1–240.   Commons: Kegelschnecken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Fischhaus Zepkow: Familie Conidae – Kegelschnecken ITIS Report Animal
                    
                        Die Systematik der Kegelschnecken ist derzeit ziemlich am "Schwimmen". Welche Arten/Gattungen gehören zu Conoidea, Conidae, Conus bzw. entsprechend neu
                    
                        Osphradium wahrgenommen, das bei Kegelschnecken besonders hoch entwickelt ist. Aas löste bei den untersuchten Kegelschnecken im Gegensatz zu lebender Beute
                    
                        auch die Gestreifte Kegelschnecke oder Streifen-Kegelschnecke (Conus striatus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die
                    
                         Die Motorkraft wurde über ein Moss-Vierganggetriebe und eine ENV- Kegelschnecken-Hinterachse an die Hinterräder weitergeleitet. Es war eines der ersten
                    
                        Der Weberkegel, auch die Textil-Kegelschnecke (Conus textile) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im gesamten Indopazifik
                    
                        Landkarten-Kegelschnecke (Conus geographus), ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus). Das Gift dieser fischfressenden Kegelschnecke
                    
                        Der Eichenkegel oder die Eichen-Kegelschnecke (Conus quercinus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik
                    
                        Der Purpurkegel, auch die Purpur-Kegelschnecke (Conus purpurascens) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die an der amerikanischen
                    
                        alternativ auch Pioconus magus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Pazifik lebt.        Die Zauberkegelschnecke
                    
                        Schwarzweiße Kegelschnecken leben auf Felssimsen in der Gezeitenzone der Küste oder in Korallenriffen bis 3 Meter Tiefe.  Wie alle Kegelschnecken ist Conus
                    
                        Der Federkegel, auch die Feder-Kegelschnecke (Conus pennaceus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im gesamten Indopazifik
                    
                        Der Katzenkegel oder die Katzen-Kegelschnecke (Conus catus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik lebt
                    
                        Hermelinschwanz bzw. die Hermelinschwanz-Kegelschnecke (Conus ermineus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus). Es ist die einzige
                    
                        Tulpenkegelschnecke (Conus tulipa) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik lebt.   Der Körperumgang des Schneckenhauses
                    
                        Der Marmorkegel, auch die Marmor-Kegelschnecke (Conus marmoreus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die im Indopazifik
                    
                        man eine Gruppe von Toxinen, die aus dem Gift von Meeresschnecken der Kegelschnecken-Gattung Conus isoliert werden können. Etliche Conotoxine lassen sich
                    
                        Mittelmeerkegel, auch die Mittelmeer-Kegelschnecke (Conus mediterraneus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken. Sie ist die einzige Conus-Art
                    
                        Die Kalifornische Kegelschnecke (Conus californicus) ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus), die an der Pazifikküste der
                    
                        eine Schnecke aus der Familie der Mangeliidae, die wie die verwandten Kegelschnecken zu den Pfeilzünglern (Conoidea) gehören.   Man findet das Tier auf Weichböden
                    
                        ausschließlich im Meer beheimatet sind. Sie wurden bis zum Jahr 2011 zu den Kegelschnecken innerhalb der Überfamilie Conoidea gezählt.   Die Arten der Familie
                    
                        Calibanus furvus ist eine Art der Kegelschnecken (Conidae). Nach der umfassenden Revision der Conidae durch John Tucker und Manuel Tenorio sind viele Arten
                    
                        wurden bis zum Jahr 2011 als Unterfamilie Clathurellinae zur Familie der Kegelschnecken innerhalb der Überfamilie Conoidea (Giftzüngler) gezählt. In einer Revision
                    
                        herausgerissen werden. Der Extremfall entsteht bei den meereslebenden Kegelschnecken (Conidae), bei denen nur mehr wenige harpunenförmige Zähnchen existieren
                    
                        gloriamaris, der „Ruhm des Meeres“, ist eine Schnecke aus der Familie der Kegelschnecken (Gattung Conus).   Der Körperumgang des Schneckenhauses von Conus gloriamaris