in denen das Adjektiv „generativ“ vorkommt.  Die generative Vermehrung ist die geschlechtliche Fortpflanzung. Das generative Verhalten ist jenes Verhalten
                    
                        Die Löschung der Seite „Generativ“ wurde ab dem 28. Dezember 2011 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln
                    
                        Der Text liest sich wie ein Kompilation von Ergüssen/mehr oder weniger wörtlichen Zitaten aus einschlägigen Ausstellungskatalogen, für den gemeinen Leser
                    
                        Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.  Unter dem Begriff generative Vermehrung versteht man alle Arten der Vermehrung von Organismen, die
                    
                        organismische Populationen sind die Individuen durch folgende Entstehungsprozesse generativ miteinander verbunden: Zellteilung oder Sprossung bei Einzellern, Vegetative
                    
                        anderen Wikip.Seiten verlinkt, die sich auf Transformationsgrammatik, Generative Grammatik, Interpretative Semantik u.ä. beziehen.--Jreiners 13:49, 12
                    
                        Generative Grammatik (lat. generare „erzeugen“ und „Grammatik“) ist der Oberbegriff für Grammatik-Modelle, mit deren Regelsystem sich die Sätze einer Sprache
                    
                        Eine unentschlossene, stellenweise unfertige mit englischen Brocken durchsetzte Übersetzung des engl. Wikipedia-Artikels. Versionsimport? --Gregor Bert
                    
                        Fällt Selbstbestäubung auch unter generative Vermehrung? Wenn ja dann deckt diese Definition nicht alle Fälle ab, da in der Definition von zwei Individuen
                    
                        Breite der aktuellen Anwendungen ist es derzeit angebracht, vom Einsatz generativer Fertigungsverfahren zu sprechen. In Verbindung mit weiteren modernen
                    
                        Die generative Transformationsgrammatik (TG), auch Erzeugungsgrammatik, ist eine Generative Grammatik mit Transformationsregeln. Das Modell wurde in den
                    
                        transportierenden Stoffe überwinden sie leicht mittels Diffusion.  Generative Hyphen  Generative Hyphen sind relativ undifferenziert und können reproduktive
                    
                        durch Pflanzgut genutzt. Das Gegenteil der vegetativen Vermehrung ist die generative Vermehrung, die als geschlechtliche Fortpflanzung bezeichnet und als Saatgut
                    
                        Definition (frei interpretiert, nach eigener Praxis auf dem Gebiet): What is Generative Art? Philip Galanter, Interactive Telecommunications Program, New York
                    
                        Die Generative Kunst oder engl. Generative Art ist eine zeitgenössische Form des künstlerischen Schaffens, wobei nicht unbedingt das Kunstwerk oder Endprodukt
                    
                        Generative und nicht generative Hyphen können nicht unterschieden werden.  Hyphensystem mit zwei unterschiedlichen Hyphentypen, meist mit generativen
                    
                        Die Kohäsion bewirkt, dass verschiedene Arten, die offensichtlich nicht generativ voneinander isoliert sind und sich in ihren Verbreitungsgebieten überschneiden
                    
                        schon deutlich (zumindest erwähnt werden müsste!) in diesem "Generative Programmierung" Artikel. Da z.B. in Java gerade durch Annotationen Code
                    
                        Generatives Verhalten (bisweilen vereinfacht als „Geburtenverhalten“ bezeichnet) ist das durch das Zusammenspiel verschiedener Faktoren bedingte Verhalten
                    
                        Die Generative Programmierung ist ein Programmierparadigma bei der methodischen Softwareentwicklung. Charakteristisch für die generative Programmierung
                    
                        Die Generative Semantik ist ein generatives Grammatikmodell, das in den 1960er Jahren von George Lakoff, James D. McCawley, Paul M. Postal und John Robert
                    
                        Die Generative Modelling Language (GML) ist eine Programmiersprache zur Beschreibung dreidimensionaler Formen. Sie folgt dem Paradigma der Generativen Modellierung
                    
                        entstehen, nachdem eine in den Samenanlagen sitzende Eizelle durch eine generative Zelle eines Pollenkorns befruchtet wurde. Aus der befruchteten Eizelle
                    
                        Zwischenstufe ist und für die Vermehrung (sowohl vegetativ, als auch generativ) wichtig ist. Ursprünglich waren alle Pflanzen haploid, viele entwickeln
                    
                        1986-96 (Katalog Grima", Selk 1988 und "Fragmente des Ichs", Mainz 1991) generativ Serie von Fotovernähungen mit Tochter, Mutter und Großmutter, 1993–2005