Das Wort Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) ist in der Musik die Bezeichnung für einen Wohl- oder Zusammenklang, d. …
eine starke Reibung gegeneinander haben und unruhig klingen und darum beim Hörer den Wunsch nach einer Auflösung in eine Konsonanz erzeugen. …
Konsonanz (v. lat. con „zusammen“ und sonare „klingen“) steht für: Konsonanz , in der Musik für nicht „auflösungsbedürftige“ …
Kompositionstechnik unterlag in der Musikgeschichte sich wandelnden Regeln, die von der wechselnden Bewertung von Konsonanz en und Dissonanz en abhingen. …
Im Laufe der Geschichte veränderte sich die Klassifizierung eines Intervalls als Dissonanz bzw. Konsonanz . ausgesprochene Konsonanz (siehe …
Als Parareim (griech. παρά neben) bezeichnet man einen Reim , der auf der Konsonanz der Reimwörter beruht. Das bedeutet, dass im …
Physikalische Betrachtungen Konsonanz Ganzzahlige Frequenzverhältnisse: Vielfaches der Schwebungsfrequenz in Abhängigkeit vom …
in der Musik für Intervalle, die weder rein konsonant noch echt dissonant sind, siehe Konsonanz#Assonanz in der Semantik für den Klang …
Konsonanz - und Dissonanz prinzipien mit Quinte und Quarte als Leitintervallen regelten den Zusammenklang Die Auswahl und Ordnung aus dem …
Die verdeckte Parallele , eine gleiche Bewegung in eine vollkommene Konsonanz , unterliegt bestimmten Einschränkungen. Bei der …
alle Zusammenklänge (Intervalle oder Akkord e), die ausschließlich Konsonanz en enthalten, auf Grund ihres musikalischen Zusammenhangs …
Konsonante Vorbereitung: Auf schwacher Zählzeit muss zwischen den Stimmen eine Konsonanz vorliegen. Schwache Zählzeiten sind in geraden …
Je nach musikalischem Kontext wird die Quarte als Konsonanz oder als Dissonanz behandelt. Im klassischen Kontrapunkt wird die Quarte …
Einfache Teilungsverhältnisse ergeben Konsonanz en, komplizierte Dissonanz en. Mit dem Begriff Monochord werden auch Instrumente mit …
der Verweigerung des Hitlergruß es für zwei Wochen inhaftiert 1947 promovierte sie mit der Dissertation „Das Problem der Konsonanz “ zum Dr. …
In diesem Werk suchte er eine mathematische Begründung für das Konsonanz- und Dissonanzempfinden in der Tonkunst und stellte ein …
(4:5 und 5:6) zu ersetzen seien, um sie als Konsonanz einzuführen. Gioseffo Zarlino s Le istituzioni armoniche (1558), die erste …
als Konsonanz zu behandeln. Das Frequenzverhältnis einer Duodezime beträgt 3:1, was dazu führt, dass sie sich als Skalenrahmen für die …
; jedoch ist die Gegenbewegung von einer perfekten Konsonanz in ein oktavidentisches Intervall (Quinte-Duodezime, Oktave–Einklang, etc.), …
Oder es löst sich eine Dissonanz , die durch einen Spannungston entsteht, in eine Konsonanz auf. Spannung kann ebenso durch Wiederholung …
dessen Quinte ist, würde an Stellen zu dissonanten Zusammenklängen führen, an denen in vielen musikalischen Genres Konsonanz erwartet wird. …
Die Tonigkeitsempfindung lässt sich psychoakustisch durch die starke Konsonanz wirkung des Oktav- Intervall s begründen, ist jedoch eine …
Das Noema (griech. νόημα, noêma das Gedachte, Entschluss, Gesinnung, Erkenntnis- oder Denkinhalt; von nous ) ist eine musikalisch- …
Le istitutioni harmoniche ist ein Musiktraktat von Gioseffo Zarlino , dem Komponisten, Musiktheoretiker und Kapellmeister von San Marco . …
Joseph Kolkovich ( 14. März 1957 in Prešov , Tschechoslowakei als Jozef Kolkovič) ist ein slowakischer Komponist und Musiker . …