klüverbaum.de

klüverbaum.de

If you want to buy the domain klüverbaum.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 10 characters.
    klüverbaum.de is an IDN-Domain with the technical spelling xn--klverbaum-r9a.de.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 14.07.2016 and has been crawled 15 times.

Similar domain names

The term klüverbaum“ is e.g. being used in the following contexts:

Als Klüverbaum bezeichnet man ein Rundholz, das über das Vorschiff eines Segelschiffes hinausragt. Anders als der Bugspriet ist ein Klüverbaum theoretisch weiteren Spiere, dem Klüverbaum, über ein Eselshaupt verbunden. Der Klüverbaum war auf einigen Seglern einziehbar. Eine Bugspriet-Klüverbaum-Kombination, die ursprünglichen Bedeutung „Klaue“), ist ein dreieckig geschnittenes Segel, das am Klüverbaum (woher sein Name rührt) vor dem Bug gefahren wird. Sind mehrere Klüver der Takelage eines Segelschiffes sind Rahe, Gaffel, Baum, Bugspriet, Klüverbaum, Stenge etc. Sie dienen oft der Befestigung der Segel und der Aufnahme wird zum stehenden Gut gerechnet. Es ist zwischen dem Bugspriet bzw. dem Klüverbaum und dem Vorsteven des Bugs gespannt und besteht aus einem starken Tau Untermast und Stenge, zwischen zwei Stengen und auch zwischen Bugspriet und Klüverbaum. Seit Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Höhe der bis dahin einteiligen sie spreizen, wie die Jumpstagspreize, die bei manchen Großseglern am Klüverbaum seitlich angebrachten Klüvergeien- bzw. Klüverpardunenausleger, die am die Strecke zwischen Klüverbaum und Stenge ist, wird der Flieger weiter hinaufgezogen, so dass das Segel hoch über dem Klüverbaum und dem Großteil der Segelschiffen. Es bewahrt Seefahrer davor, bei Arbeiten am Bugspriet oder Klüverbaum in die See zu stürzen. Das Bugnetz war eine Besonderheit der deutschen für wendige, zweimastige Segelschiffe mit flach gehaltenenem Bugspriet/Klüverbaum, meist konvexem Bug, hohen, nach achtern geneigten Masten, niedrigem Schanzkleid lateinische (dreieckige) Segel geführt wurden. Ab 1750 kamen Bugspriet und Klüverbaum und an den verlängerten Masten auch Rahsegel dazu. Eine Schebecke konnte unter dem Bugspriet angeschlagen. Die Verlängerung des Bugsprietes wird Klüverbaum genannt. Bei großen Schiffen des 17. Jahrhunderts wurde noch ein zweites Stagsegel einfacher bedienen zu können. Die Bugsprietstenge wurde durch den Klüverbaum ersetzt, an dem ein neues Stagsegel, der Klüver, gesetzt wurde. In der Das Vorstengestagsegel ist ein Stagsegel, welches zwischen Fockmast und Klüverbaum gesetzt wird. Es erhält seinen Namen dadurch, dass es auf dem Stag, welches "auf dem Rüsterwerk des Galions befindlichen Matrosen zur Haltung". Klüverbaum Papageienmast Wörterbuch zur historischen Segelschifffahrt Joachim bezeichnet, der vordere als Fockmast. Häufig gehört zum Schonerrigg auch ein Klüverbaum. Da die Schonertakelung heute bei Neubauten unüblich ist, sind Schoner Bugsprietpardune 13 Außenklüverpardune 14 Bugspriet 15 Groß Klüverbaum 16 Außen Klüverbaum 17 Ankerkrahn 18 Gangspill 19 Feuerturm für die Laternen Mitseglern eingesetzt. Das Segelschiff mit dem relativ hoch aufragenden Klüverbaum befährt vor allem die deutsche und dänische Ostsee. Für die weitgehend Drittel des Bootes. Abgestützt werden die Masten durch ein Vorstag am Klüverbaum und je drei seitliche Drahtwanten. Am Mast werden die Wanten am Topp (das („geborgene“) Segel zusammengerafft an Ort und Stelle verbleiben und z.B. auf dem Klüverbaum festgebunden werden müssen. Eine Alternative zum Stag mit Stagreitern das Gewicht des Bugaufbaus wird teilweise über die Klüverstaken an den Klüverbaum über das Vorstag und die Vorsegel an das Rig zurückgegeben. Die Masten ähnlich einem Flugzeugflügel. Das Vorsegel wird statt am Bug auf einem Klüverbaum gefahren. Anfangs wurde parallel an zwei Takelungen gearbeitet: konventionelles Zuschnitts an zwei bis zu 30 m hohen Masten gefahren. Ein überlanger Klüverbaum ergänzt das Rigg. Der untere Teil des Schonermastes ist ein Zwei- oder Segel (Klüver) befestigt sind, ist der Bugspriet (bzw. der Klüverbaum, wobei der Klüverbaum entweder eine Verlängerung des Bugspriets ist oder identisch In einigen Fällen wurde ein Klüver gefahren, hierzu war allerdings ein Klüverbaum notwendig. Ist dies der Fall, ist das Katboot im technischen Sinne allerdings

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023