südlichen Gemeindegrenze in den Hainbach, der aus Richtung Lottengrün (mit der Einmündung des Lottengrüner Baches) kommt und in Oelsnitz/Vogtl. in die Weiße Elster
Die Bahnstrecke Lottengrün–Plauen war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie begann im Bahnhof Lottengrün an der Bahnstrecke Herlasgrün–Oelsnitz und führte nach
Bis Anfang der 1970er Jahre verlief durch den Stadtteil die Bahnstrecke Lottengrün–Plauen. Im Nordosten des Stadtteils befinden sich die Gewerbegebiete
Hartmannsgrün, Heinersgrün, Hermsgrün, Hohendorf, Hundsgrün, Landwüst, Leubetha, Lottengrün, Magwitz, Marieney, Mühlhausen, Oberbrambach, Oberhermsgrün, Obermarxgrün
des geringen Verkehrsaufkommens wurde 1951 entschieden, den Abschnitt Lottengrün–Oelsnitz für sogenannte Schwerpunktvorhaben abzubauen. Mit der Begründung
Bahnhof der Stadt Oelsnitz/Vogtl. Bis zur Stilllegung des Abschnittes Lottengrün–Oelsnitz der Bahnstrecke Herlasgrün–Oelsnitz war der Bahnhof ein Bahnknotenpunkt
seinen Betrieb auf. Ab 1923 endeten dort auch die Züge der Bahnstrecke Lottengrün–Plauen, die bereits in Plauen-Chrieschwitz in die Elstertalbahn mündete
Personenverkehr auf dem Abschnitt Falkenstein–Lottengrün weiter bis Plauen-Chrieschwitz (der Abschnitt Lottengrün–Oelsnitz war bereits 1951 stillgelegt worden)
Freiwillige Feuerwehren. Diese sind in den Orten Bergen, Theuma, Tirpersdorf, Lottengrün, Droßdorf, Werda und Kottengrün ansässig. Die beiden Grundschulen stehen
Langenbuch Oberlauterbach Unterlauterbach Leubnitz Liebau Limbach Losa Lottengrün (anteilig) Mechelgrün Mehltheuer Meßbach Möschwitz Mühlgrün Mühlleithen
eingleisigen Elstertalbahn. Ab 1910 wurde der Bau der Verbindungsbahn Lottengrün–Plauen projektiert und letztlich 1923 fertiggestellt. Von Osten kommend
Landesgemeinde Landwüst Lauterbach (bei Oelsnitz) Leubetha Loddenreuth Lottengrün (anteilig) Magwitz Marieney Obermarxgrün Untermarxgrün Mißlareuth (Exklave)
0 6648 Herlasgrün–Eger: 1. November 1865 Lottengrün–Oelsnitz: 27. April 1951 Falkenstein (Vogtl)–Lottengrün: 1972 Herlasgrün–Falkenstein (Vogtl) DB Netz
Eisenbahnnetz erhielt Theuma 1923 mit der Einweihung der Eisenbahnlinie Lottengrün-Plauen. Im Zweiten Weltkrieg verzeichnete die Gemeinde 132 gefallene Soldaten
m) 47,471 Weiße Elster (32 m) 48,641 Weiße Elster (65 m) von Lottengrün 49,651 Plauen (Vogtl) Chrieschwitz 333 m 50,180 Anst Stahltechnologie
Dürrröhrsdorf – Weißig Dürrröhrsdorf–Weißig 14,7 km 6951042727. Apr. 1951 172d Lottengrün – Oelsnitz Herlasgrün–Oelsnitz 13,2 km 6951052020. Mai 1951 168e Mosel
Quadratkilometern. Der Rabenbach entspringt nordöstlich des Tirpersdorfer Ortsteiles Lottengrün. Er fließt etwa einen Kilometer in nordwestliche Richtung, nimmt rechtsseitig
543 - 1. Oktober 1909 29. Oktober 1972 - Lottengrün 531 m Herlasgrün–Oelsnitz (Vogtl): km 34,079 Lottengrün–Plauen -Chrieschwitz: km 0,000 15. Oktober
Perlaser Turm, nördlich von Treuen 50° 33′ 17″ N, 12° 19′ 17″ O 144 Lottengrün südöstlich von Plauen auf der Hohen Reuth (50° 26′ 59″ N, 12° 15′ 55″ O)
Landesgrenze – (L 1085 in Thüringen) 8 S 315 Vogtlandkreis OU Kottengrün S 303 – Lottengrün – S 312 (östl. von Schloditz) 5 S 316 Vogtlandkreis (L 1087 in Thüringen)
Dies sind Werda im Süden, Tirpersdorf im Südwesten mit dem Ortsteil Lottengrün, sowie Theuma, das westlich benachbart ist. Zu Bergen gehören die Ortsteile
Elbogen * 1653 in Graslitz (?), Sohn von Johann Schönfelder * 1652 in Lottengrün bei Theuma, Sohn des Schneiders Hans Rudert * um 1656 in Markneukirchen
Rückbaumaßnahmen gab es aber erst nach der Stilllegung des Teilstücks Lottengrün–Oelsnitz 1951. Seit 1989/90 wurden zwar zahlreiche Gleise entfernt; bis
Leipzig-Connewitz–Plagwitz: 17. September 1888 - LPC Lottengrün–Plauen-Chrieschwitz 12,7 Lottengrün–Theuma: 15. Dezember 1903 Theuma–Großfriesen: 15. November
19,884) 1. Dezember 1889 Kleinfriesen! Viadukt Kleinfriesen 120,9 m Lottengrün–Plauen-Chrieschwitz (km 8,987) 30. Mai 1923 Steinbogen; seit Streckenstilllegung