Bernd Hüppauf (* 19. Oktober 1942) ist ein deutscher Kulturhistoriker. Hüppauf studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte an den Universitäten
Bernd Hüppauf: Schlachtenmythen und die Konstruktion des „Neuen Menschen“. 1993, S. 45. Gerd Krumeich: Langemarck (Lit.), S. 294 Bernd Hüppauf: Schlachtenmythen
von Wirklichkeit wirkt als kreatives Prinzip in diesen Bildern. Bernd Hüppauf Professor für Literatur und Kulturtheorie an der New York University. (nicht
War, Violence, and the Modern Condition, 1997, Von Bernd-Rüdiger Hüppauf, Bernd Hüppauf "Erklärungsnotstand", Wilfried Witte, 2006, Centaurus Verlag Heinz
B. Hüppauf, P. Weingart (Hg.), Frosch und Frankenstein. Bielefeld 2009. G. Leidloff, W. Singer: Neuroscience and Contemporary Art, in: B. Hüppauf, P.
langsam und nur teilweise innovativ geändert. Wie der Kulturhistoriker Bernd Hüppauf betont, gab es auch in der Literaturgeschichte keine Stunde Null. Zwar
Civilization. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-923663-3. Bernd Hüppauf: Was ist Krieg? Zur Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs. transcript
(1859–1949), deutscher Heraldiker, Schriftgrafiker, Kunstmaler und Ziseleur Hüppauf, Bernd (* 1942), deutscher Kulturhistoriker Hüppe, Claus (1924–2009), deutscher
Verlag, 1998, ISBN 9783861531579, S. 229 Andreas Gardt, Bernd-Rüdiger Hüppauf: Globalization and the future of German: with a select bibliography. Walter
Nationalsozialismus. Hamburg: Kovac 1998. (= Poetica; 32) ISBN 3-86064-751-2 Bernd Hüppauf: Zwischen Metaphysik und visuellem Essayismus. Franz Schauwecker: So war
Schriften zur Literatur und Politik. Ausgew. u. m. einer Einf. hrsg. v. Bernd Hüppauf. Tübingen: Niemeyer, 1973. Zwischen Vaterland und Freiheit. Eine Werkauswahl
(CEST) Na, fast ;-) ich habe ja damals bei Hüppauf nachgesehen. Nun ist es offenbar nicht nach Hüppauf zitiert, sondern nach stahlgewitter. Würdest
Bilder als Medium der Popularisierung von Wissenschaft , hg. v. Bernd Hüppauf/Peter Weingart, Bielefeld 2009, S. 45-78, exemplarisch: Caroline A. Jones
Bereich Bildhauerei Dr. Steffen Rehm, im Bereich Kunst Performance, Bernd Hüppauf, Professor für Kulturtheorie und Literatur an der New York University,
Bowman). München 2005 Skepsis und literarische Imagination (Hg. Bernd Hüppauf/Klaus Vieweg). München 2003 Wissen und Begründung – Die Skeptizismus-Debatte
Society, Lancaster, PA 1966, S. 194–199. Andreas Gardt; Bernd-Rüdiger Hüppauf: Globalization and the future of German, Walter de Gruyter, Berlin 2004
2001, S. 187 ff. Text auf Wikisource (deutsch und französisch) Bernd Hüppauf: Schlachtenmythen und die Konstruktion des „Neuen Menschen“. In: Gerhard
'Essaysismus'. In: Skeptizismus und literarische Imagination. Ed. Bernd Hüppauf and Klaus Vieweg, Wilhelm Fink Verlag, 2003. Nietzsche's Idea of 'Bildung'
des britischen Beitrags geht in letzter Zeit wohl vor allem auf Bernd Hüppauf zurück. Zu den Verlustzahlen: Die Bemerkung eines Vorredners, Zitat: "Die
die Idee zur Ausstellung kam jedoch nicht von ihm, sondern von Hubertus Hüppauf. (Glienke 2008, S. 34 nach Interview mit R.S.) Zudem liegt zur Ausstellung
Zipfel, Anderson, T.J.Schulte, M. Geyer, Reemtsma,, M. Messerschmidt, B. Hüppauf, C. Streit, H. Heer, u.v.a. allen ist gemein, dass Hitler weder als Menschenfreund