Persische Mythologie Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
978-3-86931-939-1. (Details) Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
Anthropology, 2007, S. 76. Friedrich Rückert: Rostam und Sohrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Neuausgabe. epubli, Berlin, 2010, ISBN 978-3-86931-684-0
Abgerufen am 20. April 2010. Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
978-3-86931-555-3. (Details) Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
Band 4, 1838, Band 5, 1839, Band 6, 1839) Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern, Erlangen: Theodor Bläsing 1838. Hamâsa oder die ältesten
Sohnes nicht erkaufen.“ Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
Angstmän – Eine panische Heldengeschichte. Sauerländer, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7941-6019-3 Angstmän – Eine panische Heldengeschichte. Carlsen (Taschenbuch)
IMDb-Kenner in Wikipedia und Wikidata "Mogadischu" – Eine Heldengeschichte, Focus, 15. November 2008 "Mogadischu" – Terror aus der Sicht der Opfer
1997, ISBN 1-86064-040-0. Josef Früchtl: Das unverschämte Ich. Eine Heldengeschichte der Moderne (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1693). Suhrkamp, Frankfurt
Press, Konstanz 2012, ISBN 978-3-86253-030-4. Väter. Eine moderne Heldengeschichte. Carl Hanser Verlag, München 2008. Totalität und Mitleid. Richard Wagner
in Paris, Prof. Thomas Maissen, geht in seiner Studie "Schweizer Heldengeschichten" (2015) ausführlich auf die Tell-Sage ein und nennt auf Seite 63f
Formulierungen, die sonst in Heldendichtung unüblich sind. Die gesamte Heldengeschichte erscheint als Teil der göttlichen Heilsgeschichte. Gleichzeitig wird
978-3-86931-555-3. (Details) Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
kurzer Zeit entstanden mehr als zwanzig Gemälde zu Kortums satirischer Heldengeschichte Leben, Meynungen und Thaten von Hieronymus Jobs (eines Bummelstudenten
1838 in einer Nachdichtung unter dem Titel Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern bei Theodor Bläsing in Erlangen veröffentlicht. Das Interesse
Landesstiftung 26 (1981) S. 43–70. Johann Gottlieb Horn: Lebens- und Heldengeschichte (…) Friedrichs des Streitbaren. Leipzig 1733. Michael Menzel: Die „Katherina
Bryan Mealer, Der Junge, der den Wind einfing. Eine afrikanische Heldengeschichte Hörbuch: Jo Nesbø, Leopard (gelesen von Burghart Klaußner) Ehrenpreis
comic-artige Eindruck der Kinofassung gemildert; [… Sie] zeigt keine Heldengeschichte, ist kein Anti-Kriegsfilm und keine Desavouierung, sondern schildert
einer Schmeichelei.“ Friedrich Rückert: Rostem und Suhrab. Eine Heldengeschichte in 12 Büchern. Nachdruck der Erstausgabe von 1838. epubli, Berlin,
Johannes Rothe in seiner Thüringer Landeschronik niedergeschriebene Heldengeschichte. Nach der schriftlichen Überlieferung Rothes gab der Sagensammler
historischen Vorwurf zum Gegenstand einer ganz und gar unpathetischen Heldengeschichte, einem Stück meisterlicher moderner Fantasy-Literatur.“ Whites Roman
amerikanischen Superhelden und japanische[m] Manga.“ Trotz der doch klassischen Heldengeschichte beweise der Film Eigenständigkeit, „zumal in der Freundschaft zwischen
sich daraufhin in die Hände zweier Sanitäterinnen, denen sie ihre Heldengeschichte erzählen. Kevin Thomas schrieb in der Los Angeles Times vom 1. September
(Deutsche Ausgabe: Der Junge, der den Wind einfing: Eine afrikanische Heldengeschichte), das er zusammen mit dem Journalisten Bryan Mealer geschrieben hat