Dieser Artikel befasst sich mit dem Textilpflegeverfahren. Für das Klanginstrument siehe Glocke, für den Park in Sofia Die Glocken.
auch nett (mehr aber nich') Kippstimme wirkt Ingenieur-sprachlich korrekt "mechanisches Klanginstrument" --178.191.229.216 08:31, 5. Nov. 2010 (CET)
Die Glocke ist ein selbsttönendes Klanginstrument mit einer charakteristischen Hauben- oder Kelchform, das nach der Art der Klangerzeugung zu den Aufschlagidiophonen
und der Eisenguss die Bronze ablösten. Glocken und vergleichbare Klanginstrumente nichtchristlicher Religionen, Statuen von Lebensgröße bis zur Überdimensionierung
«Ustrichler» und «Johee» verwiesen. Ganz allgemein werden Trichlen als Klanginstrument bei den verschiedensten Gelegenheiten in weiten Teilen der Schweiz
stattdessen in letzter Zeit Klangstäbe eingesetzt. Bei den herkömmlichen Klanginstrumenten handelt es sich um eine Holzkonstruktion mit einer rotierenden Achse
beschreibt. -- Bertramz 18:09, 6. Dez. 2010 (CET) Nachdem ich nach einem "Klanginstrument" namens Gubal suchte, wurde ich hierher geleitet. Nach einiger Suche
nach dem Prinzip der mit Wasser gefüllten Trommel neu entwickeltes Klanginstrument Roger Blench: The traditional music of the Jos Plateau in Central
Ergebnis einer Technik zur Verzierung und zur Beschriftung dieser Klanginstrumente. Sie ist seit Mitte des 12. Jahrhunderts belegt und war vor allem im
der wooden agogô aus Holz. Töm Klöwer: Die Welten der Trommeln und Klanginstrumente. 3. Auflage. Binkey Kok, Havelte 1999, ISBN 90-74597-24-6, S. 62f.
dazwischen einige Sequenzen zum Klavier, wobei er das Klavier als Klanginstrument mit den Füßen stößt. Danach steht er auf, setzt sich seinen Hut in
'Monchord-Massage' bezeichnet, wobei das mehrseitige, obertonreiche, monotone Klanginstrument nicht unbedingt als Liege gestaltet sein muss. Kombinationen mit Didgeridoo
ausgestellten Exponate sind unter anderem eine Vielzahl origineller Klanginstrumente. Weiter werden jährlich internationale Postkartenmalwettbewerbe veranstaltet
Bildhauer, geschaffen und ermöglichen dem Betrachter durch Kletterseile, Klanginstrumente und Begehbarkeit sinnliche Erfahrungen. Die Skulpturen sind zum großen
auch ein dünner Stock zum Spielen verwendet. Töm Klöwer: Die Welten der Trommeln und Klanginstrumente. Martin, Südergellersen 1994, ISBN 3-921786-83-5
wird wegfallen. Es kommt zu einem 'Laien-Zen'. ... Rituale, Kleidung, Klanginstrumente, die im Laufe der Geschichte in Klöstern eingesetzt wurden, spielen
dabei vor einem Set von drei bis vier Trommeln. Töm Klöwer: Die Welten der Trommeln und Klanginstrumente. Martin, Südergellersen 1994, ISBN 3-921786-83-5
Rundfunk-, Film- und Fernsehstudios entwickelt. Die Entwicklung des Klanginstruments wurde ab 1970 aus „musikpolitischen Gründen“ in der DDR gestoppt, das
Alt-Flöte, Piccolo-Flöte (Rainer) Geige (Helen) Gitarre (Berk) diverse Klanginstrumente, z. B. Schellkranz, Regenmacher, Ocean-Drum (Bergo) Klarinette (Rainer)
die Hochfeste und die hl. Wandlung) zählt zu den eindrucksvollsten Klanginstrumenten aus ihrer Zeit und hängt separat im Südturm. Das Totenglöckchen ist
und Johann Neidhart (um 1600–1635). Sie gehören zu den wertvollsten Klanginstrumenten ihrer Zeit. Am 24. September 1961 wurden die neuen Glocken (hergestellt
Schallplatten gehörten schon in den frühen 1970er Jahren zu seinen Klanginstrumenten, wobei es ihm nicht um die audiophile Wiedergabe konservierter Musik
am Hull College of Art and Design (England) beteiligt. Bevorzugte Klanginstrumente sind Langsaiten. Helmut Lemke lebt in Todmorden (England) und Bielefeld
Ursulaglocke im Südturm werden zu den klangschönsten und imposantesten Klanginstrumenten des 16. Jahrhunderts gezählt. Hanns Christoff Löffler und sein Sohn