Mehrscheiben-Isolierglas (MIG), auch als Wärmedämmverglasung oder Isolierverglasung bezeichnet, ist ein aus mindestens zwei Glasscheiben zusammengesetztes
WP-relevant. – Rainald62 (Diskussion) 20:02, 2. Mai 2012 (CEST) Mehrscheiben-Isolierglas (MIG), auch als Wärmedämmverglasung oder Isolierverglasung bezeichnet
wohlhabende Menschen ihr Erspartes versteckten Warme Kante, bei Mehrscheiben-Isolierglas ein Rand, bei dem der Abstandhalter zwischen den Glasscheiben aus
durchscheinender Alabaster eingesetzt. Heute wird in Fenstern sogenanntes Mehrscheiben-Isolierglas verwendet. Es gibt auch transluzente Füllungen aus Ornamentglas
Plattenlabel, siehe MIG (Label) Magnetischer Impulsgeber, siehe Drehgeber Mehrscheiben-Isolierglas Metall-Inertgas-Schweißen, eine Variante des (Schutzgas-)Schweißens
Öffentlichkeitsarbeit). Die dem Verband angeschlossene Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) vergibt das RAL-Gütezeichen für hochwertige Isolierglasprodukte
umgangssprachlich fälschlicherweise für Wärmedämmverglasung, siehe Mehrscheiben-Isolierglas VG Airlines, verwendeter IATA-Code der ehemaligen belgischen Fluggesellschaft
Mixte d'Intervention, anderer Name für GCMA Guaranteed minimum income, siehe Bedingungsloses Grundeinkommen Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas
durch Konvektion und Wärmestrahlung eingeschränkt wird, siehe Mehrscheiben-Isolierglas. Während in Gasen die Wärmestrahlung eine große Reichweite hat
Konvektion und Wärmeleitung zu verhindern. Bei Fenstern verwendet man Mehrscheiben-Isolierglas mit sehr geringem Wärmedurchgangskoeffizient, um mit dem Wärmeverlust
zur Füllung von Glühlampen eingesetzt. Dort und als Füllung von Mehrscheiben-Isolierglas nutzt man die relativ zu Luft etwas geringere Wärmeleitfähigkeit
Als warme Kante wird bei Mehrscheiben-Isolierglas ein Rand bezeichnet, bei dem der Abstandhalter zwischen den Glasscheiben aus Materialien mit geringer
ausgenutzt, ebenso bei Vakuumröhrenkollektoren und selten auch bei Mehrscheiben-Isolierglas. Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen
Scheiben und organischen Zwischenmaterialien, vor allem Gießharz Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) nach DIN 1259-2, bestehend aus mindestens zwei Scheiben und
montiert wurden und so herunter fielen. Durch die Verwendung von Mehrscheiben-Isolierglas, automatischen Jalousien und einer Regenwasserauffanganlage soll
und durchbruchhemmend. Es wird auch mit Drahteinlagen und als Mehrscheiben-Isolierglas hergestellt. Bei sogenanntem Alarmglas gemäß der DIN 52 290 ermöglichen
Alfred Arnold gegründet, der maßgeblich an der Entwicklung von Mehrscheiben-Isolierglas beteiligt war. Später wurde die Produktpalette um Funktionsglas
Alarmglasscheibe ist eine Scheibe aus Verbund-Sicherheitsglas oder Mehrscheiben-Isolierglas mit zwischen den Einzelscheiben über die ganze Fläche angeordneten
Aluminiumblech, der im unteren Teil nicht öffenbare Fenster aus bedampftem Mehrscheiben-Isolierglas hat. Über dem Korb schließen sich drei Antennenplattformen aus
VSG: Verbund-Sicherheitsglas VG: Verbundglas Isolierglas: Mehrscheiben-Isolierglas, Wärmeschutzglas Brandschutzverglasung Sonnenschutzglas TVG: Teilvorgespanntes
transparent. Solche Metalldampfbeschichtungen könne beispielsweise auf Mehrscheiben-Isoliergläsern aufgebracht werden und dienen als sogenannte „Wärmeschutzverglasung“
am 15. September 2002 eingeweiht. Sie besitzen Doppelscheiben (Mehrscheiben-Isolierglas), deren Abstand einige Zentimeter beträgt. Santarossa gestaltete
Dabei wurde erstmals ein Verfahren zum Einsatz gebracht, bei dem Mehrscheiben-Isolierglas vor dem Zusammenbau von innen bearbeitet wurde. Die Fenster zeigen
nordischer Länder ausgelegt sind. Zu deren Spezialausrüstung gehören Mehrscheiben-Isolierglas und eine Zusatzheizung; entsprechende Modelle versehen in Dänemark
Klimaschutz.) Mit dem Austausch der Einfachverglasung durch Mehrscheiben-Isolierglas in historischen Fenstern soll eine Energieeinsparung bewirkt werden