OCR steht als Abkürzung für: Obstacle Course Racing, siehe Extrem-Hindernislauf Okulozephaler Reflex, veraltet für Vestibulookulärer Reflex Optical Character
OCR-B ist eine maschinenlesbare Schrift, die von Adrian Frutiger als direkter Nachfolger der aus den USA stammenden OCR-A entworfen wurde. OCR darin ist
OCR-A wurde 1968 nach den Vorgaben der US-amerikanischen Regierung als die erste optisch maschinenlesbare Schriftart entwickelt. Sie ist in ANSI INCITS
Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (englische Abkürzung OCR von englisch optical character recognition) ist ein Begriff aus der Informationstechnik
Ocre ist eine italienische Gemeinde mit 1159 Einwohnern (Stand am 31. Dezember 2017) in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen. Ocre liegt im Naturpark Sirente-Velino
Die Van Veen OCR 1000 war das bis dahin leistungsstärkste Motorrad mit Wankelmotor. Es wurde vom holländischen Kreidler-Importeur Hendrik van Veen von
Schools Examination Board, heute als OCR Examination Board eine der drei obersten Prüfungskommissionen in England (OCR = Oxford, Cambridge, RSA). Weitere
Saint-Martin-sur-Ocre ist eine französische Gemeinde mit 1.234 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire;
maschinenlesbaren Datenträgern (z. B. Überweisungsträgern) verwendet wurden, die mit OCR-Software gelesen wurden. Alle Zeichen haben die Kategorie "Anderes Symbol"
drei präzisesten Testkandidaten hervor. Nach dem Ausstieg von HP aus dem OCR-Markt lag die Entwicklung weitgehend brach, bis der Code 2005 an das Information
anderen OCR-Softwares nicht im Fokus stehen. Am 9. April 2007 wurde OCRopus als ein von Google gesponsertes Projekt zur Entwicklung fortschrittlicher OCR-Technologien
einen Seitenzweig der OCR-Technik (Texterkennung über Mustererkennungsverfahren). Sie soll Schriften erkennen, die mit herkömmlichen OCR-Verfahren nicht übersetzbar
Saint-Martin-sur-Ocre ist eine Commune déléguée in der Gemeinde Le Val d’Ocre mit 53 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Yonne in der Region
interpretierbaren Daten sind maschinenlesbar. Maschinenlesbare Schriften: OCR-A OCR-B FE-Schrift Maschinenlesbarer Bereich Machine Readable Travel Documents
Recognition (kurz MICR) ist eine spezielle Variante der Erkennung von Zeichen (OCR), wie sie vor allem in den USA zur Verarbeitung von Schecks verwendet wird
Als Extrem-Hindernislauf (bzw. Obstacle Course Racing, OCR oder Survival Running) werden Läufe bezeichnet, bei denen Einzelteilnehmer oder Teams verschiedenartige
einfacher ist, fallen die für die Texterkennung optimierten Schriftarten OCR-A und OCR-B ebenfalls in diese Kategorie. Auf dem Computer finden nichtproportionale
Westen. Brücke „Pont du Roi“, Monument historique Augustin de Lestrange OCR (1754–1827), Trappist, Ordensreformator und Klostergründer, in Colombier-le-Vieux
Saint-Martin-sur-Ocre ist der Name zweier französischer Orte: Saint-Martin-sur-Ocre (Loiret), Gemeinde im Département Loiret Saint-Martin-sur-Ocre (Yonne), ehemalige
betreibt seine Bibliothek seit November 1994. Nutzer stellen zumeist gescannte (OCR) und anschließend revidierte Texte ein. Zwar produziert dieser relativ offene
Texterkennung (ICR) ist eine Erweiterung der optischen Zeichenerkennung (OCR). Sie ist – grob gesprochen – ein Handschrift-Erkennungssystem, das mittels
Gebräuchlich sind: Klartext (häufig mit maschinenlesbaren Schriftarten wie OCR-A oder OCR-B) Strichcode (1D-Code) 2D-Code RFID-Tags Unter Kennzeichnungstechnik
Abagnale | Spielberg, Abagnale and OCR. In: Catch the Truth If You Can | Spielberg, Abagnale and OCR. (spielberg-ocr.com [abgerufen am 31. Mai 2018]).
Corel-Draw-Paket erlaubte, das ab Version 3.0 diese enthielt. 1996 wurde OCR CuneiForm'96 veröffentlicht. Es war das erste Texterkennungspaket, das mit
Ocrad ist eine freie Texterkennungs-Software (OCR) für die Linux-Kommandozeile, die seit 2003 von Antonio Diaz Diaz im Rahmen des GNU-Projekts entwickelt