consonans = mitlautender [Buchstabe], zu con = mit + sonare = tönen; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Laut, dessen Artikulation eine
französische Nouvelle écriture anlehnte, besteht darin, dass die Zeichen für die Mitlaute sämtlich in einem Stab (Stabgrundsatz) auslaufen und nur am Kopf geformt
Wolof [wɔlɔf] ist eine Sprache der Wolof aus dem nördlichen Zweig der westatlantischen Sprachfamilie, einer Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachen. Die am
Selbstlaute werden nicht symbolisch dargestellt, sondern ausgeschrieben. Die Mitlaute werden größtenteils durch gerade auslaufende Abstriche dargestellt. Des
wirts ein d. P. JORDAN leyenschul (1533) A 7b; das t ist ein harter mitlauter .. wan man ihn ausspricht, so eröfnet man die zähne ein wenig und stöbbelt
Lippengaumenlaut Labiovelar Lippenlaut Bilabial Lippenzahnlaut Labiodental Mitlaut Konsonant Nasenlaut Nasal Rachenlaut Pharyngal Reibelaut Frikativ Schnalzlaut
dass sie miteinander verwechselt, bzw. ausgetauscht werden können. Andere Mitlaute wie „d“, „t“, „k“, „g“, „s“, „r“ sind unproblematisch austauschbar, weil
Mitlaut- und Mitlautfolgezeichen, die höchstens eine Stufe einnehmen, ausgeglichen werden. Die Grundschrift besteht aus nur 24 Zeichen für Mitlaute und
Rum. ger ('Frost') Lat. salīre > Rum. a sări (sărire) ('springen') Die Mitlaute t, d and s wurden abermals palatalisiert vor i or j (je < ɛ < betontes
(Deutsche Einheitskurzschrift 56 Zeichen, Stolze-Schrey 44 Zeichen allein für Mitlaute und Mitlautverbindungen) besteht, sollte nach der Vorstellung der Erfinder
auf der Grundlinie und verlieren ihre Fußschleife. Die Zeichen für die Mitlaute und Mitlautfolgen in der Vereinfachten Kurzschrift Schultz weichen jedoch
t verliert den Querstrich. Etliche Mitlaute und Mitlautfolgen wie f, g, m, sch, schw, t am Wortende nach Mitlauten, w, zw, sind dagegen eigene stenografische
d, g und der Teilverschlusslaute m, n und l. Für die Aussprache dieser Mitlaute ist die Lösung (Entspannung = détente) der an der Lautbildung beteiligten
morphemische Ausprägung über Suprafixe. So sind die Mitlaute r, s, n, l immer neutral, interdentale Mitlaute sd, nd, ld sind je nach Wort entweder neutral oder
einem Vokal (verselbstlautet) wird. Im Deutschen wird z. B. oft das r vor Mitlauten und im Auslaut bei der Aussprache vokalisiert: er > ea, lernen > leanen;
Je nach Stellung dieser waagrechten oder schrägen Striche werden die Mitlaute bezeichnet. Dadurch bekommt die Schrift optische Ähnlichkeit mit der Akropolisschrift
Nichtwörtern. Zum Vergleich: Das Deutsche kennt zwei Vokallängen und eine der Mitlaute, die im Ripuarischen häufige Konsonantengemination findet nicht statt.
(GWDA), Siebs’ Deutsche Aussprache. So sind beispielsweise die Konsonanten (Mitlaute) [β], [ð], [ɣ] des EP im BP nicht mehr vorhanden, ebenso das dark l [ɫ]
austauschbar. Der Stromkreis lief für die Ver- und Entschlüsselung der 20 Mitlaute durch 3 Wählschalter hintereinander wobei jeweils 4 Schalter parallel geschaltet
verzeehle, engl. to tell; zu vertroon vgl. Kölsch vertrodde. Das Gros der Mitlaute des Gemmenicher Platt unterscheiden sich weder nach Intonation noch in
Fahrzeuge (landbouw) (zu einem späteren Zeitpunkt) Die übrigen zuzuteilenden Mitlaute (G, H, J, K, L (derzeit), N, P, R, S, T, X und Z) werden für die Kategorie
und da an die Systeme von Arends, Roller und Brauns. Die Zeichen für die Mitlaute bestehen aus ein- und zweistufigen Zeichen. Darunter sind auch mehrere
darüber hineinragende Wortbilder werden reduziert. Die anderen Zeichen für Mitlaute und Mitlautfolgen entstammen mit gleichen Bedeutungen aus der Einheitskurzschrift
entsprechenden englischen Wort alle Selbstlaute entfernt und die ersten drei Mitlaute zusammenzieht (bei Wörtern, die mit einem Selbstlaut beginnen, bleibt dieser
im Nebenton reduziertes System mit 5 Vokalen. Konsonant Ein Konsonant (Mitlaut) ist ein Sprachlaut, bei dessen Bildung der Luftstrom unterbrochen oder