Die Federkonstante oder Federrate, auch Federhärte, Federsteifigkeit, oder Richtgröße, oder Direktionskonstante genannt, verbindet die Auslenkung einer
Feder mehrere (meist 2) lineare Federraten kombiniert. Seltener ist eine Ausführung mit einer inkonstanten Federrate über den gesamten Federweg. Als weitere
meist genutzten Bereich eine geringere Federrate zur Verfügung steht, im Grenzbereich jedoch durch die höhere Federrate mehr Reserven zur Verfügung stehen
- Relativ hohe Reibung Æ Einschiebkraft > Ausschubkraft - Federrate einstellbar durch Gasdruck - Dämpfung einstellbar durch Überströmbohrungen
– positiv beeinflusst. Auch wird zur Vermeidung des Aufschlagens die Federrate erhöht, indem bei Sportfedern meist ein etwas dickerer Federdraht verwendet
eines Fahrzeuges. Meistens werden hierbei kürzere Federn mit höherer Federrate und härtere Stoßdämpfer eingesetzt, um die Karosserieneigung bei Kurvenfahrt
Augenmerk beim Einstellen der Wagen liegt auf der Anpassung des Abtriebs, der Federrate, dem verstellbaren Panhardstab an der Hinterachse (Track Bar) und der
Abmessungen dem Originalbauteil, zeichnet sich aber durch eine andere Federrate und eine etwas bessere Dämpfung aus. Diese Modifikation muss in die Fahrzeugpapiere
durch den Mangel an Material durchaus nicht alle gleich bzw. in gleicher Federrate zu bekommen. Der Abtrieb der Konstruktion konnte nur mit Erhöhung der
überarbeitet, unter anderem kommen weichere Federn (95 statt 110 N/mm Federrate) zum Einsatz. Der Nachlauf wurde für bessere Hochgeschwindigkeitsstabilität
außerdem änderte Kawasaki die Dämpfung des Federbeins, aber nicht die Federrate. Die L2 gab es zusätzlich noch in metallicrot mit schwarzem Rahmen und
Federbasis des hinteren Federbeins als auch über ein Elastomer-Element dessen Federrate. Die Fahrwerksdämpfung kann damit elektronisch der Fahrweise, der Beladung
wurde das Federbein, durch den geänderten Hebel, etwas weicher in der Federrate. Verändertes Fahrwerk Schwinge aus Aluminiumrohr um 28 mm länger von Peter
auch von der Geometrie der Kugel ab. Ich gehe man davon aus, das die Federrate in diesem Fall geringer ist und das Fahrzeug auch aufgrund der anderen
Federn und strafferer Dämpfung) überarbeitetes Federbein (mit höherer Federrate und strafferer Dämpfung) Cockpit und Bedienkonzept aerodynamisch optimierte
lagen, was zu unsicherem Fahrverhalten auf rutschigen Straßen führte. Die Federraten an den Hinterrädern dieser Autos war notwendigerweise deutlich höher als
Italic-Aluminiumguss-Speichenräder und die Schwinge mit Zentralfederbein hinzu. Federrate und Dämpfung können hier mit einem Handrad in sechs Stufen verändert werden
in mm n Anzahl der federnden Windungen nt Gesamtzahl der Windungen R Federrate in N/mm DIN EN 15800 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten
Dämpfer kombiniert werden, zu schlechterem Fahrverhalten führen: Wenn die Federraten höher sind, die Dämpfungsraten jedoch unverändert bleiben, können sich
nochmals überarbeitetes Fahrwerk, mit dem die Probleme behoben wurden. Die Federrate der Serien-Corvette wurde nun auf die Hälfte der Vorgängerversion reduziert
nutzen zu können, werden Federn mit mehrstufigen Federsteifigkeiten (Federraten), z. B. durch den Einsatz von zwei konzentrisch ineinander angeordneten
einer. Prinzipiell ist auch mit einer Stahlfeder eine weiche (=flache) Federrate möglich. Allerdings würde diese als ausgeführtes Bauteil sehr viel Platz
bekannter Federkonstante anzugeben (d.h. Feder als Puffer mit bekannter Federrate). --Dieter 16:20, 2. Nov. 2009 (CET) Meiner Meinung nach sollte man beim
im „Z51“-Sportpaket enthalten und umfasste Querblattfedern mit höherer Federrate (härtere Federn), straffere Stoßdämpfer und steifere Querstabilisatoren
Querblattfedern. Dies wurde vermutlich durch die Gewichtsverteilung und die Federraten verursacht. Das Fahrwerk schluckt große Wellen und Löcher. Die Fahrstabilität