Ein Edikt (von lat. edicere „verordnen“, „bekanntmachen“) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrat s, …
Das Alhambra-Edikt, 1492 erlassen durch die Katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon , ordnete die …
Das Edikt von Amboise. (L'édit d'Amboise. sicherte den Hugenotten Frankreichs eine an bestimmte Orte gebundene, freie Religionsausübung zu. …
49 erließ Kaiser Claudius ein Edikt, das Juden als Anhänger des „Chrestus“ aus Rom auswies (Sueton -Notiz). Falls „Chrestus“ sich auf …
Eine Constitutio (lateinisch für Verordnung) ist eine kaiserliche Verfügung in Form eines Edikt es, Dekret es, Mandates oder Reskript es, …
Ein Runderlass (RdErl) ist eine Anweisung einer obersten Bundes- oder Landesbehörde (also z. B. eines (Bundes- )Ministerium s) an …
(cadarfida) von dem „Notar“ Ansoald sammeln und in einem Edikt niederschreiben Der Rechtsinhalt des Ediktes war überwiegend rein …
Das Edikt von Nantes, Édit de Nantes gewährte den calvinistischen Protestanten (Hugenotten ) im katholisch en Frankreich religiöse …
Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. auf Schloss Fontainebleau das Edikt von Nantes , mit dem 1598 sein Großvater, König Heinrich IV. …
Das Wormser Edikt war ein Erlass Karls V., in dem am 8. Mai 1521 über Martin Luther die Reichsacht verhängt und die Lektüre und …
Das Edikt von Potsdam, auch Potsdamer Toleranzedikt genannt war ein Toleranzedikt , das am 8 | 11 | 1685 vom Großen Kurfürsten Friedrich …
Edikt von Salerno (auch Edikt von Melfi) ist eine fehlerhafte und irreführende, in der Geschichtswissenschaft unbekannte Bezeichnung für die …
Das Edikt contra Origenem (lat. für Edikt gegen Origenes) stellt die Schlussfolgerungen des Liber adversus Origenem von Kaiser Justinian …
Mit dem Edikt von Villers-Cotterêts (französisch Ordonnance de Villers-Cotterêts) vom 15. August 1539 führte König Franz I. eine …
entstand, nach langen Verhandlungen, zwischen dem spanischen Statthalter der Niederlande Don Juan d'Austria und den Generalstaaten das Ewige Edikt. …
Das Edikt von Roussillon aus dem Jahr 1564 legte den Jahresbeginn in Frankreich auf den 1. Januar fest. Auf einer seiner Reisen durch das …
Das Edikt zur Vertreibung fremder Schiffe (jap. ja | 異国船打払令, ikokusen uchiharairei) wurde 1825 vom Tokugawa -Shogunat erlassen, mit der …
Im Edikt von Saint-Germain-en-Laye (auch Januaredikt. L'édit de janvier. sicherte am 17. Januar 1562 die französische Regentin Katharina von …
Das Edictum Theoderici (Edikt des Theoderich) ist eine Sammlung von Rechtsvorschriften aus dem spätrömischen Recht. Die einzelnen …
Edikt von Mailand u. ä.), was aber sachlich falsch ist. Beurteilung in der Forschung : recht geläufige Bezeichnung „Edikt“ sachlich eindeutig …
Die Edikt e wurden in den verschiedenen Sprachen und Schriften der Völker des Reiches verfasst und sollten die „Herrschaft des Dharma“ in …
Das Edikt richtete sich formell an die Bevölkerung Konstantinopel s, meinte aber das gesamte Reichsvolk. Es wurde als politischer Erlass …
Mit dem Edikt betreffend die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in dem Preußischen Staate vom 11. März 1812 wurden die in Preußen …
(siehe insbesondere den Artikel Edikt von Fontainebleau ) und eine Fluchtwelle von etwa einer Viertelmillion Hugenotten in alle umliegenden …
Ein Toleranzedikt ist ein regierungsamtlicher Erlass (Edikt ), der religiösen Minderheit en die Duldung zusichert. Oftmals waren …