konrad-Kaserne in Bad Reichenhall umbenannt werden, so das Verteidigungsministerium. 67 Jahre nach Ende der Nazizeit
Marcus Cyron 00:09, 21. Nov. 2008 (CET) Unter den Zeitschriften wird die EAZ augeführt. diese wurde aber vom Bereich Ur- und Frühgeschichte und dem Bereich
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Ea – Eb – Ec – Ed – Ee – Ef – Eg – Eh – Ei – Ej – Ek – El – Em – En – Eo – Ep – Eq –
Ultimate Eaze veröffentlichte er 1993 das Album Countin Endless Bank unter dem Gruppennamen C.E.B. (wobei C für Cool C, E für Ultimate Eaze und B für
Organisation für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich ein. EAEZ (Evang. Arbeitskreis für Entwicklungszusammenarbeit): Als von der evangelischen
Grabdepots und Kenotaphe. In: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift – EAZ. 48, 2007, ISSN 0012-7477, S. 419–423. Wolfgang Helck, Eberhard Otto: Kenotaph
Nationalsozialismus Jörg Kleemann: Das Gräberfeld von Voigtstedt, Kyffhäuserkreis. In: EAZ 38 (1997), 1-38. H. Wehrli, Herausgeber: Paläontologische Abhandlungen, Abteilung
im europäischen Mittelalter. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ) 51 (1/2), 2010 (2012), S. 258–282. A. Quételet: Recherches sur le poids
ethnologischer Sicht, in: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift, Berlin, EAZ, Bd. 45.2004, 4, S. 531-537 Commons: Operculum – Sammlung von Bildern,
ethnographischen Details in einem Erlebnisbericht des 17. Jahrhunderts. In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ) Bd. 33, 1992, ISSN 0012-7477, S. 45–51.
neben der Flagge Sansibars auch das Wappen und die verkleinerten Buchstaben EAZ für East Africa Zanzibar. Die Kombination beginnt mit einem Z, es folgen
Untersuchungen unter Einschluß der angrenzenden mecklenburgischen Gebiete. In: EAZ, Ethnogr.-Archäolog. Z. [Zeitschrift] 40, 1999, S. 513–553 Lieselott Enders:
eine Spule mittels Induktion erzeugt wurde (empfindlicher Aufschlagzünder eAZ (66) für Splitterbomben SD 10 A) oder der beim Abwurf der Bombe in einem
Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Ethnographisch-archäologische Zeitschrift: EAZ. Nr. 41, 2000, ISSN 0012-7477, S. 17-27 (url = online, abgerufen am 25. Oktober
Besiedlungsgeschichte der Calenberger Börde von Tobias Gärtner und Kirsten Casemir, EAZ, Ethnogr.-Archäol.Z. 48, 2007, Karte 7, Seite 523. Siehe dazu Heinz Weber:
kaiserzeitlichen und mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte der Calenberger Börde. In: EAZ, Ethnogr.-Archäol. Z. 48, 2007, S. 499-536 Tobias Gärtner und Martin Posselt:
East Africa (engl.) EAN Njassaland 1964 MW East Africa Nyasaland (engl.) EAZ Sansibar 1964 (?) EAT East Africa Zanzibar (engl.) EIR Irland 1962 IRL Éire
der Völkerwanderungszeit. In: Ethnographisch-archäologische Zeitschrift (EAZ) 43, Heft 3, 2002, ISSN 0012-7477, S. 390. Kazimierz Godłowski: Dębczyno-Gruppe
sprachwissenschaftliche Gesichtspunkte. in: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift (EAZ). Berlin 39.1998, S. 1–46. ISSN 0012-7477 Abenteuer Archäologie. Spektrum